In den urlaub mit 16 ?

Meine Tochter und ihre Freundin möchten diesen Sommer zusammen in den Urlaub fahren, sie sind da aber beide erst 16 Jahre alt. Es gibt Reisen mit begleitung, also Jugendreisen, die lehnen beide aber ab. Sie möchten ja alleine fahren. Ist das gesetzlich überhaupt erlaubt?
Und was wäre ein geeignetes Reiseziel da beide noch zur Schule gehen und sich ihren urlaub aber selber finanzieren müssen darf es nicht all zu teuer sein, sie haben max. 500- 600€ zur verfügung (ohne Taschengeld also nur für unterkunft und anreise).

Vielen dank schon im vorraus

Hallo Mary-Rose,

Bei mir (im Reisebüro) verlange ich Unterschrift der Erziehungsberechtigten. Ohne gibt es keine Buchung. Vor gar nicht so lange Zeit hatte ich den Fall, dass ein Mädchen 4 Monate vor dem 18. Geburtstag bei uns eine WE-Reise nach Paris gebucht hatte. Zwei Monate später rief die Mutter und sagte die Reise ab – Begründung war eben dass die Tochter unter 18 ist, ergo keine Verträge ohne Einverständnis der Eltern. Die Reise war nicht sehr teuer und die Mutter hat die Stornogebühren beglichen. Das war mein Glück, ansonsten hätten wir keine (rechtliche) Chance diese einzutreiben.

Ich weiß nicht wie die Sache im Internet geht, ob da ein Altersnachweis verlangt wird.

Ich bin selbst Mutter und wenn ich ehrlich bin würde ich zwei 16jährige nicht allein fahren lassen. Aber viele tun es.

Meine Meinung nach 3 Sterne Hotel in Griechenland, evtl. AI und etwas abseits von den großen touristischen Zentren grenzt etwas die Gefahren ab. Finger weg von Busreisen nach Lloret de Mar.

Und Kopf hoch, in 6-7 Jahre wird deine Tochter empört über die Jugend von heute die Nase rümpfen.

Gruß Julia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

als ich sechzehn war (sogar erst knapp), bin ich mit meinem Bruder und zwei Freunden (die drei waren etwas älter) für vier Wochen nach GB gefahren. Alles wurde auf eigene Faust organisiert und der einzige Kontakt nach Hause waren Karten, die wir sporadich schickten.

Ich fand den Urlaub großartig.

Gandalf

Moin,

Und was wäre ein geeignetes Reiseziel da beide noch zur Schule
gehen und sich ihren urlaub aber selber finanzieren müssen
darf es nicht all zu teuer sein, sie haben max. 500- 600€ zur
verfügung (ohne Taschengeld also nur für unterkunft und
anreise).

Wenn sie alleine in Urlaub wollen, dann sollen sie das auch alleine organisieren. Lass dir also von deiner Tochter genau vorlegen, wohin es gehen soll und wie die Finanzplanung aussieht.

Ich bin in dem Alter übrigens mit einer Freundin und dem Fahrrad durch Norddeutschland geradelt von Jugendherberge zu Jugendherberge.

Gruß
Marion

Hallo!

Also mE hängt das einfach davon ab, wie „reif“ sie ist (damit meine ich, ob sie verantwortungsbewusst handeln kann) und ob sie grundsätzlich zu so etwas fähig ist. Das hat nur zum Teil mit dem Alter zu tun. Ich kenne genug Leute, die würde ich mit 35 nicht alleine auf eine Reise schicken…

Ich bin jedenfalls mit 15 mit zwei Freunden einmal die gerade unabhängig gewordene Slowakei erkunden gefahren. Da konnte man von normalen Telefonzellen noch nichtmal ein „Westgespräch“ nach Österreich führen (ich erinnere mich noch an diese Telefonzentrale, wo wir dann per händisch geschalteter Verbindung nach Österreich verbunden wurden). Ich war allerdings reiseerfahren, weil ich von Kindheit an mit meinen Eltern gereist bin und meine Eltern haben mir vertraut, dass ich das alleine schaffe.

Aber es gibt eben z.B. selbst erwachsene Leute, die schaffen es nichtmal in Salzburg mit dem Bus vom Bahnhof in die Innenstadt zu kommen. Daher ist das eine sehr individuelle Angelegenheit.

