"Indented Quoting" unter Outlook-Mail 2010?

Liebe/-r Experte/-in,

ich wüßte gern, OB bzw. WIE das Zitieren („Indented Quoting“) in Outlook-Mail 2010 funktioniert (in Text-Mails, Nicht-HTML).

Bis zur 2007er-Version war ja bekanntermaßen das Zusatztool „Outlook QuoteFix“ von Dominik Jain unverzichtbar, um zu befriedigenden Indented-Quoting-Ergebnissen zu gelangen.

Wie steht es damit in der 2010er-Version? Funktioniert das dortige Quoting auch ohne „Outlook QuoteFix“? Funktioniert es überhaupt? Oder wieder nur mit „Outlook QuoteFix“?

Bitte um Antwort.

Gruß
Uwe

Hallo Uwe,

Ich beschäftige mich nicht mehr gross mit Outlook … spätestens die Version 2010 ist derartig umständlich, dass das nicht mehr brauchbar ist.

Solche „Einschiebungen“ werden auch nicht von Outlook selbst gemanagt, sondern vom dazugehörenden Textprogramm. Und das ist bei Outlook wehr wahrscheinlich Word.

Mit freundlichen Grüssen,
John

Hi John,

danke für die Antwort.

Solche „Einschiebungen“ werden auch nicht von Outlook selbst
gemanagt, sondern vom dazugehörenden Textprogramm. Und das :ist bei Outlook wehr wahrscheinlich Word.

Ich las gestern irgendwo, man könne in Outlook irgendwo einstellen, ob als Texteditor Word oder eben doch der eigene genutzt werden solle. Wie gesagt: von Outlook 2000 bis 2007 war das Indented Quoting (in Outlook’s eigenem Editor versteht sich!) wunderbar reparabel durch Dominik Jains „Outlook-QuoteFix“. Auch das spricht gegen deine „Word-These“. Die Verwendung von Word als Editor ist optional, nicht obligat.

MfG
Uwe

Hallo,

Hmm, ich nutze normales Quoting, kein indented. Das funktionierte bisher immer ganz gut.

Zu deinem Thema kann ich da leider keine Angabe machen.

Gruß

Roman

Hallo Roman,

hab vielen Dank für Deine Antwort. Wie sieht das, was du „normales Quoting“ nennst, denn aus (verglichen mit „indented Quoting“)?

Funktioniert das von Dir erwähnte „normale Quoting“ mit Nur-Text-Mail oder nur mit HTML-Mail?

Werden dabei auch die verschiedenen Zitatebenen sichtbar, sprich die chronologische Abfolge der einzelnen Zitate?

Gruß
Uwe

Hmm, ich nutze normales Quoting, kein indented. Das
funktionierte bisher immer ganz gut.

Zu deinem Thema kann ich daher leider keine Angabe machen.

Sorry, damit habe ich leider keine Erfahrung.

Gruß
Raymund

Hallo Uwe,

OK, unter normalem Quoting verstehe ich, dass jedesmal, wenn eine Mail hin- und hergeht ein > vor den vorhandenen Text gesetzt wird.

z. B.:

Montag 17:00 Uhr in der Kneipe
> gute Idee, wann?
>> Gut, wir sollten uns mal wieder treffen.
>>> Stimmt, wie geht es dir.
>>>> Hallo, lange nichts mehr voneinander gehört.

Indended Quoting wird noch eingerückt, oder?

Montag 17:00 Uhr in der Kneipe
> gute Idee, wann?
>> Gut, wir sollten uns mal wieder treffen.
>>> Stimmt, wie geht es dir.
>>>> Hallo, lange nichts mehr voneinander
gehört.

Ich nutze eingentlich nur „Nur Text“, weil ich HTML für eine Seuche :wink: halte.

Gruß

Roman

Hallo Roman,

danke für Deine Antwort.

unter „normalem Quoting“ verstehe ich, daß jedesmal, wenn eine :Mail hin- und hergeht ein „>“ vor den vorhandenen Text gesetzt :wird.

Das ist genau das, was „Indented Quoting“ genannt wird.

.

Indented Quoting wird noch eingerückt, oder?

Negativ. Dein oberes Beispiel ist das richtige „Indented Quoting“. Das Einrücken geschieht durch das Einfügen der Zitatzeichen >. (Hier im Thread hat übrigens eine automatische Formatierfunktion die Deinerseits eingefügten Leerzeichen links am Zeilenrand zwar eliminiert, so daß beide Varianten hier gleich aussehen, aber in der Benachrichtigungs-Nur-Text-Mail konnte ich es so sehen, wie von Dir beabsichtigt: mit den Leerzeichen).

