Nabend!
Kanarienvögel sind aber - im Gegensatz zu Wellensittichen - keine Schwarmvögel, somit brauchen sie nicht unbedingt einen Partner. Schöner ist’s aber…
Zwei Hähne sollte man nicht zusammenhalten. Es kann sein, dass sie sich vertragen (wenn auch kein Weibchen in der Nähe ist), aber es ist doch eher so, dass es Zoff gibt bei zwei Hähnen.
So richtig handzahm bekommt man Kanarienvögel normalerweise nicht - es gibt aber natürlich Ausnahmen. Hängt wohl vom Charakter des einzelnen Vogels ab. Meine Eltern hatten mal einen, der morgens immer am Frühstückstisch geklaut und sich auch auf Schultern oder Kopf gesetzt hat…
Ansonsten kann der Piepser beispielsweise Vogelmiere bekommen oder auch Gurke (hilft auch in der Mauser). Und Freiflug sollte auch drin sein… Und der Käfig bitte so groß wie möglich, wobei die Höhe nicht so wichtig ist wie die Breite. Schön für den Vogel ist es auch, wenn er Naturäste (z.B. von Obstbäumen) statt der herkömmlichen Sitzstangen im Käfig hat. Ich hatte unter der Decke immer einen größeren Ast freischwingend hängen. Den fanden meine Geier toll. Wenn die Äste nicht fest gesteckt sind, dann trainieren die Vögel außerdem noch ihren Gleichgewichtssinn. Im Baum schwanken die Äste schließlich auch…
Gute Anregungen für die Kanarienhaltung findet man übrigens hier: http://www.vogel-faq.de
So, das soweit von mir.
Flatterhafte Grüße vom
Seestern