Immobilienkauf und überschreibung

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen einen Immobilie für 120000€ kaufen.
Sie würden gern das wir uns mit ca. 40000€ beteiligen.
Sie wollen die Immobilie bis zum Lebensende nutzen,
danach soll sie in unser Eigentum übergehen.
Das alles soll ihrer Meinung nach vertraglich geregelt werden.
Ist das so möglich oder gibt es da besser Varianten?
Vielen Dank im vorraus
Kay

Fast alles kann man vertraglich regeln. Bei einer natürlichen Erbfolge geht die Immobilie ohnehin in den Besitz der Kinder über. Es stellt sich die Frage, ob es mehrere erbberechtigte Kinder gibt. Eine weitere Alternative könnte sein, dass Sie die Immobilie kaufen und den Eltern lebenslanges Nießbrauchrecht einräumen. Dies sollte notariell eingetragen werden. Sicher ist hierbei auch entscheidend ob die Schwiegereltern das restliche Kapital selbst einbringen, oder ob finanziert werden muss. Es macht sicher Sinn, wenn Sie sich diesbezüglich vom Notar beraten lassen. Im Vorfeld einer Beurkundung macht er das möglicherweise kostenneutral. Viel Erfolg.

Erben werden Sie die Immobilie sowieso! Haben Sie EUR 40.000,- auf der Bank oder wollen Sie selber noch eine Immobilie kaufen?
40.000 sind ein Haufen Kohle, den nicht jeder so rumliegen hat. Jeder Mensch hat eigene Pläne und Ziele! Wenn Ihre Ziele durch die EUR 40.000,- nicht eingeschränkt werden, ist es in Ordnung. Wenn Sie sich dann aber keine eigene Immobilie mehr leisten können, kann es Probleme geben.

Mir kommt es gerade etwas egoistisch von den Eltern vor!

Bitte einen Notar fragen…