Nachdem wir nun festgestellt haben, daß das, was Du „Normales Quoting“ nennst, eigentlich das „Indented Quoting“ ist, möchte ich zurückkommen zu meiner ursprünglichen Frage: funktioniert das „Indented Quoting“ unter Outlook 2010 oder nicht?

Beste Grüße
Uwe

Hallo Roman,

danke für Deine Antwort.

unter „normalem Quoting“ verstehe ich, daß jedesmal, wenn eine :Mail hin- und hergeht ein „>“ vor den vorhandenen Text gesetzt :wird.

Das ist genau das, was „Indented Quoting“ genannt wird.

.

Indented Quoting wird noch eingerückt, oder?

Negativ. Dein oberes Beispiel ist das richtige „Indented Quoting“. Das Einrücken geschieht durch das Einfügen der Zitatzeichen >. (Hier im Thread hat übrigens eine automatische Formatierfunktion die Deinerseits eingefügten Leerzeichen links am Zeilenrand zwar eliminiert, so daß beide Varianten hier gleich aussehen, aber in der Benachrichtigungs-Nur-Text-Mail konnte ich es so sehen, wie von Dir beabsichtigt: mit den Leerzeichen).

Nachdem wir nun festgestellt haben, daß das, was Du „Normales Quoting“ nennst, eigentlich das „Indented Quoting“ ist, möchte ich zurückkommen zu meiner ursprünglichen Frage: funktioniert das „Indented Quoting“ unter Outlook-Mail 2010 oder nicht? Braucht man, wie bei den Vorgängerversionen, Outlook QuoteFix oder erübrigt sich das inzwischen?

Beste Grüße
Uwe

Uwe,

„Optional“ ist das nur scheinbar. Fast niemand ändert den Texteditor. Das hat auch keinen grossen Wert, die Editoren, die sowohl HTML als auch Text erzeugen können, erzeugen alle einen wenig guten HTML Code.

Zudem ist es auch noch so, dass Outlook offensichtlich nur einen Teil von Word verwendet. Ich habe nie versucht, was passiert, wenn man Word als Editor einstellt.

Für Outlook gibt es auch von „Smart tools“ einige Add-Ons die solche Probleme lösen.

Aber wenn man wirklich anständig formatierte HTML Emails will, dann muss einen guten HTML Editor verwenden. Zum Beispiel Kompozer oder etwas von Adobbe.

Und wenn man wirklich will, dass ein Text exakt so angezeigt wird, wie man ihn auf dem Bildschirm hat, dann ist ein ANhang im PDF Format die einzige einigermassen brauchbare Lösung.

Viele Grüsse,
John

Hallo John,

vielen Dank für Deine Antwort.

„Optional“ ist das nur scheinbar. Fast niemand ändert den
Texteditor.

Sorry? Eine reale Option existiert real und nicht nur scheinbar. Oder sind wir hier bei StarTrek? :wink:

.

Für Outlook gibt es auch von „Smart tools“ einige Add-Ons die
solche Probleme lösen.

Habe gerade nach „SmartTools“ (das ist übrigens die richtige Schreibweise) gegoogelt. In Zusammenhang mit Schlagworten wie „Zitatfunktion“ bzw. „Indented Quoting“ findet man dort gar nichts.

.

Aber wenn man wirklich anständig formatierte HTML-Emails will,
dann muß man einen guten HTML-Editor verwenden. Zum Beispiel
Kompozer oder etwas von Adobe.

Wenn man, wie ich, fast immer „Nur-Text“ als Format nutzt, braucht man weder HTML-Editoren, noch Word, noch pdfs! Mir geht es, wie eingangs bereits erwähnt, ausschließlich um Nur-Text-Mails, bzw. in diesem Zusammenhang um eine korrekt funktionierende Zitatfunktion.

Nochmal: ich möchte einfach nur wissen, ob in Word 2010 das Zitieren (sog. „Indented Quoting“ in Nur-Text-Mails) korrekt funktioniert oder nicht. Für Outlook-Experten dürfte eine dermaßen simple Frage doch sehr leicht zu beantworten sein.

