Inkasso mochte infos über meine Finanzen

Ich habe aus meiner Vergangenheit noch einige schulden die
ich nach und nach abbezahle

je nach betrag per Ratenzahlung oder ich frage ob mir das
Inkassounternehmen hat bis jetzt immer gut geklappt

Habe letzte Woche wieder einen Brief bekommen ca. 1200 euro

habe den gläubiger eine E-Mail geschrieben und um einen
vergleich gebeten da es ja ende November Weihnachtsgeld gibt und ich es je nach
betrag ablösen könnte

daraufhin bekomme ich einen Brief mit der bitte um Abgabe
meines Einkommens der letzten 3 Jahre sowie Steuer Rückerstattung welches Auto
ich fahre

da mich das noch kein inkassounternehmen gefragt hat stellt
sich mir die Frage dürfen die solche Informationen einholen bzw. muss ich die Infos
denen geben

es ist ja nicht so das ich 1 Millionen mit 1000 Euro aus der
Welt schaffen will

ich bedanke mich im Vorraus bei allen Mitwirkenden

Ich würde sagen: entweder Freiwillig oder es wird ein Gerichtsvollzieher beauftrag, der nun wieder Geld kostet und du zu bezahlen hast.

die dürfen garnichts! alles freiwillig, so lange es keine gelbe Briefe vom Gericht. PS: sag auf keinen Fall den wo du Arbeitest. ne Lohnpfändung kommt nie gut!!!

Wetten dass die erfahren? Egal wie?

Das habe ich mir fast gedacht es kann mir von vornherein Spanisch vor.

Das heißt mal Montag anrufen

das kann natürlich sein, aber man muss den es ja nicht so einfach machen. PS: damit will ich nicht sagen, man soll den Gläubiger damit prellen. nur wenn man seine Stelle dadurch Verliert, bringt es keinen etwas…

Mach lieber schriftlich. nicht mit den Tel… !! PS: wie hoch sind den Ihre Schulden insgesamt? wenn eine RG schon bei 1200€ ist.

Dir ist aber schon klar, dass dein Ratschlag der sicherste Weg ist, eine Lohnpfändung herbeizuführen?

Wenn der Schuldner sich nicht kooperativ zeigt, dann geht das halt weiter zum Gerichtsvollzieher. Der ermittelt dann die Arbeitstelle und pfändet.

Wenn man es denen nämlich nicht so einfach macht, dann machen die es einem nämlich auch nicht so einfach.

Gruß,
Max

6 Like

Nein, musst Du nicht. Du kannst auch auf der Stelle bezahlen oder warten, bis der Gerichtsvollzieher pfändet.

DU bist derjenige, der hier etwas möchte - nämlich einen Aufschub. Die Inkassofirma hat Dir Ihre Bedingungen genannt - und die sind noch nicht einmal unbotmäßig, sondern recht gut nachvollziehbar. Es ist nämlich erstaunlich, wieviel Geld manche Leute haben, die angeblich kein Geld haben.

Die „Ratschläge“ von Steve sind hanebüchen, weil sie dir deutlich mehr schaden.

Gruß,
Max

Wie kommen Sie da drauf? GV versuchen erst mal den direkten weg zum Schuldner. (ausnahmen gib es natürlich) außerdem wo her soll der GV wissen wo man Arbeitet.

Servus,

das Hässliche ist, dass Gerichtsvollzieher nicht autorisiert sind, Vergleiche zu schließen: Sie vollstrecken die Summe, mit deren Vollstreckung sie beauftragt sind.

Wenn man das also richtig teuer werden lassen mag, lässt man die Sache halt laufen.