Gruß
Tom

gesetzlich in D nicht geregelt, sie dürfen.
Hallo Mary Rose,
zu einem ähnlichen Thema hatten wir neulich hier eine sehr interessante Diskussion (da war der Alleinreisewillige erst 12)
Auch er hätte übrigens vom Gesetz her gedurft.
Voraussetzung: Einverständnis der Sorgeberechtigten.
Vielleicht interessiert Dich ja der Austausch und bringt Dir meinungsmäßig neue Impulse, ich verlinke mal aus dem Archiv, war sehr interessant, fange mal bei einem der Ergebnisse (gesetzlich nix geregelt) an:
/t/wichtig–12/4444800/32

Ihr als Eltern, ebenso wie die Eltern des anderen Mädchens, sollten sich in Ruhe überlegen, was Ihr Euren Töchtern zutraut und wie ihr sie einschätzt.
Erst als Paar, dann mit Euren Töchtern und anschließend würde ich ein Treffen beider Familien vorschlagen.
Das bringt sicher eine Menge.
Raum für Ängste und Sorgen, Absprachen können getroffen und Bedenken besprochen werden…
Wer weiß, wie sehr Eure Töchter Euch vielleicht überraschen, wenn sie so in die Verantwortung genommen werden?!

Wichtig finde ich, dass Ihr sie in Ihrem Wunsch ernst nehmt und Euch ebenso ernsthaft und verantwortungsbewusst mit den Mädchen darüber austauscht.
Letztlich könnt Ihr das sowieso nur gemeinsam entscheiden.
16jährige beginnen ja oft bereits zu arbeiten, tragen Verantwortung, da kommt es echt auf die individuelle Entwicklung des Einzelnen an.

Klar sollten sein:
Gefahren kennen und wie sie sich evtl. schützen können, Umgang mit Geld sollte geübt sein und funktionieren, Verhaltensregeln gegenüber anderen Kulturen, als Gast, sollten klar sein. Wie pfiffig oder wie unbedarft sind die Mädchen diesbezüglich?
Und es sollte auch klar sein, das sie auf Euch bauen können, wenn was schief geht, dass sie dann nicht alleine da stehn, weil sie es schaffen müssen…(„sonst dürfen wir das nieeeeeeeeeeeeee mehr“)

–> Fehler machen, gehört zum Erfahrungen sammeln und erwachsen werden, einfach auch dazu…

Auch ich bin mit 16 mit meiner Clique mit dem Rad in den Urlaub gefahren, übernachtet wurde in JH. War aber 'ne andere Zeit…und Jungs waren auch dabei. Und Ferienfreizeiten hatte ich da auch schon einige hinter (und vor) mir. Und und…
Radurlaub ist übrigens eigentlich immer noch *megacool*, (aber wohl eher nicht für *heutige 16jährige*, schnief!) könnten sich die 2 ja vielleicht auch für begeistern, und da kommt man mit 600 Euro ziemlich weit. Nach Holland an die Küste, ist doch schon *richtiges Ausland*…

Aber wenn das nichts sein sollte, da evtl. zu *öko*…
was ist denn mit Interrail oder Bahnreise (Europa special oder so?)
http://www.bahn.de/p/view/preise/international/intan…

Letztlich werden sie mit 600 Euro wohl nicht all zu weit kommen…
In den Sommerferien, mit dem Flieger ins Hotel ist das eher nicht möglich. Und die Nebenkosten würden die zwei auffressen. Ist ja was anderes, wenn *Papa* das Eis bezahlt…

Erlaube mir eine Frage (die Du Dir selber stellen solltest, mich geht das ja gar nichts an :smile:):
Warum soll sie sich das Geld eigentlich selber zusammensparen?
Den Familienurlaub oder die Ferienfreizeit hättet Ihr doch vermutlich auch bezahlt, oder?

–> Vielleicht könntet Ihr Eurer Tochter,
falls Ihr Euch für ein „Ja“ entscheidet, einen Zuschuss (in Höhe ihres Anteils am üblichen Familienurlaubsbudget) geben. ( Sollten es ganz andere, finanzielle Gründe sein, vergiss meine Frage einfach, dann muss sie natürlich selber sparen.)

Da sind offenbar sicher wirklich eher Reiseveranstalter von betreuten Jugendfreizeiten/-reisen angesagt. (Also Kirche, AWO, Falken, DJH, Stadt…)
oder halt RUF, Frosch, oder ganz preiswert: RAINBOW (aber letzteres ist dann echt fast nur Partyzone, nightlife in LLoret und da kommt eine Menge an Nebenkosten auf die Beiden zu…)
Was sind sie denn für Typen?
Eher die Discomäuse oder eher natürliche, kulturell interessierte oder irgendwas dazwischen?

Besprecht mit Eurer Tochter, was sie möchte, was ihre Wünsche und Vorlieben sind und was sie sich von einem Urlaub allein mit der Freundin erhofft.

