Hallo,
Das Thema ist in der StVO geklärt. Ohne Grund darf nicht in behindernder Weise langsam gefahren werden.
Naja, es kalng fast so als würde schon jemand, der sich an die Regelen hielte als Behinderung wahrgenommen. Es gibt durchaus Gründe langsamer zu fahren. Genauso wie es Gründe für Tempolimits geben mag, ohne dass man dies sofort erkennen würde.
Es gibt hierfür zwar keine Zahlenwerte, ab wann man zu langsam
ist. Man darf jedoch davon ausgehen, dass es ab 20 Km/h unter
Limit bei schönem Wetter und wenig Verkehr langsam spannend
werden kann.
Sicher wird es da spannend. Primäres Problem ist aber erstmal der Interessenkonflikt zweier Individuen, di in einer begrnzten Welt gerade das gleiche Ziel auf der gleichen Strecke erreichen wollen. Ein LKW darf auf einer für PKWs mit 100 freigegebenen Landtraße auch nur 60 km/h fahren.
Insofern wird bei meinem Bsp. mit 65 Km/h noch kein Ticket verhängt werden.
Gut möglich. Kommt wahrschenlich ebenso selten vor, wie die Anordnung einer ärztlichen Untersuchung in diesem Zusammenhang. Ich würde es mir wirklich öfter wünschen.
Aber es wird klar, dass man nicht einfach beliebig langsam dahinschleichen darf.
Die nenen das sicher defensive Fahrweise.
Außerdem stammen die meisten Tempolimitis aus Zeiten, als man noch VW-Käfer mit Seilzubremsen fuhr. Auf einer gut ausgebauten Landstraße mit einem modernen Auto sind heute locker 120 - 130 Km/h sicher(!) drin.
Also auf gut ausgebauten darf man das sogar. Aber erhöhen die modernen Autos die menschliche Reaktionsfähigkeit?
Nein, dafür sind eher bessere Ernährung und Gesundheitsvorosrge sowie der Umgang mit neuen medien verantwortilich.
Also die Bedinung neuer Medien erhöht eher noch die Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit? ich befürchte da eher gegenteiliges. Und an der Geschwindigkeit der Reizverarbeitung wird sich in den letzten 50 Jahren der Evolution auch nicht viel geändert haben.
Mag ich angesichts der vielen Unfälle gerade auf Landstraßen kaum glauben. Achne, das sind ja die Anderen.
Die Unfallzahlen und v.a. die Zahl der Unfalltoten sinkt jährlich.
Na wir werden sehen. Dafür gibt es sicher belastbare Zahlen.
Daher fahre ich, beenso wie die meisten anderen, meistens Limit +20 nach Tacho.
Naja, das ist eben dann klar zu schnell. Keine Frage. Stört mich auch nicht, da ich das, wo ich glaube , das zu können, auch so mache. Es fällt mir aber im Traum nicht ein, dann auch noch im Überholverbot zu überholen oder jemanden anzuhupen oder zu drängeln, wenn der sich an die Höchstgeschwindigkei hält.
Das mache ich auch nicht.
Sicher? Manchmal gehen ja die Wahrnehmungen auseinander.
Fährt dann jemand extrem viel langsamer, eckt er eben an.
Wobei dann das Einhalten der Regeln schon zum Anecken führt?
Wer sagt das?
Es hätte der Eindruck entstehen können, dass 20 km/h über dem Limit ok sind und alle die langsamer fahren schon etwas stören. Ansonsten ist die Frage noch gar nicht beantwortet.
in ortschaften wird noch nicht mal mehr abgebremmst,
Das kenne ich nicht als Regel, sondern als Verhalten der Schnarcher, die überall einfach 70 fahren.
Eher an Letzterem, fürchte ich. Und das wird sich aufgrund der demographischen Entwicklung auch erst nach dem nächsten Krieg wieder ändern…
Meinst Du nicht, da zuerst die Jungen in den Krieg ziehen werden, während die Alten dann allein auf den Landstraßen rumschleichen können?
Ich tippe eher darauf, dass allmählich eine „natürliche“ Selektion durch Unfalltod stattfindet ;o)
Es geht zumindest mir auch nicht darum, den gnadenlosen rasern
das Wort zu reden. Ich möchte einfach zügig und sicher
vorankommen.
Gut. Dann formulier das doch einfach auch so. Und gesteh Dir ein, dass man zu 99,9% einfach Glück hat, wenn beim Übertreten nichts passiert. Die Wahrscheinlchkeit eines Unfalls ist aber deutlich höher, also die eines Sechsers mit Zusatzzahl, bei einem deutlich höherem Einsatz und äußerst geringen Gewinnen. Wie oft sieht man eine 10 Minuten später einen zügigeren Fahrer vor oder neben einem an der Ampel stehn?
Ich denke, etwas mehr Gelassenheit bringt Langfristig mehr, als sich immer mehr über die Schleicher aufzuregen. Ist nicht gut für Herz- und Kreislauf und damit für die Reaktionsfähigkeit.
Grüße