Schöne Grüße

MM

5 Like

Gerichtsvollzieher ist nicht involviert lediglich ein Brief von creditreform

Das Stimmt, aber wenn man den ein Vergleich unterbreitet, mit einer eidesstattliche Erklärung. denke ich nicht das es dadurch teuer wird, das man sein AG nicht nennt, gegen über den Inkasso. da würde ich mal die Begründung hören, warum den schuldner „Ermittlungskosten“ in Rechnung stellen werden, weil Sie wissen wohlen wo der Schuldner Arbeitet. ist ja uninteressant wenn eidesstattliche Erklärung abgegeben wurde. und der schuldner hat es sowieso ja nicht in der Hand, selbst wenn man ein Vergleich oder Raten Zahlung anbietet. daher ist meine Erfahrung das man mit Inkasso nur Vergleich/Ratenzahlung anbieten soll, und angaben zu Finanzielle Situation. mehr nicht. das ist dann nur Daten-sammel für GV. Also wenn man nicht Zahlen kann, und Inkasso nicht mit Vergleich einverstanden ist, ab Warten bis Mahn- und Vollstreckungsbescheid ins Haus flattern, und man Termin von GV bekommt, oder den zuständigen GV anschreiben, das demnächst wohl ein Auftrag kommt, und um ein Termin bitten. damit erspart man sich das GV eines Tages vor der Tür Steht. und diesen Termin auch Wahrnehmen!!

das glaube ich nicht! warum wollen die wohl, wissen wo man Arbeitet? Richtig, damit Sie da Pfänden können! das Währe dann sein Ende! bei diesen AG… außerdem war es keine Ratschläge, sondern die Antwort auf seine Frage, Er muss nichts…

creditreform ist in der regel cool, und gehen auf Vergleiche ein. aber ich währe Trotzdem vorsichtig was du den erzählst. du sollt natürlich kein Vermögen verheimlichen. das währe ggf. sogar Strafbar. wenn du Zahlen kannst, dann zahlt, wenn nicht, dann würde ich den nicht sagen wo du Arbeitest. dadruch kann es nicht teuere werden, ein Mahnbescheid werden die dann sowieso beantragen, und im gegensatz zu einigen behauptungen hier, muss du nicht den GV bezahlen, wenn du vorher den eine eidesstattliche Versicherung abgegeben hast.

PS: mein Tipp, gib den alle Infos die Sie haben wollen, bis auf AG (schriftlich) und ab warten ob eine nachfragen bezüglich AG kommt oder nicht, wenn ja dann würde ich es sagen, sofern Sie mit Vergleich einverstanden sind. wenn nicht, dann würde ich Ihren AG lieber nicht nennen.

Nein ich mochte ja bezahlen es ist halt eine alte Geschichte waren glaub ich mal 500 DM sind jetzt mit Zinsen 1200 Euro konnte mir einen vergleich ja ein paar Euros sparen hat mit anderen Gläubiger auch geklappt.

In der Vergangenheit habe ich meistens angerufen oder ne E-Mail geschrieben habe denen dann gesagt ich mochte ein vergleich die haben mir dann einen Betrag X genannt den ich auf einmal bezahlt habe oder ein Zahlungsziel z.B. Summe X muss bis zum Datum X bezahlt sein bei grösseren summen. Meist ist der betrag um 10 - 20 Prozent gesenkt worden.

Eine frage noch was beutet sie Abkürzung AG

Genau. Kostet schließlich nicht Dein Geld, Du ‚Experte‘!

Vielleicht überlegst Du beim nächsten Mal vorher, was Deine tollen Ratschläge bedeuten?

2 Like

was soll er dann sonst machen, wenn er nicht Zahlen kann?!?, und eidesstattliche versicherung abgegeben hat? und gläubiger nicht mit einen vergleich einverstanden ist! Das sind dann übrigens Kosten die auf den Gläubiger zukommen, und nicht auf den Schuldner!!

Keine neuen Schulden wäre eine Idee.

Aber was Du hier vorschlägst - warten auf den Mahnbescheid - ist das ziemlich blödeste, was man machen kann. Denn das:

ist kompletter Unsinn! Selbstverständlich hat der Schuldner auch diese Kosten zu tragen - er hat sie schließlich mit seinem Verhalten überhaupt erst verursacht! Und das solltest Du SEHR WOHL WISSEN, wenn Du Dich hier als ‚Experte‘ zu Wort meldest! Lies mal zu Deiner Erbauung: