Ich bekomme nicht mehr als 17 Grad in meinem Wohnzimmer; egal ob das Ventil auf 3 oder 5 steht ??
Hi.
Da solltest du schon ein paar mehr Infos geben. Mit der Beschreibung kann das alles mögliche sein.
Welche Heizung? Mietwohnung? Wie geregelt (Außenfühler, oder Raumthermostat)? Zentralheizung, oder Etagenheizung. Betrifft es nur das Wohnzimmer?
Ich höre jetzt mal auf, denn mit deinen Angaben, wird das so nix.
weniger lueften
mehr heizen
Zusatzheizung
Thermometer nicht auf Fensterbank stellen
Das hatte ich auch mal. Das liegt am doppelt invertierten Rückkopplungsverstärker am Ventil. Dieses Ventil betreibt dann den 90°-Kolben. Und der klemmt vermutlich. Zur Repartur benötigt’s einen Lufthaken. Kannst aber wenn Du das Werkzeug hast, leicht selber erledigen.
Das könnte aber auch alles mögliche Andere sein.
Wir hatten das selbe Problem, Ursache war eine sich bei einem Stromausfall auf zero resetet habende Heizkurve auf der zweiten Bedienebene der Heizungssteuerung.
Erstmal : Wie hoch ist die Vorlauftemperatur ?
Wie warm werden die anderen Zimmer ?
Wird der Heizkörper auch unten warm oder nur im oberen Bereich?
Ja stimmt, das ist ziemlich wahrscheinlich!
Die Lufthaken von Siemens sind leider ausverkauft.
Fenster zu, es zieht!!!@
Aha.
Es ist eine von vielen Möglichkeiten.
Als ich nach langem Gesuche die Heizkurve wieder auf die Werte, die empfohlen wurden, eingestellt habe, wurde es jedenfalls wieder richtig warm. Vorher war sie auf Null und das tatsächlich nach einem längeren Stromausfall, so wie alle anderen Einstellungen auch.
Unsinn. Es gibt keine Regelung, welche nach einem Stromausfall, oder Reset eine „Nulllinie“ bezogen auf die Heizkennlinien anzeigt. Zumal es hier keine „Nulllinie“ gibt. Lediglich ein Rücksetzen auf Werkseinstellungen ist denkbar. Gleiches gilt übrigens für alle anderen Parameter auch. Bleib du besser bei deinen „Fachgebieten“.
Nun es ist tatsächlich nicht mein Fachgebiet. Tatsache ist aber, dass nach dem Stromausfall sämtliche Einstellungen auf Null gewesen sind.
Bei den Tageszeiteinstellungen zu denen geheizt werden soll , erste Bedienebene, war das leicht zu erkennen und sie wurden wieder eingestellt.
Die Heizkurve fiel zunächst nicht auf, sonder erst, als es konstant lauwarm blieb in der Heizperiode.
Sie stand dann auf 0, Sollwert 1,4 bzw 1,0 für Fußbodenheizung.
Hier stand in der Anleitung, die Grundeinstellung (siehe oben) erfolge durch den Fachmann.Vielleicht ist tatsächlich die Werkseinstellung eben Null. (Von einer "Null -linie " habe ich übrigens auch nicht geredet.Einfach nur Wert „Null“ )
Deine Antwort ist kurz gegriffen und auch Unsinn.
Am wichtigsten aber ist, dass die Regelung der Heizkurve, nun auf 1,2, perfekt das tut,was sie soll.
Eine Frage hat hier noch keiner gestellt:
Wird denn der/die Heizkörper überhaupt warm/heiß ?..und zwar auf seiner gesamten Fläche?
Ich wohne in einem Block mit 3 Eingängen a. 10 Familien der Heizkessel steht im ersten Eingang und ich wohne im 3. Eingang . 1og.links. Die Heizung kann ich nur am Heizkörper Regeln 1,2,3,4,oder 5
wie kann ich Bilder hinzufügen ??
Auch nur 17 -Grad ,bis auf das Bad, da ist ein alter Rippen Heizkörper ,der wird auch richtig warm .
Betreibst du den Heizkörper ohne Abdeckung vorne?
An dem Thermostatkopf ist ein dünnes Röhrchen an dem am ende eine Verdickung ist.
Diese Verdickung darf keine warmen teile wie Rohre oder Heizkörper berühren.
Wird der Körper wenigstens dort wo das Ventil sitzt heiß?
Gruß
Jürgen