Installation Ubuntu?

Hallo Peter,

in demFenster
http://www3.pic-upload.de/21.05.09/lpvg8g.jpg
habe ich unter Kabelgebunden den Eintrag Auto eth0
Ich hoffe das ist korrekt und die Netzwerkkarte/Ethernetcard.

Sollte sie sein, ja. Da kannst Du gleich mal nachsehen, wenn Du bei dem Eintrag auf „Bearbeiten“ gehst, ob im Tab „IPv4 Einstellungen“ unter Methode „Automatisch (DHCP)“ steht.

Wie können meine Screenshots
dann darauf hindeuten, dass ich eine drahtlose Verbindung
eingerichtet habe?

Das „Gitter-Icon“, das Du beschrieben hast, ist das Icon für drahtlose Verbindungen. Leider habe ich das erst durch deinen Screenshot erkannt. Für verbale Beschreibung reichte meine Phantasie nicht :wink:
Wie auch immer es hingekommen ist, es ist da und es ist definitiv falsch.

Ich hatte anfangs nur das gestreifte Symbol.

Und das ist sehr merkwürdig. Hast Du eventuell bei der Installation mal angeklickt, daß Du ein drahtloses Netzwerk hast, oder sowas?

Wenn ich Ubuntu neu starte, habe ich da 2 grüne Kreise und ein
laufender Ring durchstößt diese Kreise. Ich denke das
bedeutet, dass er irgendetwas sucht oder irgendetwas in
Betrieb ist.

Oh je, da strenge ich meine Phantasie schon gar nicht mehr an. Ich erkenne das eh nur, wenn ich es sehe.

ICh denke mir, dass ich vllt. bei den ersten
Verbindungsversuchen etwas schwerwiegendes verändert habe, das
jetzt noch eine Verbindung auf diesem Wege unmöglich macht.
Ich werde Ubuntu dann vielleicht mal neu installieren und
damit alle bisher gemachten Einstellungen zurücksetzen. Was
meinst du?

Ich glaube auch. Aber klemm dein DSL-Modem gleich vor der Installation an und schalte es auch an. In dem Zusammenhang fällt mir ein, daß ein Bekannter von mir an seinem Rechner auch ein DSL-Modem von Netcologne hatte und das wurde von Ubuntu nicht erkannt. Haben wir aber nicht weiter verfolgt, weil er keine Lust mehr auf Linux hatte.

/sbin/ifconfig

Das Fenster für Befehle
erscheint, wenn man Alt+F2 drückt. Ist das Befehlsfenster
nicht korrekt und es gibt noch eines für andere Befehle? Ist
das icht das „Terminalfenster“?

Das ist eher ein „Behelfsfenster“, für meine Begriffe ungeeignet. Mach ein richtiges Terminal auf, mit „Anwendungen“ -> „Zubehör“ -> „Terminal“ und gib dort nochmals

sudo ifconfig

ein.

Ihr geht auch nicht grade sehr tief auf meine
Fehlerbeschreibung beim Internetclienten ein. Ich denke
nämlich, dass ich schon im Internet bin.
Ich kann im google-Fenster des Firefox Suchbegriffe eingeben
und danach suchen. Es werden auch die Treffer ausgegeben wie
ich es gewohnt bin (also besteht in gewisser Weise eine
Verbindung um Internet). Ich kann diese Treffer auch
anklicken. Nur komme ich dann nicht auf die Seite. Firefox
sucht und sucht (oder lädt und lädt)…aber mehr passiert
nicht.

Naja, zumindest hast Du für kurze Zeiträume Verbindung. Aber was sollen wir gross dazu sagen. Das ist noch keine aussagekräftige Fehlermeldung. Die können wir auch noch anfordern :wink:

Fazit: Installiere mal neu, wenn dir eh danach ist. Rühre anschliessend nichts an und achte nur drauf, ob das Terminal-Icon da ist (kennst Du ja inzwischen).

