Liebe Molena, im grammatikalischen Sinne ist der Satz korrekt. Da ich aber nicht weiß, was ‚Leitpunkt‘ bedeutet, und auch nicht verstehe, worauf sich ‚der letzte Punkt‘ bezieht, ist der Satz für mich nicht verständlich und nachvollziehbar. Ich (oder man) müsste den (Kon)Text kennen, in dem der Satz geschrieben wurde (handelt es sich um eine Gebrauchsanweisung oder einen Lehrbuchtext?) ‚Undeutsch‘ kann man jedoch nicht sagen. Wenn es dieses Wort überhaupt gibt, dann wäre ein undeutscher Satz zum Beispiel: Mutus dedit nomen cocis. Oder: Hoje é um dia maravilhoso.
Mit freundlichen Grüßen Henning
Die Formulierung ist korrekt!
Teilen Sie uns noch den Hintergrund dieser Formulierung mit? Das würde mich jetzt interessieren
Hallo Molena,
Duden findet die Sätze korrekt. Sie sind für (Deutsch) Muttersprachler durchaus verständlich. Es kommt sicher auch auf den Zusammenhang an, woher diese Zeilen stammen.
Grüße
Dafy
Vielen Dank!
Vielen Dank!
Die Formulierung ist korrekt!
Hallo, J.ana!
Diese Formulierung stammt aus einem Lehrbuch, nach dem ich leider arbeiten muss(((
Da kann man auch weitere interessante Beispiele finden, wie etwa
-
Sagen Sie die unterstrichenen Wörter aus dem Kasten anders!
-
Stellen Sie weitere Fragen, wenn es einige bei Ihnen gibt.
-
Begründen Sie Ihre Meinung jedenfalls.
-
Tauschen Sie Ihre Meinungen aus, was die gröβten Leistungen der dargestellten Personen ermöglicht hat.
-
Finden Sie Stichwörter. Sortieren Sie die in die zu den einzelnen Inhaltspunkten.
-
Schreiben Sie das Essay zu einem folgender Themen.
Und so weiter und so fort… Dieses unmögliche Deutsch stört mich enorm bei der Arbeit.
Soweit zum Hintergrund.
Liebe Grüβe
Molena
Teilen Sie uns noch den Hintergrund dieser Formulierung mit?
Das würde mich jetzt interessieren
Bitteschön!
Vielen Dank!
Die Formulierung ist korrekt!
tut mir leid, unmöglich zu antworten…chingolo