Ingenieur im Qialitätsmanagement

Hallo an alle,

kann mir jemand sagen, was ein Ingenieur in einer Abteilung Qualitätsmanagement zu tun hat?

Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich? Ist es langweilig oder doch spannend?

Würde mich über entsprechende Antworten freuen.

Gruß Kirsten

Hallo Kirsten,

Das können ganz unterschiedliche Dinge sein, am Besten setzt du dich mit der Person zusammen die diese Stelle ausschreibt.

Du wirst vermutlich Prozesse zur Verifizierung (Test) und Verbesserung der Qualität eurer Produkte entwerfen oder damit arbeiten.

Ob es langweilig oder spannend ist hängt davon ab wie viel Gestaltungsmöglichkeit du hast. Selber Prozesse definieren und einführen fände ich spannend, sich ständig wiederholende Tests durchführen und Ergebnisse kontrollieren hingegen nicht.

Schöne Grüße, Robert

Leider kann ich über diese Abteilung nicht antworten.

Hallo,

das können ganz unterschiedliche Aufgaben sein.

Prozessmanagement = Arbeitsabläufe planen und umsetzen
Qualitätssicherung = Arbeitsabläufe prüfen, Test, Abnahmeprüfung, Audit, etc.
Repräsentation des Qualitätskonzepts gegenüber der Kunden.
Prüfung und Entwicklung von Lieferanten

Spaß ist relativ, kommt aber auch sehr stark auf das Unternehmen an. Manche QM Ingeneure produzieren Dokumente die Qualität nachweisen sollen. Andere QM Ingeneure schaffen und gestalten neue effiziente Vorgehensweisen die die produzierenden Abteilungen unterstützen.

Gruß D.K.

Ingenieure werden bei mittleren und Großunternehmen aus udem Produktions und Dienstleistungsbereich zur Sicherstellung der betrieblichen Abläufe eingesetzt.
Die Tätigkeit erfordert aufgeschlossene, lernbereite, zuverlässige kontaktfreudige Mitarbeiter.
Die Tätigkeiten sind je nach Produkt bzw. Dienstleistung unterschiedlich und reichen von Messsungen und Überprüfungen bis zur Leitung eines Prüffeldes.
Unter Qualitätsmanaegment versteht man üblicherweise die Überwachung und Verbesserung der Ablauforganisation zur Sicherstellung marktgerechter Produkte. Diese findet Ihren Niederschlag meist in der Erstellung bzw. Verbesserung des Qualitätsmanagment-systems bzw. -managmenthandbuches.
Google Empfehlung: Stellenbeschreibung Qualitätsmanager
mfg HJT-Consult

siehe

http://www.qm-personal.com/stellenbeschreibung/quali…

HJT-Consult:

Hallo,
mir gefällt die Arbeit in dem Bereich, aber das hängt wohl extrem von der Branche und dem konkreten Unternehmen ab. Welche Art von Ingenieur bist du denn oder willst du werden? Und welche Branche?

Viele Grüße
Maud

Hallo
Leider kann ich zu dieser Frage keine Antwort geben.
Bei uns arbeiten keine Ingeneure im QM.

Gruss

Alex

Hallo Fr. Kirsten,
ich weiß nicht in welchem Zusammenhang die Frage steht, wahrscheinlich handelt es sich um eine Stellenausschreibung. Ist die Fa. stark technisch orientiert (z.B. Autoindustrie, Flugzeugbau, etc.), kann es von Vorteil sein einen Ingenieur einstellen. Er kennt die technischen Problemstellungen besser und spricht die gleiche Sprache wie die Anwender. Es kann auch sein, dass der Großteil des QM aus entsprechend Qualifizierten besteht, dann holt man sich meistens entsprechenden Nachwuchs. Aber dies ist nicht 100%ig notwendig. Im Vordergrund der QS-Arbeit stehen organisatorische Fragen wie Prozessabläufe, Moderation, Präsentation, Auditsabwicklung, Kenntnis der ISO9000. Im Vordergrund steht eine Problem-orientierung der deren Lösungsmöglichkeiten. Dieses Handwerk muß ich beherrschen. Dazu brauche theoretische Kenntnisse und die praktische Handhabung. Diese erlangt man nicht von heute auf morgen. Die technischen Fragen sind von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich. Diese kann ich mir im betrieblichen Alltag erwerben. Ich spreche aus Erfahrung. Ich habe ca. 40 Jahre Org.-erfahrung und entsprechende Kenntnis von ISO 9000.
mfg
Paul Fengels

