Ich habe lamm darm bekommen. wie muss ich ihn

… verarbeiten?
ich habe von einem lieferannten cheep darm gekauft.
eine maschiene habe ich auch zumm fuellen.
und nun?
wie muss ich den darm nun verarbeiten, wasche, trocknen oder was auch immer.
ich muss diejenigen die nun sagen was fuer ein depp.
ich lebe in sued ost kambodscha und hier ist man nun dazu verdammt vieles selber zu machen.
in der rechnung steht cheep darm ( schaf ) 20 - 22mm.
dankeschoen
jack

der Darm muss handwarm gewaschen werden, wenn er noch nicht geschleimt ist muss er geschleimt werden.

d.h. wenn keine maschine vorhanden ist mit einen Löffel vorsichtig die dicken Darmschichten abkratzen - übrig bleibt dann ein ganz dünner Darm. in diesen kann mann dann Bratwürste oder Wiener einfüllen.

Hallo Jack,

wie sieht der Darm denn aus? Normal ist er so in Ringen zusammengefasst und in Salz eingelegt. Ist die ganze Sache trocken?

Gruß

Marcus

Hallo Jack,

da der Darm über einen Lieferanten bezogen wurde, gehe ich davon aus, das der Darm bereits gereinigt ist. Ansonsten muss der Darm mit Wasser gereinigt, anschließend umgedreht (die Darminnenseite muss nach außen)und mit eine „Glocke“ abgekratzt werden. Anschließend kann der Darm dann verwendet werden, in dem man ihn über die Tülle der Füllmaschine streift. Ich hoffe das hilft Dir erst einmal weiter.

Hallo Jack, bleibe man entspannt. Ich mach das jeden Tag mit den Därmen. Du mußt den Darm ein paar Minuten in lauwarmen Wasser legen zum Wässern. Dann sollte man sich vorsichtig einen Darm aus dem Bund herausziehen, ohne daß ein Knoten entsteht !
Den Darm nun einmal mit etwas warmen Wasser füllen und mit den Fingern durchziehen, dann geht er leichter über das Füllrohr, fertig !
Man kann vor Beginn des Füllens einen Knoten am Darmende machen, dann läuft nicht heraus.
Noch Fragen ? Dann nur zu !!
Schöne Grüße
Markus

guten morgen,
ja vielen dank.
es ist ein kleines tuetchen in dem angeblich 90m sein sollen.
es ist eine duenne durchsichtige haut. es ist ein bischen fluessigkeit im beutel. alles in allem richt es nicht so gut. irgendwie oelig oder so und in der mitte des beutels wenn der darm zischfach uebereinanderliegt sieht es sandig aus.
es ist ein schluesselring grosser plastik ring drinn. ???
schoene wintertage noch, gruesse aus dem sommerwarmen kambodscha.
jack
woher weis ich ob er umgedreht ist?

guten morgen,
ja vielen dank.
es ist ein kleines tuetchen in dem angeblich 90m sein sollen.
es ist eine duenne durchsichtige haut. es ist ein bischen fluessigkeit im beutel. alles in allem richt es nicht so gut. irgendwie oelig oder so und in der mitte des beutels wenn der darm zischfach uebereinanderliegt sieht es sandig aus.
es ist ein schluesselring grosser plastik ring drinn. ???
schoene wintertage noch, gruesse aus dem sommerwarmen kambodscha.
jack
woher weis ich ob er umgedreht ist?

.

guten morgen,
ja vielen dank.
es ist ein kleines tuetchen in dem angeblich 90m sein sollen.
es ist eine duenne durchsichtige haut. es ist ein bischen fluessigkeit im beutel. alles in allem richt es nicht so gut. irgendwie oelig oder so und in der mitte des beutels wenn der darm zischfach uebereinanderliegt sieht es sandig aus.
es ist ein schluesselring grosser plastik ring drinn. ???
schoene wintertage noch, gruesse aus dem sommerwarmen kambodscha.
jack
woher weis ich ob er umgedreht ist?

guten morgen,
ja vielen dank.
es ist ein kleines tuetchen in dem angeblich 90m sein sollen.
es ist eine duenne durchsichtige haut. es ist ein bischen fluessigkeit im beutel. alles in allem richt es nicht so gut. irgendwie oelig oder so und in der mitte des beutels wenn der darm zischfach uebereinanderliegt sieht es sandig aus.
es ist ein schluesselring grosser plastik ring drinn. ???
schoene wintertage noch, gruesse aus dem sommerwarmen kambodscha.
jack
woher weis ich ob er umgedreht ist?.

