Ich hab nen Vogel

… oder so.

Hallo,

seit kurzem habe ich einen jungen Kanarienvogel, der sich in unserer Firma verirrt hatte.

Meine Frage:

Wie lange dauert es bis ich ihn zahm bekomme? Bedingt durch meine Schichtarbeit kann ich nicht regelmäßig mit ihm reden.
Momentan kommt er auf ca 30 cm ran wenn er Hunger hat und ich den zweiten Futtertopf neben mir stehen habe. Das soll aber nicht heißen, dass ich ihn direkt hungern lasse, er bekommt täglich sein Futter und Wasser.
Zweite und eigentlich wichtigere Frage:
Er mag Apfel. Wie oft kann ich ihm Apfel anbieten? Salat habe ich noch nicht probiert, Löwenzahn mag er nicht.

Ich bin dankbar für jeden weiteren Tip.

Gruß

Katl

Hallo Katl,

schau doch mal hier
http://www.kanarienvogel.ch/701.html

Viel Glück mit dem Kanaripi
Pfeifende Grüße Grisu

Du brauchst noch einen …
Hallo

Kanarienvögel - wie fast alle Vögel - fühlen sich sehr einsam, wenn sie alleine sind.

Bitte hol dir so bald wie möglich noch einen Kanarienvogel. Vielleicht gibt es ja auch einen im Tierheim, dann könntest du noch einen glücklich machen.

Allerdings müsstest du dich da noch ein wenig schlau machen. Ich weiß z. B. nicht, ob man einen Jungen und ein Mädel zusammenhalten soll, oder ob z. B. zwei Jungs genauso gut sind, und ich weiß nciht, wie man sie unterscheiden kann.

Viele Grüße
Simsy

Nabend!

Kanarienvögel sind aber - im Gegensatz zu Wellensittichen - keine Schwarmvögel, somit brauchen sie nicht unbedingt einen Partner. Schöner ist’s aber…
Zwei Hähne sollte man nicht zusammenhalten. Es kann sein, dass sie sich vertragen (wenn auch kein Weibchen in der Nähe ist), aber es ist doch eher so, dass es Zoff gibt bei zwei Hähnen.
So richtig handzahm bekommt man Kanarienvögel normalerweise nicht - es gibt aber natürlich Ausnahmen. Hängt wohl vom Charakter des einzelnen Vogels ab. Meine Eltern hatten mal einen, der morgens immer am Frühstückstisch geklaut und sich auch auf Schultern oder Kopf gesetzt hat…

Ansonsten kann der Piepser beispielsweise Vogelmiere bekommen oder auch Gurke (hilft auch in der Mauser). Und Freiflug sollte auch drin sein… Und der Käfig bitte so groß wie möglich, wobei die Höhe nicht so wichtig ist wie die Breite. Schön für den Vogel ist es auch, wenn er Naturäste (z.B. von Obstbäumen) statt der herkömmlichen Sitzstangen im Käfig hat. Ich hatte unter der Decke immer einen größeren Ast freischwingend hängen. Den fanden meine Geier toll. Wenn die Äste nicht fest gesteckt sind, dann trainieren die Vögel außerdem noch ihren Gleichgewichtssinn. Im Baum schwanken die Äste schließlich auch…

Gute Anregungen für die Kanarienhaltung findet man übrigens hier: http://www.vogel-faq.de

So, das soweit von mir.

Flatterhafte Grüße vom
Seestern

Hallo

Kanarienvögel sind aber - im Gegensatz zu Wellensittichen -
keine Schwarmvögel, somit brauchen sie nicht
unbedingt einen Partner.

Sie sind aber auch keine Vögel, die die Einsamkeit suchen, oder?

Wenn da irgendwas los wäre tagsüber, aber wahrscheinlich ist der Mensch auf der Arbeit, und andere Lebewesen gibt es da auch nicht, und in der Gegend rumfliegen geht ebenfalls nicht. Ein schönes Leben ist das doch sicher nicht.

Viele Grüße
Simsy

Hallo Simsy,

wenn Du mich schon zitierst, dann doch bitte nicht nur die Hälfte, denn ich schrieb ja nicht nur

Kanarienvögel sind aber - im Gegensatz zu Wellensittichen -
keine Schwarmvögel, somit brauchen sie nicht
unbedingt einen Partner.

Sondern gleich direkt ein

Schöner ist’s aber…

dahinter!

Ansonsten stimme ich Dir hier

Wenn da irgendwas los wäre tagsüber, aber wahrscheinlich ist
der Mensch auf der Arbeit, und andere Lebewesen gibt es da
auch nicht, und in der Gegend rumfliegen geht ebenfalls nicht.
Ein schönes Leben ist das doch sicher nicht.

natürlich zu.

Viele Grüße
Seestern

1 Like

Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Antworten.

Gruß

Katl

Hallo Seestern

… nicht
unbedingt einen Partner.

Sondern gleich direkt ein

Schöner ist’s aber…

dahinter!

Das habe ich schon zur Kenntnis genommen, aber ich finde halt, dass es unter solchen Umständen eben doch dringend nötig, und nicht nur schöner ist. :smile:

Viele Grüße
Simsy

Bedingt durch meine Schichtarbeit ist bei uns immer was los. Vormittag bin ich oft zu Hause, nachmittag wenn ich in der Arbeit bin sind meine Kinder da. Lediglich wenn ich an Wochentagen Früh- oder Nachtschicht habe, ist der kleine Kerl vormittag alleine.
Meine Tochter setzt sich fast jeden Tag zu ihm hin und singt Lieder. Das mag er besonders gern, er singt dann mit.

Gruß

Katl

Hallo!

Meine Tochter setzt sich fast jeden Tag zu ihm hin und singt
Lieder. Das mag er besonders gern, er singt dann mit.

Wie süß :smile:

Aber ‚fast jeden Tag‘ ist doch nun auch keine wirklich abendfüllende Beschäftigung. Und es geht einfach nichts über einen Artgenossen. Die putzen sich ja auch gegenseitig an den Körperstellen, wo sie selbst nicht drankommen. Und die meiste Zeit sitzt er ja wahrscheinlich doch alleine in einem kleinen Käfig.

Viele Grüße
Simsy