Hallo Carlos,
Was ist passiert, Text nicht verstanden?
Wenn die Gegenfahrbahn frei ist, darf man überholen. Wenn man
trotz freier Gegenfahrbahn einen 60 km/h fahrenden LKW (zum
Glück gibt’s die fast nie…) NICHT überholt, fehlt einem
offensichtlich die Fähigkeit zum Führen eines Fahrzeuges. Wenn
man als 3., 4. hinter einer solchen Deppenkolonne hängt, und
die Gegenfahrbahn ist frei, darf man natürlich überholen,
warum auch nicht?
Was eine freie Gegenfahrbahn ist, wird unterschiedlich
empfunden.
Bei einer sichtbaren freien Strecke von 500 Metern ohne
Gegenverkehr wird sich nahezu jeder trauen zu überholen. Aber
deutsche Landstraßen sind häufig kurvig und mit ausreichend
Gegenverkehr ausgestattet.
Drum „schleicht“ man ja hinterher, bis die Stelle kommt wo es geht? Aber 20 km hinterher zu zuckeln ist doch sehr selten?
Du bezeichnest also Menschen, die kein Risiko auf sich nehmen
und auf ein Überholmanöver verzichten als Deppen.
Ein Mensch, der nun ein zugegeben sehr geringes Risiko auf
sich nimmt um einige Minuten zu gewinnen und dabei seine
Gesundheit und die Gesundheit anderer gefährdet ist dann
clever?
Nein, aber ich gebe Ihm recht, wenn ich vor mir diese Schelcher habe, die ohne jeden erdenklichen Grund durch die Gegend schleichen. Und das gibt es nicht wenige. Diese gefährden den Verkehr durchaus mit, da Sie Menschen zu Überholmannovern bewegen, die es - wenn diese Menschen wenigstens so schnell wie erlaub fahren würden - gar nicht gäbe.
Das kostbarste, was einem Menschen zur Verfügung steht ist
sein Leben und seine Gesundheit. Wenn man diese riskiert,
sollte wenigstens ein akzeptabler Gewinn auf der Gegenseite
stehen.
In der Theorie hört sich so was toll an. Aber normalerweise wenn du im Auto sitzt denkst du nicht „oh Gott - es könnte mich erwischen“ sondern „ich muss von A nach B“.
Außerdem gehöre ich zumindest nicht zu den Personen die überholen wenn Sie keine Freie Sicht haben.
Der geringfügige Zeitgewinn durch eine „sportliche Fahrweise“
ist da nicht sehr überzeugend.
Und den Thrill der da eine wichtige Rolle zu spielen scheint,
hat Ivo ja mehr als gewünscht gehabt.
Mir gehts nicht um irgendwelche Kicks beim Fahren und ich überhole auch nicht, wenn ich nichts sehe.
Auf dieser langen Geraden ist überholen normalerweise risikolos!
(Eins weiss ich jetzt. Nächstes mal einfach nicht normal überholen wollen sondern voll aufs Gas, da hätte kein Toyota ne Chance gehabt.)
Ich habe übrigens noch nie beobachtet, dass ein „sportlicher“
Fahrer nach dem Parken aus dem Wagen gesprungen und losgejoggt
ist, um Zeit zu gewinnen. Beim Joggen ist man immerhin doppelt
bis drei mal so schnell wie beim gehen. So eilig ist es dann
auf einmal nicht mehr
Vielleicht haben die genug zeit beim herfahren rausgeholt um nicht joggen zu müssen??? Ich wollte damit nur verdeutlichen, dass es ein saublödes beispiel ist.
Ich denke, dass eine sportliche Fahrweise einfach eine
Mischung aus Selbstüberschätzung, mangelnde Selbstbeherrschung
und Ignoranz ist.
Bei einigen mit Sicherheit, aber nicht bei allen.
Und wenn ich weiss, dass ich normalerweise die 3 Autos vor mir ohne Probleme auf einer Strecke überholen kann. Dann wäre ich dumm das nicht zu tun. Zumal wenn sie grundlos erheblich langsamer fahren wie erlaubt.
Wenn Jemand beweisen soll, dass er nicht auf dem Weg ist ein
Alkoholiker zu werden, nimmt er sich eine Zeitspanne von 6
Wochen, in denen er Nichts trinkt. Wenn er die ohne Probleme
durchhält, dann hat er keins.
Was letzendlich nichts beweist, frag mal im entsprechenden Brett bei Gernot nach!
Mein Vorschlag an dich. Wenn du zeigen möchtest, dass du kein
unbeherrschter Raser bist, dann mache Folgendes.
Wem soll er es denn zeigen?
Wenn du wieder mal länger auf der Autobahn unterwegs bist und
die Autobahn frei ist, dann fahr mal für eine halbe Stunde auf
der rechten Spur mit ausreichendem Abstand hinter einem Laster
mit 90 km/h ohne ein einziges Mal zu überholen.
Hab ich auch schon gemacht. Beweisen tut das nichts. Und gerade auf der Autobahn ist das lächerlich. Da merkst du die gesparte Zeit auf langen Strecken besonders.
(Man denke an die 55 mph in den USA.)
Das ist einfach nur falsch! Du scheinst noch nie quer duch die USA gefahren zu sein, sonst wüsstest du, dass es unterschiedliche Geschwindigkeitsbegrenzungen von Staat zu Staat hat! Das vairiiert zwischen 55-75 mph und in 2 Staaten gibt es gar kein Tempolimit.
Wenn du dies durchhälst ohne Auszurasten, dann hast du
ausreichend Selbstbeherrschung für einen guten Autofahrer.
Hab ich schon ausgehalten. Mann könnte das natürlich auch anders auslegen: Nur ein ausreichend dummer oder verängstigter PKW-Fahrer schleicht ohne not hinter einem LKW auf der Autobahn her, wo es extra eine Spur zum überholen gibt!
Für einen viel besseren Autobahntest halte ich es mal quer durch die Schweiz zu fahren und das Tempolimit nicht zu überschreiten.
Gruß Ivo