Maria Teresia erkenne ich, Sigmund Freud, den Prater, Johann Strauss der Vater, Edelweiß und Steinbock, Skfahrer und Konrad Lorenz, Alpenhütte und Salzburg, die Sachertorte, Kaffee und Mozart mit Mozartkugeln.
ohne nochmal draufzuschauen - Zeit erst heute Abend - traue ich mich zu wetten, dass da noch drauf sind:
Sisi, Mozart, vermutlich der Jugendstil, möglicherweise Klimt, Schiele, Josef Hoffmann;
Edelweiß und Enzian, Schubert, Schrödinger, möglicherweise Kaiser Joseph II und/oder wahlweise Franz Joseph I, und irgendwo sitzt wahrscheinlich wer auf einem Lippizzaner
Sisi (deine Maria Theresia?)
Schieles „Sitzende Frau mit angezogenem Knie“ - leicht verändert
Freud, Strauß, Schubert, das Riesenrad, die Venus von Willendorf,
Schloss Schönbrunn oder das Belvedere, ein Tirolerhutträger und eine Trägerin, Mozart, der Stephansdom, der Grazer Uhrtum, eine Kaisersemmel,
vermutlich Franz Grillparzer - kann aber auch wer anderer sein:smile:
Der Kuss von Klimt, ein Stadtbahnhäuschen von Josef Hoffmann, Konrad Lorenz und Erwin Schrödinger/Nobelpreis Physik, der auf den letzten 1000.-- Schillingscheinen abgebildet war. Dafür spricht der Behälter mit dem Atomzeichen und „Schrödingers Katze“
Dazwischen kugeln noch Enzian, Gämsen, Skifahren, nur kein Lippizzaner und keine Sängerknaben…*lach*
Dazwischen noch der Tirolerhof, Hohensalzburg(?), ein kleiner Brauner mit Sachertorte und Mozartkugeln
Erwin Schrödinger/Nobelpreis Physik, der auf
den letzten 1000.-- Schillingscheinen abgebildet war. Dafür
spricht der Behälter mit dem Atomzeichen und „Schrödingers
Katze“
Da muss ich wieder meine Unkenntnis zur Schau stellen: Ich nehme an, du meinst das Gebäude, das ich für eine Alpenhütte gehalten habe. Wer, wie, wo, was ist der Tirolerhof?
kleiner Brauner
und wieder was dazugelernt, für mich war das eine Tasse Kaffee
Briefmarke? Straßenschild? Pfau?
Hallo Jenny, irgendwie ist meine gestrige Antwort im Nichts verschwunden. Daran hatte ich geschreiben, dass du spitze bist!
Sisi (deine Maria Theresia?)
Ja (dabei habe ich auch an Sisi gedacht gehabt)
die Venus von Willendorf
Die ist ja spannend, habe ich doch glatt für moderne Kunst gehalten!
Schloss Schönbrunn oder das Belvedere
Nachdem ich mir Bilder angeguckt habe, habe ich mich fürs Belvedere entschieen
ein Stadtbahnhäuschen von Josef Hoffmann,
Das ist dann wohl das Gebäude auf der Briefmarke? Warum auf einer Briefmarke?
Und was macht das Straßenschild daneben?
Und wo ich schon beim Fragen bin: Warum ist oben im Bild ein Pfau?
„Schrödingers Katze“
Die habe ich doch glatt für ein Wiesel/Hermelin gehalten!
Gämsen
Da habe ich wieder mal neue Rechtschreibung gelernt, bei mir hießen die Tiere noch Gemsen.
Und dass die Lippizaner aus Österreich kommen, hatte ich mir auch noch nie überlegt.
Wow, habe ich da viel Nichtwissen freigegeben! Hoffe, jemand konnte darüber lachen, damit es zu was nütze war.
Das ist ka Kunst…*lach*…ihre heiligen Kühe bekommen Herr und Frau Österreicher quasi mit der Muttermilch verzapft:smile:)
ein Stadtbahnhäuschen von Josef Hoffmann,
Das ist dann wohl das Gebäude auf der Briefmarke? Warum auf
einer Briefmarke?
Weil Österreich, wie viele andere Länder auch, die heiligen Kühe alle auf Briefmarken verewigt hat. Zum Glück hat Österreich auch Personen und Dinge „verewigt“, die mehr bewegten, aber nicht so bekannt sind.
