hi @all,
ich hab jetzt mal die beiträge von uch gelesen,
im prinzip hat jeder ein bisschen recht,
ob es der porschefahrende kompl gewinnentziehende juppi ist, oder die allg. wirtschaftslage aufgrund überkapazitäten sind, die steurlichen auspekte, die basel 2 richtlinien für banken etc. alles hat mit der ganzen lage was zu tun,
ich beschäftige mich unter anderem auch mit der chaostheorie, manche sagen das ist nur ne andere erklärungsweise für unmögliches bzw. bestehende vorgänge,
vielleicht, ich bin der meinung, durch so unwahrscheinlich komplexe zusammenhänge wie sie in der wirtschaft vorkommen, kann man nicht nur punktuell urteilen/ eingreifen,
ich tue das hier nicht weiter kommentieren weil dazu gibt es in der täglichen wahlkampf politik oder „bankepraxis“ genügend beispiele,
ich z.b. bin ein verfechter von einfachsten vorgaben bzw. rahmenbedingungen, (vielleicht sollte ich das freie marktwirtschaft nennen, vielleicht), geringstmögliche vorgaben (z.b. sozialleistungen, steuern, rechtsgrundlagen) einen institution (z.b. staat) die das ganze system ersteinmal in bewegung bringt und dann die paar regeln überwacht, dann kommt zwar ersteinmal ein schmerzlicher prozess weil es hier viele trifft die NUR von den bisherigen vergünstigungen gelebt haben jedoch wird das system dann an sich sich äußerst stabil entwickeln,
ich bin kein politiker und wills es auch nicht werden, ich hab hier mit andere nproblemen zu kämpfen, aber mal ein beispiel für das was ich meine:
nehmen wir mal eine riesengroße kreuzung an (Wirtschaft), hier münden mind. 10 Straßen unterschiedlicher ordnung ein und verteilen sich wieder (handwerker, ag, behörden etc.), jetzt kann ich versuchen, wohl gemerkt versuchen, auf dieser kreuzung durch hoch wissenschaftliche regelungen und ampelsteuerungen, videoüberwachung, etc. (gesetze, steuern, ausnahmenregelungen, zuschüsse etc.) ordnung und unfallfreiheit zu erreichen,
man wird es nie, nie erreichen,
schon alleine deshalb nicht, weil die teilnehmer dieser kreuzung sich nicht mit dem dickicht an vorschriften auskennen KÖNNEN
machen wir diese kreuzung jedoch zum kreisverkehr mit ein paar regeln, die wirklich jeder versteht !!!, dann läuft der verkehr und läuft und läuft und läuft,
sicher geb ich da demjenigen recht der hier sieht, das es in der umstellungsfase zu problemen kommt,
nun gut, dann stell ich halt ein paar polizisten an jede einmündung die in der anfangszeit reglnd eingreifen und/ oder ein paar hinweisschilder etc…
!!!das kann aber alles nach einer gewissen zeit entfallen !!!, weil
sich das ganze kreuzungssystem mit den vielen versch. individien chaotisch einschwingt, jedes individuum beeinflusst das wirken eines anderen und das andere individuum weis was es mit der einen oder anderen reaktion bewirkt,
ich wähle hier bewusst chaotisch, weil es für einen aussenstehenden der die kreuzungsreglen ncht kennt und nur das gewusel an autos sieht, aussieht als wäre es zufällig bzw. vollkommen regellos,
ist es aber nicht,
soweit dazu
uwe
(war mein erster beitrag hier, hoffe ihr schmeist mich nicht raus
)