gesetzlich in D nicht geregelt, sie dürfen.
Hallo Mary Rose,
zu einem ähnlichen Thema hatten wir neulich hier eine sehr interessante Diskussion (da war der Alleinreisewillige erst 12)
Auch er hätte übrigens vom Gesetz her gedurft.
Voraussetzung: Einverständnis der Sorgeberechtigten.
Vielleicht interessiert Dich ja der Austausch und bringt Dir meinungsmäßig neue Impulse, ich verlinke mal aus dem Archiv, war sehr interessant, fange mal bei einem der Ergebnisse (gesetzlich nix geregelt) an:
/t/wichtig–12/4444800/32
Ihr als Eltern, ebenso wie die Eltern des anderen Mädchens, sollten sich in Ruhe überlegen, was Ihr Euren Töchtern zutraut und wie ihr sie einschätzt.
Erst als Paar, dann mit Euren Töchtern und anschließend würde ich ein Treffen beider Familien vorschlagen.
Das bringt sicher eine Menge.
Raum für Ängste und Sorgen, Absprachen können getroffen und Bedenken besprochen werden…
Wer weiß, wie sehr Eure Töchter Euch vielleicht überraschen, wenn sie so in die Verantwortung genommen werden?!
Wichtig finde ich, dass Ihr sie in Ihrem Wunsch ernst nehmt und Euch ebenso ernsthaft und verantwortungsbewusst mit den Mädchen darüber austauscht.
Letztlich könnt Ihr das sowieso nur gemeinsam entscheiden.
16jährige beginnen ja oft bereits zu arbeiten, tragen Verantwortung, da kommt es echt auf die individuelle Entwicklung des Einzelnen an.
Klar sollten sein:
Gefahren kennen und wie sie sich evtl. schützen können, Umgang mit Geld sollte geübt sein und funktionieren, Verhaltensregeln gegenüber anderen Kulturen, als Gast, sollten klar sein. Wie pfiffig oder wie unbedarft sind die Mädchen diesbezüglich?
Und es sollte auch klar sein, das sie auf Euch bauen können, wenn was schief geht, dass sie dann nicht alleine da stehn, weil sie es schaffen müssen…(„sonst dürfen wir das nieeeeeeeeeeeeee mehr“)
–> Fehler machen, gehört zum Erfahrungen sammeln und erwachsen werden, einfach auch dazu…
Auch ich bin mit 16 mit meiner Clique mit dem Rad in den Urlaub gefahren, übernachtet wurde in JH. War aber 'ne andere Zeit…und Jungs waren auch dabei. Und Ferienfreizeiten hatte ich da auch schon einige hinter (und vor) mir. Und und…
Radurlaub ist übrigens eigentlich immer noch *megacool*, (aber wohl eher nicht für *heutige 16jährige*, schnief!) könnten sich die 2 ja vielleicht auch für begeistern, und da kommt man mit 600 Euro ziemlich weit. Nach Holland an die Küste, ist doch schon *richtiges Ausland*…
Aber wenn das nichts sein sollte, da evtl. zu *öko*…
was ist denn mit Interrail oder Bahnreise (Europa special oder so?)
http://www.bahn.de/p/view/preise/international/intan…
Letztlich werden sie mit 600 Euro wohl nicht all zu weit kommen…
In den Sommerferien, mit dem Flieger ins Hotel ist das eher nicht möglich. Und die Nebenkosten würden die zwei auffressen. Ist ja was anderes, wenn *Papa* das Eis bezahlt…
Erlaube mir eine Frage (die Du Dir selber stellen solltest, mich geht das ja gar nichts an
):
Warum soll sie sich das Geld eigentlich selber zusammensparen?
Den Familienurlaub oder die Ferienfreizeit hättet Ihr doch vermutlich auch bezahlt, oder?
–> Vielleicht könntet Ihr Eurer Tochter,
falls Ihr Euch für ein „Ja“ entscheidet, einen Zuschuss (in Höhe ihres Anteils am üblichen Familienurlaubsbudget) geben. ( Sollten es ganz andere, finanzielle Gründe sein, vergiss meine Frage einfach, dann muss sie natürlich selber sparen.)
Da sind offenbar sicher wirklich eher Reiseveranstalter von betreuten Jugendfreizeiten/-reisen angesagt. (Also Kirche, AWO, Falken, DJH, Stadt…)
oder halt RUF, Frosch, oder ganz preiswert: RAINBOW (aber letzteres ist dann echt fast nur Partyzone, nightlife in LLoret und da kommt eine Menge an Nebenkosten auf die Beiden zu…)
Was sind sie denn für Typen?
Eher die Discomäuse oder eher natürliche, kulturell interessierte oder irgendwas dazwischen?
Besprecht mit Eurer Tochter, was sie möchte, was ihre Wünsche und Vorlieben sind und was sie sich von einem Urlaub allein mit der Freundin erhofft.
Ich könnte mir vorstellen, das sie vielleicht auch 'ner Menge Vorurteilen Ferienfreizeiten oder Jugendurlauben gegenüber aufsitzt. Da wird keineswegs nur gebetet, in der Gruppe was gemacht oder gebastelt…
Aber es ist halt immer jemand Erwachsenes in der Nähe, der hilft, wenn es mal brenzlig wird, oder man Kummer hat.
(Außerdem sind die Betreuer auf Jugendfreizeiten oft die tollsten, sportlichsten, süßesten Jungs…)
An ersteres denkt man als 16jährige zwar erst mal nicht unbedingt , ist aber vielleicht doch nicht ganz so übel, die große Freiheit ist nicht nur schön…
Lasst Euch das alles mal durch den Kopf gehen.
Sprecht als Eltern offen mit Euren Töchtern und ich bin sicher, ihr werdet eine Lösung finden, die den Mädchen entgegenkommt und die sicher berechtigten Sorgen von Euch Eltern berücksichtigt 
Viel Freude beim Besprechen und Planen,
wünscht Finjen