Hallo Kirsten,
was ein QM machen kann ist sehr, sehr vielfältig!
ABER: Wenn Du noch nicht einmal das Wort „Qualitätsmanagement“ in Deinem Betreff richtig schreiben kannst, dann solltest Du Dir meiner Meinung nach besser einen anderen Job suchen!
Du kannst mich gerne unter 0177-8729599 anrufen. Am Samstag morgen bin ich etwa von 7:00 bis 12:30 ganz gut im Auto unter der Nummer zu erreichen.
Kann Dich dann auch gerne auf einer Festnetznummer zurück rufen!

Der Jörg

Hallo zusammen,

ich danke für die viele Antworten und entwschuldige für den Tippfehler im Betreff. Habe zu schnell getippt. Im TExt ist der Begriff Qualitätsmanagement richtig geschrieben. DIes sollte jedoch nicht der Grund sein, dass dies kein Job für mich wäre.

Es geht um eine Stellenausschreibung in der Fahrzeugindustrie bei einem Zulieferer.

In der Stellenausschreibung werden mehrere Aufgaben aufgeführt. Hier ist ein link zur Stellenausschreibung:
http://www.stepstone.de/stellenangebote–Entwicklung…

Ich weiß, dass es hie rum die Verbesserung der Arbeitsabläufe, sowie der Produkte geht. ISO Normen und Analyseverfahren, wie FMEA oder FMEDA sind sehr wichtig. Was versteht man unter Moderation?
Meine Befürchtung ist nur, ob mich der Bereich QUalitätsmanagmenet beruflich fördert. Möchte nämlich abwechslungsreiche AUfgaben erledigen und später in die RIchtung Projektleitung gehen.

Gruß Karin

Es geht um eine Stellenausschreibung in der Fahrzeugindustrie bei einem Zulieferer.

In der Stellenausschreibung werden mehrere Aufgaben aufgeführt. Hier ist ein link zur Stellenausschreibung:
http://www.stepstone.de/stellenangebote–Entwicklung

Ich weiß, dass es hier um die Verbesserung der Arbeitsabläufe, sowie der Produkte geht. ISO Normen und Analyseverfahren, wie FMEA oder FMEDA sind sehr wichtig. Was versteht man unter Moderation?
Meine Befürchtung ist nur, inwie weit mich der Bereich QUalitätsmanagmenet beruflich fördert. Möchte nämlich abwechslungsreiche Aufgaben erledigen und später in die Richtung Projektleitung gehen. Ich bin 26 Jahre, zähle somit auch zum Nachwuchs :wink:
Da Sie schon sehr lange Jahre Erfahrung in diesem Bereich haben würde ich mich gerne über eine entsprechende Antwort freue.

Gruß Karin

Ich habe noch folgendes vergessen zu fragen. EIn guter Freund hat mir zum Qualitätsmanagement abgeraten. Denn er hat schlechte Erfahrung gesammelt. Er war in einer Bank im Qualitätsmanagement und meinte, dass er fast nur mit den Kritiken von Kunden zu tun hatte. Also eigentlich nur Sachbearbeiter war.

Ich bin eine die sehr kommunikativ ist, aufgeschlossen und viel erreichen möchte. Ich möchte nicht in einer Position verstummen, sondern Karriere machen. Ist das QUalitätsmanagement dafür geeigent? Organisation mag ich und habe eine Begabung dafür.

Viele Grüße Karin

Bin frische Ingenieurin der Elektrotechnik (Uni Diplom).

Branche ist Fahrzeugindustrie, hardware- und sowftwareentwicklung.

Hier ist ein link zur Stellenausschreibung:
http://www.stepstone.de/stellenangebote–Entwicklung

WIe klingt das für dich?

Gruß Karin

Hallo Kirsten,

die Aufgaben eines Ingenieurs bezüglich Qualitätsmanagement können vielfältig sein: Qualitätspläne erstellen, und Qualitätssichernde Maßnahmen planen und durchführen, Qualität der Produkte und Prozesse messen und verbessern… Es kommt auch auf die Branche und Produktart an, am besten fragen Sie in der betreffenden Abteilung nach.
Ob es für Sie spannend oder langweilig ist, können Sie dann am besten selbst beurteilen: manche finden auch Autorennen langweilig, manche dagegen sehr spannend!

