Impfen oder nicht impfen

Hallo,

aber der Tetanus Erreger kann nur unter Luftabschluß leben. Wenn die Wunde also blutet oder das Gewebe gut durchblutet ist, passiert nix.

Auch ist nicht an jedem Spielzeug, Balkonpflanze oder Holzsplitter der Tetanus Erreger. Der kommt so in der normalen Gartenpflege gar nix vor. Klar es kann immer passieren, aber nur weil mein Kind krabbel und sich evtl. mal das Knie aufschrammt laß ich es noch nicht impfen.

Gruß Lulea

Hallo,

aber der Tetanus Erreger kann nur unter Luftabschluß leben.
Wenn die Wunde also blutet oder das Gewebe gut durchblutet
ist, passiert nix.

das stimmt nur bedingt. Zum einen können Tetanus-Bakterien Sporen bilden, die sich zwar nicht in der Form vermehren können, aber auch ohne Luftabschluss überleben. So können die also auch in den Körper gelangen.

Zum anderen blutet nicht jede Wunde stark - ich denke hier nur mal an den Biss einer Katze als Beispiel. Wir haben Katzen, da passiert in der Regel nichts, aber das Risiko gehe ich trotzdem nicht ein.

Auch ist nicht an jedem Spielzeug, Balkonpflanze oder
Holzsplitter der Tetanus Erreger. Der kommt so in der normalen
Gartenpflege gar nix vor.

Das ist nach meinem Kenntnisstand schlichtweg falsch. Und mein Kenntnisstand bezieht zum einen auf das, was ich seinerzeit mal gelernt habe, zum anderen (weil ich mich darauf nicht verlassen wollte) auf die AWMF-Leitlinien und das RKI.

Klar es kann immer passieren, aber
nur weil mein Kind krabbel und sich evtl. mal das Knie
aufschrammt laß ich es noch nicht impfen.

Siehst du, ich schon. Du musst ja nicht. Aber meine Prioritäten liegen da eben anders.

Gruß
Cess

Klar es kann immer passieren, aber
nur weil mein Kind krabbel und sich evtl. mal das Knie
aufschrammt laß ich es noch nicht impfen.

Siehst du, ich schon. Du musst ja nicht. Aber meine
Prioritäten liegen da eben anders.

ich kenne eine mutter, deren ungeimpftes kind hat tetanus bekommen. sonstwo.
die krankheit brach aus und das kleine, kranke krampfende kind bekam eine reihe riesenspritzen direkt in die bauchdecke.

ist lange her, vllt. ist es heute anders. aber die familie hatte ein echtes drama. ich war damals kind und habe von den schilderungen geträumt.

mir fällt zu diesem nicht-tetanus-impfen nichts mehr ein.

tilli

Meine Meinung
Hallo!
Diese Frage führt zu den immerselben Diskussionen.
Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden.

Zu Bedenken möchte ich geben:
Bestimmte Krankheiten sind bei uns in Vergessenheit geraten. Früher kannte fast jeder das eine oder andere Opfer einer Polio-Infektion. Jeder hatte auch schonmal von Kindern gehört, die an Masern gestorben waren oder erblindet. Analog zu anderen Krankheiten.

Der Schrecken war jedem deutlich vor Augen. Heute wird meiner Meinung nach die Gefahr beim Impfen hochstilisiert und deshalb im Vergleich zu den Gefahren der damit verhinderten Krankheiten erschreckend.

Nebenbei bemerkt habe ich gerade darüber gelesen, dass die Ikone aller strikten Impfgegner seine Studien nicht besonders seriös erarbeitet hätte. (http://www.zeit.de/2010/07/M-Medizinlegenden?page=all)

Gegen Hepatitis bin ich
zum Beispiel erst geimpft worden als ich meine Ausbildung zur
Arzthelferin gemacht habe.

Die Verbreitung von Krankheiten ändert sich. Heutzutage wird auch eine Impfung gegen Meningokokken empfohlen, z.B.

Leider gibt es diese Impfstoffe
meines Wissens nach nicht mehr einzeln.

Kleiner Denkanstoß: Wenn man Impfungen kritisch sieht, weil man schädliche Beimischungen in den Impfdosen vermutet, wäre es schlauer Kombiimpfungen zu nutzen, dann werden die Hilfsstoffe dem Körper nur einmal zugemutet.

Ich würde einfach mal gerne wissen wie andere Mütter oder
Väter hier im Forum die Sache sehen.

Unser Kinderarzt frohlockt, wenn er das Impfbuch unseres Kindes sieht und auch unsere eigenen. Ich halte sehr viel von den empfohlen Impfungen. Außer Windpocken, die haben wir life und in Farbe durch.

Wir hatten immer Kinderärzte, denen ich sehr vertraut habe und auf deren Empfehlungen ich eigentlich fast immer höre. Eine gute Hebamme ist sicher viel wert, aber ich finde, sie hat andere Aufgaben als über impfen oder nichtimpfen mitzuentscheiden, sie ist kein Arzt und begleitet die wenigsten Kinder bis in ein Alter von 12-14 Jahren.

Ist wahrscheinlich
genauso eine Frage wie damals mit der Schweinegrippe. :smile:

Naja, die Schweinegrippe hat bei den meisten infizierten, die vorher gesund waren, kaum Schäden hervorgerufen. Ich habe mich und meine Familie auch nicht impfen lassen, aus genau diesem Grund. Die Impfung war ja nur für Risikogruppen und „Überträger“ empfohlen. So hab ich das jedenfalls verstanden. Mit Masern ist da weniger zu spaßen.

Allerdings konnte ich da für mich entscheiden. Jetzt übernehme
ich die Entscheidungen für meinen Nachwuchs. :smile:

Ja, und ich finde es gut, dass Du Dir Gedanken machst. Lass Dich nicht verrückt machen und wäge Nutzen und Risiko gegeneinander ab. Möglichst auf der Grundlage der Fakten (Was schwer ist bei diesem Thema, aber Du hast ja hier einiges darüber gelesen. Werten darfst Du selbst.).

Gute Entscheidung
und viele Grüße
kernig

1jähriger und Tetanus
Hallo!

Auch Kinder unter 1 Jahr buddeln in Sand und Garten. Und können sich dabei auch verletzen.

Grüße
kernig

2 Like