Hallo
Jetzt muß ich doch auch mal meinen Senf dazu geben.
Bremssysteme ohne Ausgleichsbehälter wie z.B. die Magura HS-Modelle oder aber auch die hydraulischen Scheibenbremsen der ersten Generation sind geschlossen und arbeiten in jeder Lage. In Sie kann keine Luft eindringen (mal abgesehen von irgendwelchen Alters- und Gammelerscheinungen der Bremsanlage).
Bei offenen Systemen, also allen mit Ausgleichsbehälter ist dies zwar Möglich, aber sehr unwahrscheinlich, es sei denn das System hat irgendwo eine Beschädigung. Die Leitungen sind ja gefüllt. Um Luft in die Leitung zu bekommen müßte ja das Öl erst mal aus der Leitung heraus. Wo soll es denn hin? Die Leitung ist ja am einen Ende fest mit dem Bremssattel verschraubt (der eigentlich dicht sein sollte).
Meine MTBs mit Hydraulikbremsen hängen zum lagern in der Garage senkrecht an der Wand. In dieser Position könnte auch Luft in die Leitungen eindringen, passiert aber aus den oben genannten Gründen nicht.
Wenn das jetzt allerdings eine Bremsanlage ist die mit DOT3 oder DOT4 betrieben wird, die Soße uralt ist und aus mehr Wasser als aus Bremsflüssigkeit besteht, dann kann sowas schon eher passieren.
Also ich hätte da absolut keine Bedenken das Fahrrad umzudrehen, aber Schrauben mit Montageständer ist natürlich erheblich angenehmer.
Horst