Hallo,
ich habe eine Si-Keramik Platte mit einer stäre von 5mm und nun muss ich da zwei 6er Bohrungen reinbringen. Wie mache ich das am besten? Und was für einen Bohrer brauche ich?
Hallo,
ich habe eine Si-Keramik Platte mit einer stäre von 5mm und
nun muss ich da zwei 6er Bohrungen reinbringen. Wie mache ich
das am besten? Und was für einen Bohrer brauche ich?
Einen davon zum Beispiel:
http://www.herbohr.de/d/18.html
Gruß
merimies
Einen davon zum Beispiel:
http://www.herbohr.de/d/18.htmlGruß
merimies
Geht auch z.B. ein guter Steinbohrer?
Habe so einen Glasbohrer leider net und muss die Bohrungen morgen setzen.
Hallo
Du kannst es versuchen. Der Bohrer sollte aber in einem neuwertigsten Zustand sein, vorzugsweise auf einer Standbohrmaschine zu bohren „OHNE SCHLAGWERK“, sonst bricht sie sofort. Fliese vollflächig auf weicher Unterlage auflegen (Gummimatte o.ä.)
Horst
Hallo!
Ich habe schon Fliesen mit einem normalen Steinbohrer gebort, natürlich ohne Schlag. Geht wunderbar.
Grüße
Andreas
Ok dann werde ich es mal mit einem Steinbohrer probieren.
Hast du noch einen Tip bzgl Drehzahl? Eher hoch oder gering?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Hast du noch einen Tip bzgl Drehzahl? Eher hoch oder gering?
Ich habe es mit sehr geringer Drehzahl gemacht. Hatte aber keinen besonderen Grund, die Bohrmaschine war gerade so eingestellt.
Grüße
Andreas
niedrige Drehzahl ist besser, wegen der Wärmeentwicklung. Keramik ist sehr empfindlich gegen Wärmespannungen.
merimies
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Und schön gleichmässig mit Wasser kühlen bringt das Ergebnis.
Bohrer schleifen!!
Du kannst es versuchen. Der Bohrer sollte aber in einem
neuwertigsten Zustand sein, vorzugsweise auf einer
Standbohrmaschine zu bohren „OHNE SCHLAGWERK“, sonst bricht
sie sofort. Fliese vollflächig auf weicher Unterlage auflegen
(Gummimatte o.ä.)Horst
Hallo Maschi,
ein neuer Steinbohrer geht nicht! Damit musst Du zuviel Druck ausüben, da er keinen Schnittwinkel hat (bzw. einen negativen).
Du musst den Bohrer so anschleifen (evtl. lassen), dass er zumindest ähnlich wie ein Stahlbohrer einen Freiwinkel besitzt.
Dann geht es bei normaler Fliesenkeramik prima (natürlich OHNE schlagen!). Bei Deiner Keramik befürchte ich jedoch, dass Du nicht um einen Diamantbohrer herum kommst.
Ausserdem, nicht zu weiche Unterlage verwenden!
Gruß, Edi
Auch hallo
Ich habe schon Fliesen mit einem normalen Steinbohrer gebort,
natürlich ohne Schlag. Geht wunderbar.
Unter Wasser in einer Wanne gibt es keinerlei Wärmespannungen und Probleme mit Bohrmehl.
Der Schliff ist nicht so wichtig, weil kein Spanabtrag efolgt, sondern eine partielle Zerkrümelung des Materials.
Gruß
Rochus
Hallo Maschi !
Hallo,
ich habe eine Si-Keramik Platte mit einer stäre von 5mm und
nun muss ich da zwei 6er Bohrungen reinbringen. Wie mache ich
das am besten? Und was für einen Bohrer brauche ich?
Hallo Maschi,
ich denke, Du hast Einige neugierig gemacht, auf welche Art und mit welchem Bohrer Du beim Keramik-bohren Erfolg hattest.
Kannst vielleicht ein paar Worte dazu hier schreiben?
Danke,
Gruß, Edi