Viele Grüße
Marvin

Hallo Peter,

Bei ping -c5 www.heise.de
Peter@peter-desctop:~ping -c5 www.heise.de
PING www.heise.de (193.99.144.85) 56(84) bytes of data.
64 bytes fromwww.heise.de (193.99.144.85): icmp_seq1 ttl=247
time=13.7 ms
www.heise.de ping statistics —
5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms
rtt min/avg/max/mdev = 13.598/13.944/0.166 ms

Eigentlich bin ich doch mit dem Internet verbunden!

Ja.

Warum kann
ich nicht sufen?

Hm, das ist hier die Frage…

Neue Frage ist dann wohl: Was ist unter Linux beim Surfen
anders als bei WinXP?

Nichts.
Kontrolliere mal die Einstellungen vom Firefox. Besonders „Erweitert“ -> „Netzwerk“ -> „Einstellungen“

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Hi!

Kontrolliere mal die Einstellungen vom Firefox. Besonders
„Erweitert“ -> „Netzwerk“ -> „Einstellungen“

So ist das bei meinem vorinstalliertem Firefox nicht möglich.
Ich komme auf die Netzwerkeinstellungen aber über:
bearbeiten->Einstellungen->Erweitert->Netzwerk
Aber ich denke das hast du gemeint.

http://img269.imageshack.us/img269/3567/dscf1118.jpg
Hier sieht man die Einstellungen von Firefox.

nochn Screenshot
http://img194.imageshack.us/img194/6244/dscf1119j.jpg
Ich hoffe man erkennt auf den Fotos noch genug. Mein Tft-Monitor ist schon 3 Jahre alt.

http://img36.imageshack.us/img36/4351/dscf1120e.jpg
hier ist ein shot von den Verbindungseinstellungen.
4 Auswahlmöglichkeiten:

  1. kein Proxy
  2. Proxyeinstellungen für dieses NEtzwerk automatisch erkennen
  3. Proxyeinstellungen des Systems verwenden
  4. Manuelle Proxykonfiguration

Voreingestellt war 3. wie man sieht. Ich habe nochmal 1. ausprobiert. Keine Veränderung.

Hier mal ein Suchergebnis:
http://img188.imageshack.us/img188/8326/dscf1121.jpg

Ich kann nach Sachen suchen, die bestimmt nicht vorgespeichert sind, z.B. rom
Ich bekomme die richtige Linkliste. Ich kann aber keine der Suchergebnisse anklicken. Es rotiert dann nur das Kreissymbol oben rechts.

Was kann ich noch probieren?

Gruss

Hallo Peter,

http://img36.imageshack.us/img36/4351/dscf1120e.jpg
hier ist ein shot von den Verbindungseinstellungen.
4 Auswahlmöglichkeiten:

  1. kein Proxy
  2. Proxyeinstellungen für dieses NEtzwerk automatisch erkennen
  3. Proxyeinstellungen des Systems verwenden
  4. Manuelle Proxykonfiguration

Voreingestellt war 3. wie man sieht.

Das ist in Ordnung.

Hier mal ein Suchergebnis:
http://img188.imageshack.us/img188/8326/dscf1121.jpg
Ich kann nach Sachen suchen, die bestimmt nicht vorgespeichert
sind, z.B. rom
Ich bekomme die richtige Linkliste.

Klappt das Suchen über google jedesmal, oder nur manchmal? Kannst Du auch mehrmals hintereinander suchen, einmal nach Rom, dann nach Köln, usw. Und was passiert, wenn Du eine Adresse von Hand eingibst, z.B. die von wer-weiss-was? Erscheint dann das Forum oder nicht?

Ich kann aber keine der
Suchergebnisse anklicken. Es rotiert dann nur das Kreissymbol
oben rechts.

Lass es mal ganz lange rotieren, bis eine Fehlermeldung kommt.

Was kann ich noch probieren?

Gib mal in einem Terminal folgenden Befehl ein:

dmesg | grep eth0

und poste die Ausgabe hier.