Gruß
Uwe

Uwe,

Das mit dem „Nur Text“ ist eine Illusion … „nur Text“, das wären nur die Zeichen A-Z und a-z! Sogar Nummern würden da nicht dazu gehören. Auch einfache Formatierungen wie mit der TAB-Taste oder fett, kursiv, unterstrichen … gehört da normalerweise nicht dazu.

„Texteinschiebungen“ gehören deshalb gar nicht zum Bereich „nur Text“. Das funktionniert mit „Steuerzeuchen“. Es gab am Anfang der PC Aera ein Programm namens „Wordcraft“, dort konnte man von der „Normaldarstellung“ auf eine „Darstellung mit Steuerzeichen“ umschalten … da stand dann etwas wie: „das Wort [unterstrichen] Marmelade [unterstrichen aus] ist mit unterstrichenen Buchstaben geschrieben“. Das war wie HTML nur deutlich einfacher. Word macht das auch, im „Nur Text-Modus“, nur kann man die Steuerzeichen nicht anzeigen.

In den meisten Text Editoren kann man mit der TAB-Taste den Text „einrücken“. Das ist aber schon eine einfache Text-Formatierung.

Was SmartTools betrifft so gibt es dort ein paar hundert Programme, die sind aber alle nur für Office und haben wie alle „Add-ons“ den Fehler, dass sie manchmal Probleme schaffen. Und die sind, für mich, inzwischen unnütz, weil ich als Mail Klienten nur noch Thunderbird verwende. Das hat zwar auch Fehler, ist aber nicht so mühsam, wie Outlook 2010.

Ich habe bei outlook 2007 aufgehört, weil die nachfolgenden Versionen für verschiedene Aktionen mehrere Klicks brauchen.

Outlook hat nur noch eine Funktion, die Thunderbird nicht hat … das automatische Verschieben, von Emails, in Unterverzeichnisse.

Alles andere ist in Thunderbird besser oder genauso schlecht wie in Outlook.

Email wird in den nächsten Jahren wahrscheinlich kaputtgehen, weil SPAM-Filter das Problem nicht lösen und auch, weil ich es bisher nicht geschafft habe, ein Verfahren durchzusetzen, was SPAM zu fast 100% unmöglich macht. Mein Verfahren sorgt auch dafür, dass Leute, wie Du keine Überlegungen mehr darüber anstellen müssen warum ein reiner Text keinen Programmcode enthällt.

Du gehörst, anscheinend, zu den Leuten, die HTML Emails nicht mögen, weil sie „unsicher“ sind. Das ist so, wie wenn Du, eine Zeitung, mit Gutenbergs Bleibuchstaben druckst, statt in Farbe und mit Bildern.

Ich würde eigentlich gerne von Dir wissen, warum Du so auf das „Indent Quoting“ versessen bist … aber das gehört nicht hier in diese Diskussion. ABer Du darfst mir das gerne „privat“ schreiben supportdoc at brainstuff.com

Viele Grüsse,
John

Du gehörst, anscheinend, zu den Leuten, die HTML Emails nicht
mögen, weil sie „unsicher“ sind. Das ist so, wie wenn Du, eine
Zeitung, mit Gutenbergs Bleibuchstaben druckst, statt in Farbe
und mit Bildern.

*kopfschüttel*

Falsch geraten. HTML-Mails, sind (auch für mich) ok für Bilder, und wenn man spezielle Textformate verwenden möchte. Meistens geht es mir aber ausschließlich um reine Textinformation. Ansonsten bin ich auch kein „Sicherheitsneurotiker“. Ich hasse es einfach, den Posteingang mit völlig überflüssigem (HTML-) Code zugemüllt zu bekommen. DAS nenne ich Spam!

Und was Nur-Text-Mails betrifft: mir geht es um die bei korrektem Indented Quoting perfekt ersichtliche Geschichte der Konversation - der Abfolge von Frage und Antwort, Gegenfrage, Gegenantwort etc.

Aber jemand, der Indented Quoting (das ist, nebenbei bemerkt, die richtige Schreibweise) nicht kennt (weil er es nie benutzt), kann Indented Quoting natürlich auch nicht zu schätzen wissen…

So, nachdem ich nun ausführlichst erklärt habe, warum ich die eingangs gestellte Frage überhaupt stelle, möchte ich bitten, zu dero Beantwortung zu gelangen!

Gruß
Uwe

Uwe,

Da bist Du in einer scheinbar „neuen Welt“ angekommen, die aber doch etwas Rückständig ist.