Ich könnte mir vorstellen, das sie vielleicht auch 'ner Menge Vorurteilen Ferienfreizeiten oder Jugendurlauben gegenüber aufsitzt. Da wird keineswegs nur gebetet, in der Gruppe was gemacht oder gebastelt…
Aber es ist halt immer jemand Erwachsenes in der Nähe, der hilft, wenn es mal brenzlig wird, oder man Kummer hat.
(Außerdem sind die Betreuer auf Jugendfreizeiten oft die tollsten, sportlichsten, süßesten Jungs…)
An ersteres denkt man als 16jährige zwar erst mal nicht unbedingt , ist aber vielleicht doch nicht ganz so übel, die große Freiheit ist nicht nur schön…
Lasst Euch das alles mal durch den Kopf gehen.
Sprecht als Eltern offen mit Euren Töchtern und ich bin sicher, ihr werdet eine Lösung finden, die den Mädchen entgegenkommt und die sicher berechtigten Sorgen von Euch Eltern berücksichtigt :smile:
Viel Freude beim Besprechen und Planen,
wünscht Finjen

Vielen Dank erst mal an alle die geantwortet habe´n!
Ist schon mal gut zu wissen dass sie es gesetzlich dürfen.

Und warum die 2 es selber zahlen müssen gibt es auch eine erklärung beide Familien fahren heuer im sommer in den urlaub. Wir haben ihnen das Angebot gemacht vom Familienurlaub zuhause zu bleiben und dann zahlen wir den anderen aber das möchten sie nicht. Sie wollen da mit und dann noch einmal extra und wir ( ich spreche immer von beiden familien da wir uns schon mal zusammengesetzt haben) sehen nicht ein warum wir 2 Urlaube zahlen müssen.
Ich glaube auch dass sie mit einer Fahrradtour nicht so begeistert sein werden.
Sie sind schon verantwortungsbewusst, meistens halt, aber sind auch voll die Partymäuse und da schlagen sie schon manchmal über die strenge, also was den alkohol angeht darum wär mir auch ein club oder so lieber weil sie da ja nichts „hartes“ bekommen da würden wir dann natürlich auch was mitzahlen. und könnt ihr mir auch ein paar konkrete reiseziele nennen weil ich habe jetzt im internet schon ein bisschen geschaut und mallorca oder rimini war eigentlich recht billig. Aber eben mallorca wieder…
Vielen Dank Mary

Hallo,

auch ich bin mit 16 das erste mal alleine in den Urlaub gefahren - 2 Wochen London in der JuHe. Finanziert habe ich mir das ganze über Ferienarbeit…

Meine Eltern waren damit einverstanden, nur meine Mutter hat eine einzige Bedingung gestellt: ohne eine Zweitkarte ihrer Kreditkarte hätte ich nicht fahren dürfen. Warum? Es kann ja sein, daß mir das Geld ausgeht und ich auf der Straße stehe. Das ist allerdings nicht passiert und die Karte habe ich nicht gebraucht, trotzdem habe ich das finanzielle Fangnetz als durchaus beruhigend empfunden.

Gruss,
Julia

Hallo!

Auch ich war mit 16 erstmals ohne Eltern und Jugendgruppe unterwegs. Es ging mit drei Freunden nach Kroatien (mit dem Auto) mit Besichtigung in Wien, Zagreb und Prag. Meine Eltern wollten damals alle drei Mitfahrer kennenlernen und haben sie zu einem Kaffeetrinken nach Hause eingeladen und für meine Begriffe damals sehr peinliche Fragen gestellt (Wie ist das Auto versichert? Wie lange fährst du schon unfallfrei? Was passiert, wenn etwas passiert? usw.). Aus heutiger Sicht finde ich das echt klasse und ich glaube, so würde ich es auch machen. Der Urlaub war toll, 14 Tage Sonne und Kultur und auch ein wenig was vom ‚Elend‘ fern von Touristenhochburgen gelernt (und damit was fürs Leben). Dann waren wir auch vier Wochen in Nordeuropa unterwegs, auch mit dem Auto und ohne Kontakt nach Hause (außer die Postkarte *gg*). Ach so, so ein Urlaub hat alles in allem nie mehr als 500 Mark gekostet. Natürlich selbst finanziert (den Aufenthalt im Harz hätten meine Eltern bezahlt :wink: ). Es kommt halt auf die Ansprüche an.

Mein Bruder ist 16 und fährt mit organisierten Gruppen (jeweils max. 10 Leute in seinem Alter) nach Spanien oder Ungarn. Er macht das schon länger, meint, da müsse er sich um nichts kümmern (Anreise, Unterkunft wird gestellt, gegessen wird in Restaurants oder eben das, was aus einer Jungsgruppe so hervorgeht) und hat trotzdem eine gewisse Selbstständigkeit. Und meinen Eltern gefällt es auch besser, denn ihr wisst ja: Kerle… :wink:)

LG