Hunger von Kaugummis?

Hi,
Immer wenn ich mal ein, zwei Wochen Diät einlege, kau ich in der Zeit ne Menge Kaugummis. Das beruhigt die Nerven und stillt Süßhunger. Nun nehm ich aber immer zuckerfreie Kaugummis. Das klappt immer recht gut nun hat mir meine Freundin aber gesagt der Zuckerersatz in den Kaugummis würde den Blutzucker erhöhen und man bekommt Hunger. Stimmt das? Ich merk ehrlich gesagt nichts davon.
Freundliche Grüße
Zyn

Hi!

Das klappt immer recht gut nun hat mir meine
Freundin aber gesagt der Zuckerersatz in den Kaugummis würde
den Blutzucker erhöhen und man bekommt Hunger. Stimmt das?

Nee, nicht ganz :wink:

Da kein Zucker in den Kaugummis ist, kann auch der Blutzucker nicht direkt erhöht werden. Im Gegenteil: durch das Kauen bereitet sich der Körper auf die Nahrungsaufnahme vor und das Hormon Insulin wird einen Tick stärker ausgeschüttet (stärker als die Basisproduktion). Insulin aber senkt den Blutzuckerspiegel.
Naja, und niedriger Blutzuckerspiegel macht Hunger…

Durchs Kaugummikauen wird aber auch die Magensäureproduktion angeregt, weil der Körper „denkt“ nun käme was zu futtern den Schlund runter. Beides, die Vorbereitung des Körpers auf die Nahrungsaufnahme und die vermehrte Magensaftproduktion führt manchmal zu vermehrtem Hungergefühl…

Aber beide Effekte sind eigentlich nur minimal. Bei dem einen führt es schneller und heftiger zu Hungergefühlen, bei dem anderen kaum bzw. gar nicht.

Gruß,
Sharon

Nun nehm ich aber immer zuckerfreie
Kaugummis

Einige Süßstoffe sind in Deutschland als „Masthilfsmittel“ zugelassen, da sie den Appetit der Masttiere anregen (sollen).
Denk mal darüber nach…

Gruß, Malte

Hallo,

Einige Süßstoffe sind in Deutschland als „Masthilfsmittel“
zugelassen, da sie den Appetit der Masttiere anregen (sollen).
Denk mal darüber nach…

Denk du bitte, bevor du postest.
Es handelt sich um ein Ammenmärchen, bitte such selbst im Archiv, dort steht warum, ich bin zu müde (erstens um diese Uhrzeit, zweitens das jedes Mal wieder raussuchen zu müssen).

Gruß
Elke

Ammenmärchen?

Wirf doch mal ein Blick auf die Futtermittelverordnung:
http://www.mluv.brandenburg.de/v/lbsvet/TEILG/G1_2_1…
(Seite 103. Absatz 3)

Dort werden explizit die Süßstoffe Saccharin und Neohesperidin-Dihydrochalkon als „Aroma- und appetitanregende Stoffe“ für Ferkel, Hunde, Schafe und Kälber bis zum Höchstalter von 4 Monaten aufgeführt.
Und Bauern geben das Zeug Ihrem Vieh höchstwahscheinlich nicht für den besonderen kulinarischen Genuss.

Gruß, Malte

Ja, Ammenmärchen.

Dort werden explizit die Süßstoffe Saccharin und
Neohesperidin-Dihydrochalkon als „Aroma- und appetitanregende
Stoffe“ für Ferkel, Hunde, Schafe und Kälber bis zum
Höchstalter von 4 Monaten aufgeführt.

Nur weil etwas in einer Futtermittelverordnung behauptet wird, stimmt es noch lange nicht.

"Ja, Süßstoffe werden zur Schweinemast eingesetzt, aber nicht deswegen, weil dadurch die jungen, von der Muttermilch zu entwöhnenden Ferkel schneller an Gewicht zulegen würden. Nein, aber die Ferkel sind noch an die süßlich schmeckende Muttermilch gewöhnt, und sie würden die Ersatznahrung verschmähen, wenn sie anders als gewohnt schmeckt. http://gesuender-abnehmen.com/index.p
"
Kommt von hier:
/t/suessstoffe-einfluss-auf-gewicht/3290826/7

oder:
„Der tatsächliche Hintergrund: Saccharin wird für die Ferkelnahrung verwendet, die den Tieren den Übergang von der süßlichen Muttermilch auf feste Nahrung erleichtern soll. Denn ganz ohne Süße verweigern die Tiere in dieser kritischen Phase die Nahrungsaufnahme. In der späteren Mastphase werden Süßstoffe dagegen nicht mehr verwendet. Neuere Studien haben eindeutig widerlegt, daß durch den Verzehr von Süßstoffen verstärkt Insulin ausgeschüttet und damit Hunger erzeugt wird. Mit den kalorienfreien Süßstoffen bleibt bei einer bewußten Ernährung mehr Raum für ernährungsphysiologisch wertvolle Lebensmittel, und die größere Lebensmittelauswahl erhöht die Erfolgschancen einer Reduktionskost.“
Kommt von hier:
/t/insulin-und-suessstoff/1973263

Gruß
Elke