Das Wort ist Ihnen unangenehm. Vermutlich leben Sie in süddeutschland, und da ist lecker ein Reizwort, so wie „preußische“ schüler gemobbt werden und als arrogant gelten.
Das Wort kommt in der Tat aus dem Niederländischen : een lekker Pilsje - lekker neuken (lustig vögeln) ik voel mij vandag niet lekker - ich fühle mich heute nicht wohl.
Sie haben eine leichte Psychose, eine Zwangsvorstellung, die der schwäbischen Hausfrau, bei der man vom Boden essen könnte.
Die Frage ist, wie befreien Sie sich von dieser Psychose, der zwanghafte Gedanke an den Boden in der Kneipe.
Erstens, verfrmden Sie das Wort, sprechen Sie es niederländisch aus mit dem gerollten R in der Kehle, rRudi Carrell, sie zitieren als ein Wort in Anführungszeichen.
Ein andereswenn ich eine psychotische Zwangsvorstellung mich quält, die Erinnerung an eine meiner Schandtaten oder Blamagen,dann schüttele ich ganz energisch die beiden Arme dass mir fast die Hände runterfallen. Allein das Bewusstsein, dass man eine leichte Psychosehat, hilft schon etwas Ich selber habe eine ärgerliche Zwangsvorstellung: jedesmal, wenn ich Zwiebel schneide, Oliven entkerne oder Kartoffeln reibe, bei dieser monotonen Arbeit taucht immer das Bild des Gemüsemarktes von Bamako auf , wo man Erdbeeren und Weintrauben kaufen kann, die im Sahel sonst nicht vorkommen. Es ist nicht unangenehm, Erinnerungen an Bamako sind immer schön, aber warum sind sie an das Küchenmesser gebunden. Kärftig Arme schlenkern,und weiterleben.
mfd.