Weiteres muss ich mir erst noch überlegen, das ist alles sehr ungewöhnlich. Du kannst mit Google ins Web gehen, kommst aber von dort nicht weiter, sehr ungewöhnlich. Firewall hast Du nicht eingerichtet?

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Hallo,

SORRY! ICh habe grade erst den Link mit dem Terminal Befehl
entdeckt.

Fein. So macht Fehlersuche Sinn.

Ich bekomme da sogar eine recht zuversichtlich stimmende
Ausgabe:

als kleinen Tipp: wenn Du solche Angaben mit dem PRE und /PRE jeweils in Spitzen umschleißt, wird es für uns besser lesbar.

Bei /sbin/ifconfig:

> Peter@peter-desltop: ~$ /sbin/sbinconfig  
> eth0  
> Link encap: Ethernet Hardware Adresse 00:30:1b:42:dd:b0  
> inet6-Adresse: fe80: :230:1bff:fe42:ddb0/64  
> Gültigkeitsbereich:Verbindung

eth0 hat keine IPv4 Adresse, das ist okay.

> ng  
> UP BROADCAST RUNNIG MULTICAST MUT:1500 METRIK:1  
> RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0  
> TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0  
> Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000  
> RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:2178 (2.1 KB)  
> Interrupt:19 Basisadresse:0xdead

Ich fürchte, hier hast Du unvollständig kopiert. Ich vermisse nämlich ein Interface, vermutlich ppp0. Naja, egal.

> lo  
> Link encap:Lokale Schleife  
> inet Adresse:127.0.0.1 Maske 255.0.0.0  
> inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich Maschine  
> UP LOOPBACK RUNNING MUT:16436 Metrik:1  
> RX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0  
> TX packets:4 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0  
> Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0  
> RX bytes:240 (240.0 B) TX bytes240 (240.0 B)  
>   
> Peter@peter-desktop: ~$

Das passt dann (bis auf das fehlende ppp0).

Bei ping -c5 www.heise.de

So:

> Peter@peter-desctop:~ping -c5 www.heise.de  
> PING www.heise.de (193.99.144.85) 56(84) bytes of data.  
> 64 bytes fromwww.heise.de (193.99.144.85): icmp\_seq1 ttl=247 time=13.7 ms  
> 64 bytes fromwww.heise.de (193.99.144.85): icmp\_seq1 ttl=247 time=13.8 ms  
> 64 bytes fromwww.heise.de (193.99.144.85): icmp\_seq1 ttl=247 time=13.6 ms  
> 64 bytes fromwww.heise.de (193.99.144.85): icmp\_seq1 ttl=247 time=13.5 ms  
> 64 bytes fromwww.heise.de (193.99.144.85): icmp\_seq1 ttl=247 time=13.9 ms  
> --- www.heise.de ping statistics ---  
> 5 packets transmitted, 5 received, 0% packet loss, time 4006ms rtt min/avg/max/mdev = 13.598/13.944/0.166 ms  
> Peter@peter-desktop:~$

Eigentlich bin ich doch mit dem Internet verbunden!

Prima.

Danke nochmal für den Hinweis auf diese Befehle. ICh hoffe wir
sind der Lösung des Problems ein Stückchen näher^^

Ja.

Gruß,

Sebastian

1 Like

Alle macht dem User!
Hallo,

/sbin/ifconfig

Mach ein richtiges Terminal auf, mit „Anwendungen“
-> „Zubehör“ -> „Terminal“ und gib dort nochmals

sudo ifconfig

Meister Marvin, gewöhne doch unseren Adepten nicht gleich an, Dinge nur deshalb als root zu erledigen, weil root einen anderen PATH hat. Zum Abfragen der Informationen reicht es, ifconfig als User aufzurufen (da dessen PATH aber möglcherweise nicht /sbin beinhaltet dann mit eben jenem).

Das nur als kleine Anmerkung, damit sich nicht unreflektiertes rum-rooten einschleift …

Gruß,

Sebastian

Hallo,

http://img36.imageshack.us/img36/4351/dscf1120e.jpg

Ich sehe hier[tm] im IE nichts. Oder ist das unser blöder Proxy@work? …

Das ist in Ordnung.

Okay.

Klappt das Suchen über google jedesmal, oder nur manchmal?
Kannst Du auch mehrmals hintereinander suchen, einmal nach
Rom, dann nach Köln, usw. Und was passiert, wenn Du eine
Adresse von Hand eingibst, z.B. die von wer-weiss-was?

… oder www.heise.de, denn da wissen wir ja, dass der ping mal geklappt hat.

Ich würde ausserdem gerne mal den Inhalt der Datei /etc/network/interfaces gepostet haben.

[…] z.B. die von wer-weiss-was?
Erscheint dann das Forum oder nicht?

Falls nein : was sagen „ping -c3 www.wer-weiss-was.de“, „traceroute www.wer-weiss-was.de“ und „telnet www.wer-weiss-was.de 80“?

Falls ja : bitte mache oben genannte Tests mit einer Adresse, die nicht funktioniert.

Ich kann aber keine der
Suchergebnisse anklicken. Es rotiert dann nur das Kreissymbol
oben rechts.

Lass es mal ganz lange rotieren, bis eine Fehlermeldung kommt.

Ja, bitte.

Weiteres muss ich mir erst noch überlegen, das ist alles sehr
ungewöhnlich. Du kannst mit Google ins Web gehen, kommst aber
von dort nicht weiter, sehr ungewöhnlich. Firewall hast Du
nicht eingerichtet?

Hm, sowas gibt es unter Ubuntu ja als „einfache Firewall“, ich hoffe, die lässt sich nicht so schnell kaputtkonfigurieren. Und dass webseiten den lokalen identd abfragen und an einem DROP der lokalen Firewall scheitern sollte eher selten sein …

Hm …

Gruß,

Sebastian

1 Like

Hallo Sebastian,

Meister Marvin,

nicht daß ich jetzt ne Lokalrunde schmeissen muss, so plötzlich und unerwartet zum Meister befördert :wink:

Zum Abfragen der Informationen reicht
es, ifconfig als User aufzurufen (da dessen PATH aber
möglcherweise nicht /sbin beinhaltet dann mit eben jenem).

Das nur als kleine Anmerkung, damit sich nicht unreflektiertes
rum-rooten einschleift …

Na, ich dachte, so eine kleine Minute root-Allmachtsgefühle kann vielleicht über den Anfänger-Frust hinweghelfen :wink:
Aber Du hast schon recht, an der Stelle war es wirklich unnötig und schlechte Angewohnheiten soll man schon konsequent von Anfang an bekämpfen.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Hallo Sebastian,

Hm, sowas gibt es unter Ubuntu ja als „einfache Firewall“, ich
hoffe, die lässt sich nicht so schnell kaputtkonfigurieren.
Und dass webseiten den lokalen identd abfragen und an einem
DROP der lokalen Firewall scheitern sollte eher selten sein

Glaube ich ja auch nicht. Aber was soll man überhaupt noch glauben, wenn das Surfen bis zu Google und nicht weiter reicht und sich ansonsten so allerlei ziemlich flott anpingen lässt.
Aber ich warte jetzt erstmal die ausgiebigen Protokolle ab…

Viele Grüße
Marvin

Neuinstallation
Hallo!

Ich habe Ubuntu neu installiert. Dazu weiter unten mehr.

@marvin

in demFenster
http://www3.pic-upload.de/21.05.09/lpvg8g.jpg
habe ich unter Kabelgebunden den Eintrag Auto eth0
Ich hoffe das ist korrekt und die Netzwerkkarte/Ethernetcard.

