hände waschen.
nein, ich finde das nicht logisch. --> wenn man mehr als dich und dein kind betrachtet.
nein, nicht einmal dann.
Ich bin der Meinung, jeder hat eine gewisse
Selbstverantwortung für seine Gesundheit.
ja, und wie vertägt sich das mit dem wunsch, alle anderen mögen sich brav die hände waschen, damit es sauberer ist und man selbst keine seife anfassen muß?
Kostet wahrscheinlich zuviel, also bürdet man den Kleinkindern
einseitig die Risiken auf.
ich denke, grade kleinkinder haben von der absenz von ruhr, cholera, keuchhusten, tetanus und wundstarrkrampf etwas.
sie habe auch gut davon, dass nicht jeder halbwüchsige mensch in ihrer nähe masern, röten, mumps, windpocken und dgl. verbreitet.
Impfungen rotten Krankheiten niemals komplett aus, dh. diese
Personen müssen nun mal mit dem erhöhtem Risiko leben.
„Durch ein konsequentes Impf- und Bekämpfungsprogramm der WHO und anderer Gesundheitsorganisationen wurde erreicht, dass 1980 die Welt von der WHO für pockenfrei erklärt werden konnte, weil der Erreger nur durch den Menschen weitergegeben werden kann.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Pocken
(guckmal, das kind…)
Das sind allerdings
für mich Äpfel mit Birnen vergleichen.
mir klingt es nach erbsen essen und anderen die schoten lassen.
Ich schreibe es zudem noch einmal ausdrücklich. Ich lehne
Impfungen nicht per se ab, nehme mir nur das Recht heraus über
den Zeitpunkt und den Umgang individuell zu entscheiden.
das ist klar. aber die argumente überzeugen nicht wirklich.
läßt hier wirklich noch jemand
sein Kind guten Gewissens und ohne Bauchschmerzen impfen?
ja, ich. mein gyn hat mir das anhand verläßlicher studien (echte, gedruckte mit quelle und allem) belegt. allerdings hatte er auch statistiken, warum in deutschland noch so viele frauen unnütz an gebärmutterhals sterben.
Nächste Punkt das theater um die Schweinegrippe. alles im
Sinne des individuellen Wohlergehens der Bundesbürger??
richtig. nicht alles in diese zusammenhang ist schlau. mit dem impfstoff hätten sie die straßen streuen könnnen.
tilli