Hallo liebe Community, habe Geschirr von Hutschenreuther geerbt. Ich finde die Marke nicht im Internet, ähnlich wie Zwiebelmuster, ist es jedoch nicht.
Wer weiß, welches Modell das wäre bzw. was es wert ist oder wohin man sich wenden könnte ?
Tirschenreuth auf deinem Foto. Nicht, dass sie NICHTS miteinander zu tun hätten, aber es ist dennoch nicht das gleiche.
Mit der Bildersuche bin ich leider nicht wirklich fündig geworden, es gibt viele mit so blauem Muster, aber ich fand noch keine mit genau diesem Muster.
Die 11 lässt vermuten, dass dieses Service limitiert ist und du, eventuell , der Einzige bist welcher dieses Service noch besitzt und es deshalb nicht im Netz findest. Da die Blumen zu einen Strauß gebunden sind, könnte es sich um eine Jubiläums- Anfertigung handeln. Biete es einem Auktion -Haus, in deiner Nähe, an, die werden das Service BEWERTEN und dich informieren.
Wende Dich an die Rosenthal Group, Offizieller Rosenthal Porzellan Online Shop zu der Hutschenreuther heute gehört.
So, Tirschenreuth wurde zwar von Hutschenreuther übernommen aber nie mit der Hutschenreuther Porzellanmarke versehen. Es ist also KEIN Hutschenreuther Porzellan!
Da: Tirschenreuth Bavaria Komplett-Service online kaufen | eBay.de kannst mal vergleichen welche Preise für Tirschenreuth so aufgerufen werden.
Dann guggel man nach: Porzellan Auktionen.
Wende Dich an welche/n Deiner Wahl mit den Bildern die Du hier eingestellt hast und warte ab was Dir geantwortet wird. Evtl. haste ja Glück, dass ein Sachverständiger auf Grund des Dekors und der Marke weiss, welche Serie es ist und wann sie aufgelegt wurde. ramses90
Hi Christa, sorry! Schief gelaufen,
Die 11 läßt bei Porzellan mit Sic herheit NICHT vermuten dass es limitiert ist!
Es ist die Seriennummer und sonst nichts.
Das Forum heißt wer weiss was und nicht wer vermutet was. Das ist ein kleiner aber feiner, ausschlaggebender, Unterschied! ramses90
Ich habe so einiges mit Porzellangeschirr zu tun und kann dir versichern
Das trifft in der Absolutheit
definitiv nicht zu. Ich habe hier auch einiges mit einer extra ergänzten Nummer, 2-stellig. Diese beiden Ziffern verschlüsseln etwas ganz anderes (was, tut hier nichts zur Sache). Eine Seriennummer ist darauf gar nicht angebracht. Und unsere Artikelnummern haben mehr als 5 Ziffern, die Serien haben Namen.
Die streng limitierten und komplett handgefertigten Artikel - gerade mit einer Stückzahl von 100 aktuell - werden durch eine zusätzliche Bodenmarke „x/100“ gekennzeichnet.
Das war in diesem Thread gerade nicht so gut zu erkennen!
Ich finde das schon ziemlich ähnlich, man könnte denken, das Dekor heißt „blaue Blume“, aber wenn man nach „Tirschenreuth blaue Blume“ sucht, findet man auch etliche andere blaue Blumen. Zumindest hat aber der UP einen Preis für einen Kuchenteller. Wenn das Service allerdings nicht vollständig ist, und das schrieb er, wird’s leider schwierig mit dem Verkauf, fürchte ich.
Und? Dann mag dein Wissen für diese eine Ilmenauer Porzellanfabrik zutreffen, das ist aber immer noch nicht die Absolutheit.
Ich arbeite übrigens auch im einem Unternehmen, dass Porzellangeschirr als Geschäftszweig hat, hüte mich aber davor mich hinzustellen und zu krähen ‚Weil wir das so machen, machen das alle so‘. Anders kann man deine Aussage nämlich nicht verstehen, daher habe ich auch gleich das Gegenbeispiel geliefert.