blöde Völker - Panik als Daseinsverständnis
Hallöchen,
Es waren zwei Behörden, die ich anrief, und die
vom Land Schleswig- Holstein für die Bürger eingerichtete
Vogelgrippe - hotline.Spätestens von denen könnte man einen
klaren Hinweis auf mögliche Desinfektionsmittel erwarten oder
einen Hinweis, wo man solche Infos bekommen kann. Es hat ja
nicht jeder einen PC und surft im Internet, der solche Info
braucht.
wer einen Stall in der Nähe eines nachgewiesenen Falles hat, bekommt derzeit vermutlich stündliche Besuche von Tierärzten und ähnlichen Gestalten. Es ist anzunehmen, daß die Kollegen das ein oder andere Wörtchen zu Maßnahmen verlieren werden.
Darüber hinaus verbreiten sich Ministerien, Institute und Verbände sei Monaten erschöpfend zu dem Thema. Wer also zur engeren Zielgruppe der Maßnahmen gehört, hat davon inzwischen zwangsläufig was mitbekommen oder ist seit geraumer Zeit tot.
Hier noch zum Austoben die Übersichtsseite von Herrn Seehofer:
[http://www.bmelv.de/cln_044/nn_754176/DE/07-Schutzde…](http://www.bmelv.de/cln_044/nn_754176/DE/07-SchutzderTiere/Tierseuchen/Vogelgrippe/ Vogelgrippe node.html__nnn=true)
Was mich am meisten ärgert und stört - da werden in Rügen (
u.unter Umständen auch hier demnächst) hunderte von Vögeln
oder mehr getötet. Nur, wie man in den Stall gehen kann, ohne
evtl. Vogelgrippeviren da rein zu tragen (und das befürchtet
man ja - daß das Virus von Wildvögeln auf Hausgeflügel
übertragen wird), dazu läßt sich eine Information so einfacher
Art nicht einfach erfragen. Gut, läßt sich ergoogeln. Aber
weils das nicht sein kann - so wichtige Informationen zu einem
die gesamte Öffentlichkeit beschäftigenden Thema nur über das
Netz zu bekommen
Was mich am meisten ärgert, daß genau das passiert, was immer wieder passiert: Die Medien verbreiten fuhrenweise Informationsdung und vergessen „versehentlich“ die Kleinigkeiten, die die Bevölkerung beruhigen könnten. So z.B. daß es praktisch nicht möglich ist, sich als Mensch mit dem Virus zu infizieren, sofern man nicht im wörtlichen Sinne mit den Hühnern ins Bett geht. Stattdessen turnen jetzt Heerscharen von Journalisten durchs Unterholz, um als erster triumphierend eine Entenleiche hochhalten zu können.
Ständig liest man was von 50 Mio. Toten, die ganz zweifellos zu erwarten sind, obwohl eine derartige Zahl von Todesfällen nur einmal in der Geschichte auftrat, was seltsamerweise passierte, als die europäische Bevölkerung von Krieg und Hunger gezeichnet war, unter eher bescheidenen hygienischen Bedingungen lebte und die moderne Medizin bestenfalls in Ansätzen vorhanden war.
Das ist nun gute 80 Jahre her und kein Schwein macht sich die Mühe, darauf hinzuweisen, daß sich seitdem einige Dinge geändert haben und die letzten 2-3 großen Pandemien gerade mal rd. eine Mio. Opfer forderten. Ich sage bewußt „gerade mal“, weil das nicht wesentlich über die Zahl der Todesfälle hinausgeht, die ein gewöhnlicher Grippewinter ohnehin mit sich bringt.
Solche Beispiele zeigen es. Was meinst Du, was es für einen
Züchter bedeutet, die Früchte seiner u.U. jahre-bis
jahrzehntelangen Bemühungen rein vorsichtshalber töten lassen
zu müssen?
So traurig das vielleicht auch ist, daß sich Geflügehalter Willi von Donald1 bis Donald2134 verabschieden muß, so belanglos ist es. Die Menschen erhalten eine Entschädigung und können nächstes Jahr wieder Geflügel anbauen. Für das Geflügel stellt das in den allermeisten Fällen auch nur eine marginale Verkürzung der Lebenserwartung dar.
Eigentlich dürften sogar die meisten Viecher in der Geflügelpopulation dem Übereifer und Panikmache der Medien und Politiker zum Opfer gefallen sein, weil nämlich die Fleischerzeuger in den Wochen vor den ersten Fällen die Lager geräumt haben. Wer die Augen offen hielt, konnte erkennen, daß sich in den Fleischtheken das Gleichgewicht deutlich in Richtung Geflügel verschoben hatte. Ganz einfach aus dem Grunde, weil jetzt - die Mitteleuropäer mal wieder in Blödheit vereint - die Nachfrage nach Geflügel in Deutschland und Frankreich eingebrochen ist, was zu erwarten war. Daß das Virus bei 70 Grad zerstört wird, könnte man sicherlich mal in der Zeitung erwähnen, aber mit Schlagzeilen wie alles ganz harmlos - eßt mehr Geflügel verkauft man natürlich seine Auflage nicht besser. Wir werden alle sterben ist da deutlich effektiver.
Gruß,
Christian