„Abfolge von Frage und Antwort, Gegenfrage, Gegenantwort etc.“ … das ist eindimensional … es geht von A zu B und dann zu C.

Informatik erlaubt aber dreidimensonale Verknüpfungen … un das ist nicht mit Text zu erreichen.

Ich bastele daher an Lösungen, die, wie ein Datei-„baum“, Informationen strukturieren. Dies mit der Möglichkeit aus einer „Gasse“ in die andere zu springen.

Einfache Untergliederungen kannst Du mit der TAB Taste auch im nur Text Modus erzeugen. Thema aufklappen und Unterthemen mit anderen Themen vernetzen, das geht nur mit HTML.

MFG
John

Meine Güte…
Ist es so schwierig, eine simple Frage zu beantworten?

Hi,

OK, wenn meine Einstellung das gewünschte indented Quoting ist, frage ich mich, warum du dazu ein Zusatztool brauchst.
Ich nutze Outlook seit es dieses Tool gibt und es hat immer funktioniert.

Aktuell nutze ich OL 2007. Dort stellt man unter Extras --> Optionen --> Email Einstellungen folgendes ein:

  • Präfix vor jede Zeile der urspr. Nachricht
  • Text der urspr. Nachricht beifügen
  • > jeder Zeile voranstellen

Ich nutze nicht Word als Editor, vielleicht liegt es daran?

Gruß

Roman

OK, wenn meine Einstellung das gewünschte indented Quoting
ist, frage ich mich, warum du dazu ein Zusatztool brauchst.
Ich nutze Outlook seit es dieses Tool gibt und es hat immer
funktioniert.

Seltsam. Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Bei mir hat das Indented Quoting nur zusammen mit Outlook QuoteFix funktioniert. Und ich benutzte dabei ebenfalls den Outlook-eigenen Maileditor - nicht etwa Word.

.

Aktuell nutze ich OL 2007. Dort stellt man unter Extras -->
Optionen --> Email Einstellungen folgendes ein:

  • Präfix vor jede Zeile der urspr. Nachricht
  • Text der urspr. Nachricht beifügen
  • > jeder Zeile voranstellen

Ja, genau. Das sind die Einstellungen für das Indented Quoting. Und das funktioniert bei Dir - tatsächlich - auch bei mehreren Zitat-Ebenen, also so, daß jede neue Ebene ein neues Einrückzeichen (normalerweise ein &gt:wink: davorgesetzt bekommt?

.

Ich nutze nicht Word als Editor, vielleicht liegt es daran?

Ich auch nicht. Und ich vermeide, wie Du, wenn möglich HTML. Interessant wäre für mich aber vor allem Oulook 2010. Darunter hast Du das Quoting noch nicht getestet?

Gruß
Uwe

Hallo,

bei mir funktioniert in Outlook 2010 Outlook QuoteFix nicht.

Viele Grüße
Otmar Witzgall

Hallo Otmar,

hab vielen Dank für Deine Antwort! Das ist schonmal gut zu wissen, daß Outlook 2010 und Outlook QuoteFix offenbar nicht zusammen funktionieren.

Funktioniert denn aber unter Outlook 2010 das Indented Quoting überhaupt? Und falls es funktioniert, funktioniert es denn richtig, das heißt: bekommt jede neue chronologische Zitatebene ein weiteres Zitatprefix, z. B. „>“ vor die Zeile gesetzt?)?

Und, falls es wirklich funktioniert, wo (unter welchem Menüpunkt / bzw. unter welcher Ribbon-Befehlsgruppe) wird die Funktion „Indented Quoting“ aktiviert?

Ich habe nämlich vor ca. einem Jahr Office 2010 mal probeweise installiert und trotz längerer Suche nichts in dieser Hinsicht gefunden. Irgendwann hab ich dann genervt aufgegeben und auch Office 2010 wieder deinstalliert. Ich habe die Funktion seinerzeit vermutlich einfach nicht gefunden.

Wäre schön, wenn Du mir etwas über Deine Erfahrungen mit Indented Quoting unter Outlook 2010 sagen könntest.

Beste Grüße
Uwe

Hallo Uwe,

die Einstellungen nimmst Du vor unter Reiter Datei, Optionen, E-Mail, Bereich Antworten und Weiterleiten.

Vielleicht hilft Dir auch die Diskussion unter folgendem Link: http://www.heise.de/foren/S-Funktioniert-ENDLICH-das…

Viel Erfolg

Otmar Witzgall