Hi. erstens mussen die Därme feucht und kalt gehalten werden am besten in Salzwasser.
Verarbeitung. Die Därme kurz vorm gebrauch in handwarmes Wasser legen aber nur kurz.
Nach dem verbrauch die uber gebliebene Därme wieder in deine Salz lösung aufbewahren.
Oh und und steht bestimmt sheep (schaf) und nicht cheep das ganze nennt man auch Saitlinge.
viel spass beim wursteln.
craig.

Darm sollte kräftig gesalzen und geruchsneutral sein. Zum Lagern von Naturdärmen ist es notwendig diese heftig zu salzen (Pökeln), und am besten im Kühlschrank zu lagern. Wenn dieser Darm verarbeitet werden soll, empfehle ich die geschätzte zu verarbeitende Menge etwa 30 Minuten in lauwarmes Wasser zu legen (5L Eimer). Das Salz wurde natürlich vorher abgespült. dadurch bekommt der Darm seine Konsistenz wieder, die zum verarbeiten nötig ist. Dann sollte der Darm auch zeitnah verarbeitet werden. Im Kühlschrank ist er so etwa 2-3 Tage haltbar. Zuviel eingeweichter Darm kann unmittelbar nach Gebrauch auch wieder eingesalzen werden. Dazu Wasser herrausstreichen, und dann einpöckeln. Noch ein Tip zum füllen: Lammdarm ist recht empfindlich. Deshalb vorm fühlen mit Daumen und Zeigefinger, oder Zeige und Mittelfinger den „Eingang“ etwas aufhalten, und etwas(einen Schluck) lauwarmes Wasser hineinfüllen. Das spüllt verunreinigungen aus dem Darm. Den Darm auf die Sprize,bzw. die Tülle etwas schräg aufziehen. Etwa so das sich vor der Tülle ein leichtes Dreieck bildet. Das nimmt Verwindungen und Zwirbelungen aus dem Darm heraus. Sonst Platzt der darm alle 20 bis 30 cm beim füllen. Der Darm sollte zum verarbeiten lauwarm sein. Das macht in Geschmeidiger. Alter oder fehlerhafter Darm platzt nochmal so schnell. Zum Anfang hätte ich lieber Schweinedarm genommen. Lammdarm ist wirklich recht sensibel / empfindlich zum verarbeiten.

Sollte es sich um schlachtfrische Därme handeln. Ist zuerst anders zu verfahren. Dann ist „Micker“ zu machen. Sollte das der Fall sein, melden Sie sich bitte einfach nochmal.

Es grüßt
Andreas

dankeschoen das waren die bessten tip’s!
bist du metzger?
eine frage zum text?
etwas schaeg sonst platzt der darm…
soll ich die tuelle vorne etwas abschleifen um die schraege zu bekommen?

noch eine frage die mir im internet nicht aussreichend erkaehrt wurde.
cumberland sausages:
4% gewuerze wie
schw. + weissen pfeffer
salz, thymian, salbei, muskat.
aber wieviel von wem?

aber nochmals vielen dank
jack

klasse markus.
bist du metzger?

ich moechte cumberland sausages als erstes herstellen.
die sind ja nicht so dick wie zum beispiel bratwuerste.
wie kommt die dicke zustande?

im internet habe ich einen guten artikel ueber cumberland gefunden.
4% geweurze, wie:
schw. + weissen pfeffer, salz, salbei, thymian und muskat.
ABER WIEVIEL VON JEDEM?

vielen dank
jack

Hallo Jack,

das ist ne Originalverpackung mit 100 yards. Nimm soviel wie Du benötigst und im gut handwarmen Wasser (bei 40°C) eine halbe Stunde einweichen. Gedreht und gereingt ist er schon. Wasser ruhig mal wechseln. Den Rest gut salzen und kühl lagern. Das wars schon.