Und was macht das Straßenschild daneben?
Und wo ich schon beim Fragen bin: Warum ist oben im Bild ein
Pfau?
Zur ersten Frage fällt mir gar nix ein, zur zweiten vielleicht, dass wir Österreicher ganz gut im Radschlagen und Aufplustern sind - im übertragenen Sinne.-)
Und dass die Lippizzaner aus Österreich kommen, hatte ich mir
auch noch nie überlegt.
Naja, naja, naja…*lach*…eigentlich kommen sie aus der Gegend um Lippizza, im ehemaligen Jugoslawien. Wo übrigens auch heute noch ein großes L.Gestüt existiert. Die Bedeutung, die sie heute haben, bekamen sie allerdings am österreichischen und spanischen Habsburgerhof, die die alte Kampfkunst zu Pferde in der „Hohen Schule“ vervollkommnet haben.
Schön, dass du dich für das skurrile Völkchen mitten in den Alpen interessierst…*lach*
Servus Edith
zum ‚kleinen Braunen‘ noch etwas für mich Witziges.
Da hat es ja vor der Bundespräsidentenwahl noch eine Demonstration gegen Barbara Rosenkranz gegeben.
Und was mich gewundert hat: die Monarchisten waren auch dabei (jaja, die gibts noch)
und sie haben Humor bewiesen:
Sie forderten: Kaisermelange* statt kleiner Brauner (gemeint war offensichtlich Strache)
*Für Nicht-Österreicher (die gibt’s ja auch) das ist eine Bezeichnung für eine Zubereitungsart für Kaffee.
Servus
Herbert
Aber du hast natürlich recht - komisch, dass ich mit der Geschichte der Menagerie Schönbrunn immer Elefanten assoziiere. Vielleicht deswegen, weil ja als „Geburtstag“ von Schönbrunn die Übersiedlung des Elefanten gilt.
Aber 2006, habe ich gerade gelesen, warb sogar ein Plakat mit einem Pfau für Schönbrunn - also hätte es mir einfallen müssen
Und wahrscheinlich dachte ich, dass der Zoo mit dem Tirolerhof eh schon abgedeckt sei - möglicherweise ist das dann doch nicht „der“ Tirolerhof, sondern ein normales Tirolerhaus:smile:)
Und wahrscheinlich dachte ich, dass der Zoo mit dem Tirolerhof
eh schon abgedeckt sei - möglicherweise ist das dann doch
nicht „der“ Tirolerhof, sondern ein normales Tirolerhaus:smile:)
eh
das daneben is auch putzig. eine feste mit nem salzstreuer drüber :o)
aber über dem verkehrsschild brüte ich noch immer …
Lieben innerstädtischen Gruß, jenny
wirklich? ich auch :o)
gruß
t.
ps: hast du was mit der gleichnamigen buchhandlung zu tun?
aber über dem verkehrsschild brüte ich noch immer …
ja, also „brüten“ wäre zu viel gesagt…*lach*…aber…
ich meine, angelehnt an das „Schulkinder-Verkehrszeichen“ einen Bub und ein Mädel in Tracht (??) zu erkennen - aber was das bedeuten soll??
ps: hast du was mit der gleichnamigen buchhandlung zu tun?
nein, meine e-mail addy gab’s vorher schon - hat periphär was mit meinem Beruf zu tun.
pps: ich dachte, dass man e-mail adressen nicht mehr „auslesen“ kann - ich war ja länger nicht da - aber war das nicht der Sinn, dass Mailantworten jetzt über www laufen??
als moderator kann man die mailaddi noch sehen. ich vergaß dass dies nicht mehr für alle gilt, sorry.
hätt mich nur interessiert, weil das unsere stammbuchhandlung hier vom büro ist und ich den namen häufig auf eingehenden rechnungen sehe. da hat´s mich dann bei deiner vika gerissen :o)
der pfau steht für den tiergarten schönbrunn, 1752 von franz
I. gegründet und der älteste zoo der welt.
Aber auch nur, weil er damals vom Schloß Neugebäude nach Schönbrunn „verfrachtet“ wurde … wär’s so bliebn, hätt ma in Simmering nicht nur die Leichen, sondern auch die Viecher