Schöne Grüße
Sandra

Hallo,
die Seite ist leider nicht mehr aufrufbar. Grundsätzlich schlage ich dir aber ein Telefonat dazu vor - da kann man vieles besser klären. Da ich genau in der Branche auch viel tätig bin, kann ich dir sicher Einiges dazu erzählen.
Ich bin erreichbar unter 06352/719-0151. Am besten geht es bei mir ab Donnerstag - falls es bis dahin noch Zeit hat - oder um die Mittagszeit. (Außer Mittwoch, da bin ich unterwegs.) Sonst versuche es unter 0162/2794920 ab etwa 17 Uhr.

Freue mich auf das Gespräch,

Maud

Guten Tag Kirsten,
ich bin seit 1996 in diesem Bereich erfolgreich und habe sogar zwei Fernlehrgänge für die Fernschule Weber zum Thema geschrieben.
Entweder man(n) oder Frau ist Qualitäter oder nicht.
Viel Erfolg
Holger Matschulat

Hi Holger,

danke für die Antwort. Aber wenn die Aufgabe ist eine ISO Norm einzuführen und die FMEDA zu entwicklen und zu betreuen. Hört sich das langweilig an? Wie kann man sich das vorstellen?

Gruß Karin

Hallo Karin,
Ich kann Deine Besorgnis verstehen, aber es kommt immer im Leben anders als man denkt. Man muß immer das Beste daraus machen. Wenn Dir die Problemstellung Organisation Spaß macht, dann mache es. Zu Deinem Freund bzgl. Kundenkritiken. Es kommt immer darauf an, was man daraus macht. Ich hätte z.B. die Probleme daraus aufgegriffen und zusammen mit der Fach-abteilung ein Konzept erarbeitet, wie man man etwas besser gestaltet hätte. Ich hätte die Vor- u. Nachteile des alten System mit der neuen Organisation verglichen und gemeinsam mit den anderen Mitarbeitern bewertet. Was glaubst Du, was für einen Eindruck dies hinterläßt, wenn Du solche Sachen aufgreifst und der GL vorschlägst. Und dies muß du immer tun. Du muß vorangehen und Probleme aufgreifen. Dann macht es Dir auch immer mehr Spaß und irgenwann kann die GL bei personellen Entscheidungen an Dir gar nicht vorbei-gehen. Aber vergesse nie, die anderen Mitarbeitern mitzunehmen und am Erfolg zu beteiligen. Sie müssen zu Dir Vertrauen haben, dann werden Sie bei Problemen automatisch zu Dir kommen. Man kann die QM auch nur automatisch verwalten und entsprechend abwickeln und nur die negativen Punkt sehen und nicht die sich daraus ergenden Möglichkeiten. Aber dieses willst Du sicherlich nicht. Wichtig ist vor allem, dass Du Fähigkeit zur Problemlösung( Technik und Methoden) erlernst und beherrscht. Jetzt muß Du selbst ent-scheiden, welchen Weg Du gehen willst. Ich wünsche Dir auf Deinem beruflichen Weg viel Erfolg!
mfg
Paul

Hallo Karin,
ich habe diese >Mail erst jetzt gelesen, aber ich glaube mit meiner 1. Mail das meiste beantwortet ui haben. Es handelt sich bei QM um Projektarbeit. Unter Moderation versteht man die Abwicklung von Gruppen- bzw. Gruppengespräche. Dabei ist der Moderator derjenige, der die Gesprächsrunde leitet. Dabei geht es auch um Konfliktlösungen etc. Dazu muß man die Methoden und Techniken beherrschen, sonst kann man da sehr schnell Schiffbruch erleiden. Ich habe man Anfang meines Berufsweges sehr viel Lehrgeld bezahlen müssen. Nachdem ich dieses erlernt hatte, lief alles viel einfacher. Du solltest bei Deinen Bewerbungsgsprächen darauf achten, inwiefern gewährleistet ist, dass Du in Richtung Methoden u. Techniken der Organisation, Moderation u. Projektführung Ausbildungsmöglichkeiten erhältst. Falls Du mehr dazu wiisen willst, müßte ich etwas dazu zusammenstellen. Dies geht nicht in ein paar Sätzen.
mlg
Paul