Gruß aus Deutschland (zwanzig Zentimeter Schnee hier)

Marcus

1 Like

Hallo Jack!

Ich bin gelernter Lebensmittelverkäufer, Einzelhandelskaufmann,Immobilienmakler, Fleischermeister, Fleichkontrolleuer, Dienstleistungsfachwirt (Koch), Handelsfachwirt,angehender Betriebswirt HWK und IHK

Tülle auf keinen Fall anfeilen. einfach sozusagen mit der rechten hand aufziehen. den Darm durch die linke Hand gleiten lassen um den Schluck Wasser herrauszustreifen. Dabei die linke Hand nicht dierekt vor die Tülle halten, sondern im ca. 20 bis 45 Grad Winkel (gesehen von der Tülle aus) weghalten. Die Hand ist zwar fast dierekt vor der Tülle, aber eben etwas angeschrägt. Saitling beim füllen fast nur Flutschen lassen. Kaum halten. Ist empfindlich wie rohes Ei :smile:

Zu den Gewürzen, oder auch verschieden rezepturen:

Einfach einmal ausprobieren. Was schmeckt ist OK! So dann abfüllen. Man rechtnet ca. 20 bis 22 gramm Salz aufs Kilo Masse. Beim Gewürz etwa 4 bis 6 Gramm. Ist unterschiedlich. Je nach Gewürz es unterschiedlich, auch je nach Eigenschaft des Gewürzes. Aber die Wichtigste Faustregel ist: Alles ist (für Privat) erlaubt. Wasch schmeckt und gefällt ist das Beste!!!

Wenn noch Fragen sind, einfach nochmal melden.

Es grüßt
Andreas

Guten Abend, tut mir leid, aber ich kann Dir nicht weiterhelfen

guten morgen andreas

heute ist mein freier tag und ich fahre runter zum beach.

vielen dank fuer die guten tipp’s
ich sende dir meine mail adresse:

[email protected]

skype:

german bakery sihanouk ville

ich habe in you tupe einige clip’s gesehen wie die jung’s die einzelne wurst am ende beziehungsweise in der mitte drehen. mal sehen, sieht leicht aus.
schoenen sonntag.
jack

Deiner Beschreibung nach sind die Därme für die weitere Verarbeitung vorbereitet. Du musst lediglich die Därme, die Du füllen willst, aus dém Bund herauslösen. Danach machst Du ca. 50ml - 100 ml Wasser in den Darm. Jetzt nimmst Du den Darm zwischen Daumen und Zeigefinger und strefst diesem mit dem Wasser vorran ab. Das machst Du so lande, bis der Darm vom Darmsalz befreit ist. Die nicht benötigten Därme sollten in dem Beutel bleiben und kühl gelagert werden.

Die gereinigten Därme werden nun auf die Tüllen der Füllmaschine gezogen und langsam gefüllt.

1 Like

Hallo Jack,
ja ich bin Metzger. Die Dicke bei den Würsten wird bestimmt durch das " Kaliber " der Därme. Ist meistens angegeben in mm oder inch. Bei uns in Deutschland z.B. Schweinedärme 28/30 ( mm) , Schafssaitlinge ebenfalls.
Da kann man beim Einkauf wählen und den Durchmesser der Wurst vorrausbestimmen.
Bei den Gewürzen kann ich keine feste Rezeptur angeben, habe aber einen interessanten Link gefunden :
http://www.sausagelinks.co.uk/recipe_detail.asp?id=56
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen. Wenn weiter Fragen, gerne. Nur zu …
Grüße
Markus

Vor dem Füllen eine Std.vorher in lauwarmen Wasser einlegen.Das müßte alles sein.