Hallo,
ich habe folgenden Fall und hätte gerne eure Meinungen dazu:
Es soll ein Haus verkauft werden, das in einer eher Strukturschwachen Region steht, d.h. dass der Verkaufspreis eher gering sein wird. Entsprechend ist auch die Nachfrage und die bisherigen Kaufpreisangebote. Es gibt jedoch einen potentiellen Käufer, der sich aufgrund der Lage und der Größe des Objektes sehr dafür interessiert. Der Verkaufspreis wäre entsprechend gut aber es gibt einen Haken. Der Käufer braucht einen Kredit von der Bank und ein Bauspardarlehen wäre erst später auszahlungsfähig. Der potentielle Käufer hat nun folgenden Vorschlag gemacht: Kauf zu dem ausgemachten Preis, aber Zahlung der Kaufsumme erst in einem Jahr, natürlich notariell und durch eine Bestätigung der Bank abgesichert, dass der Kredit auch gegeben wird. Der Käufer würde also sofort einziehen und entsprechend auch die kommenden Nebenkosten zahlen (Heizkosten im Winter!!!). Während diesen Jahres würde der Käufer monatliche Abzahlungen an den Verkäufer leisten.
Ist es ratsam sich als Verkäufer auf so einen Deal einzulassen?
Als Vorteil würde ich sehen:
verhältnismäßig hoher Kaufpreis, Wegfall der kommenden Nebenkosten im Winter
Nachteil:
man weiss trotzdem nicht genau wie die Sache ausgeht - wird der Käufer evtl arbeitslos usw.? Das könnte mit vielen Umständen verbunden sein. Es fehlt die Verzinsung auf das Kapital für ein Jahr, allerdings ist die im Moment im allgemeinen sehr gering.
Als Alternative würde ich sehen, dass man einen Privatkredit gibt (nicht besonders hoch), also der Verkaufpreis erstmal niedriger wäre und der Käufer den niedrigeren Kredit sofort von der Bank bekäme. Der Kredit müsste dann natürlich durch eine Grundschuld abgesichert sein, die dann sicherlich nur an dritter Stelle steht (Bank/Bausparkasse/Verkäufer). Sollte der Käufer nicht zahlungsfähig sein müsste man sich das Geld wiederholen (auch umständlich). Vorteil wäre jedoch, dass man den Großteil der Verkaufssumme sofort hat.
Was meint Ihr, gibt es noch Vorschläge oder andere Möglichkeiten?
Vielen Dank schon mal für Meinungen und Antworten
Normalerweise finanziert die Bank des Käufers die Bausparsumme bis zur Auszahlung zwischen und somit wird bei Übergabe des Hauses der volle Kaufpreis bezahlt.
Zu den Alternativen sollten Sie ein Rechtsanwalt oder Notar befragen inwieweit Sie sich im Kaufvertrag absichern können und welche Risiken auf Sie zukommen können.
MfG Roland Ritt
Eigentlich hast Du alles gesagt. Die Entscheidung liegt bei Dir.
Außerdem bin ich kein Experte für Finanzierungen, sondern für Bautechnik. Sorry.
Rappel10
Übergabe des Objektes ohne Kaufpreiszahlung würde ich nie wieder machen. Habe da selbst schon schlechte Erfahrungen gemacht und gerichtlich über ein Jahr auf das Geld gewartet. Was Du beschrieben hast ist alles möglich und denkbar aber mit Risiken verbunden die Ihr nicht beeinflussen könnt. Wenn die Bank kein Geld gibt jetzt hat das Gründe. Kaufinteressent immer über Bürgel etc. Wegen bonität checken lassen.
1 jahr ist lang kann viel passieren und gerichtstreitigkeiten teuer und lange ; 0 (
Ich würde einen Notarvertrag mit aufschiebenden Bedingungen abschließen. In diesem Vertrag wird definiert, dass der Käufer die Möglichkeit hat, bis zu einem spätestens festgesetzten Termin die Finanzierung nachzuweisen. Erst wenn die Bedingungen eingehalten sind wird der Notar angewiesen den Vertrag endgültig grundbuchrechtlich zu vollziehen. Für die Zeit bis zu diesem Termin verpflichtet sich der Käufer eine zu vereinbarende monatliche Zahlung an den Verkäufer zu leisten. Zudem übernimmt er die Nebenkosten. Kommt es nicht zu einem rechtsgültigen Abschluss bis zum vereinbarten Termin, verpflichtet der Käufer sich die Immobilie zu räumen. Es fliesst dann zwar nicht sofort ein Kaufpreis. Das Objekt bleibt jedoch erhalten und in der Zwischenzeit gab es Erträge. Das Risiko einer Teilzahlung mit der Hoffnung auf eine Nachfinanzierung würde ich nicht eingehen. Die Bank wird das auch nicht verbindlich garantieren. Würde sie es garantieren kann sie auch sofort den angestrebten Kaufpreis zahlen und dem Käufer eine Zwischenfinanzierung ermöglichen. Viel Erfolg.