Sollte sie sein, ja. Da kannst Du gleich mal nachsehen, wenn
Du bei dem Eintrag auf „Bearbeiten“ gehst, ob im Tab „IPv4
Einstellungen“ unter Methode „Automatisch (DHCP)“ steht.

http://img41.imageshack.us/img41/1699/dscf1125t.jpg

Da steht automatisch pppoe, nicht DHCP…ich kann dort auch nicht DHCP auswählen.

Wie können meine Screenshots
dann darauf hindeuten, dass ich eine drahtlose Verbindung
eingerichtet habe?

Das „Gitter-Icon“, das Du beschrieben hast, ist das Icon für
drahtlose Verbindungen. Leider habe ich das erst durch deinen
Screenshot erkannt. Für verbale Beschreibung reichte meine
Phantasie nicht :wink:
Wie auch immer es hingekommen ist, es ist da und es ist
definitiv falsch.

Direkt nach der Neuinstallation hatte ich wieder erst die 2 grünen Punkte und den laufenden Kreis:

http://img38.imageshack.us/img38/1250/dscf1123p.jpg

Und durch anklicken hatte ich wieder das Gitter bzw. Säulendiagramm oder Treppe mit dem roten x oben links.

Ich hatte anfangs nur das gestreifte Symbol.

Und das ist sehr merkwürdig. Hast Du eventuell bei der
Installation mal angeklickt, daß Du ein drahtloses Netzwerk
hast, oder sowas?

Gar nix angeklickt. Nur den laufenden Kreis.

ICh denke mir, dass ich vllt. bei den ersten
Verbindungsversuchen etwas schwerwiegendes verändert habe, das
jetzt noch eine Verbindung auf diesem Wege unmöglich macht.
Ich werde Ubuntu dann vielleicht mal neu installieren und
damit alle bisher gemachten Einstellungen zurücksetzen. Was
meinst du?

Ich glaube auch. Aber klemm dein DSL-Modem gleich vor der
Installation an und schalte es auch an.

Das Modem ist immer dran und läuft auch.

Fazit: Installiere mal neu, wenn dir eh danach ist. Rühre
anschliessend nichts an und achte nur drauf, ob das
Terminal-Icon da ist (kennst Du ja inzwischen).

Hab ich gemacht.

@Sebastian

als kleinen Tipp: wenn Du solche Angaben mit dem PRE und /PRE
jeweils in Spitzen umschleißt, wird es für uns besser lesbar.

Ich habe mal Screenshots gemacht, damit ich nichts falsch abtippe.

/sbin/ifconfig

http://img39.imageshack.us/img39/7538/dscf1126.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/1030/dscf1127a.jpg

ping -c5 www.heise.de

http://img38.imageshack.us/img38/5463/dscf1128.jpg

Klappt das Suchen über google jedesmal, oder nur manchmal?
Kannst Du auch mehrmals hintereinander suchen, einmal nach
Rom, dann nach Köln, usw. Und was passiert, wenn Du eine
Adresse von Hand eingibst, z.B. die von wer-weiss-was?
Erscheint dann das Forum oder nicht?

Ich kann über das google-Suchfenster oben rechts alles suchen. Das klappt jedesmal.
Wenn ich die Adresse direkt in die Adresszeile eingebe und enter klicker oder den grünen Pfeil in der Zeile passiert das gleiche wie beim Klicken auf die Suchergebnisse: Nichts.

Lass es mal ganz lange rotieren, bis eine Fehlermeldung kommt.

Verbindung unterbrochen.
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde. Die Netzwerkverbindung wurde während des Verbindungsaufbaus unterbrochen. Bitte versuchen sie es nochmals.

Das war aber nur eine Fehlermeldung von 5 oder 6. Ich habe nach 10 Minuten aufgehört, weil ich nicht glaube, dass da noch ne andere oder eine mit mehr oder anderen Informationen gekommen wäre. Die anderen Fenster haben einfach weitergesucht/geladen.

Weiteres muss ich mir erst noch überlegen, das ist alles sehr
ungewöhnlich. Du kannst mit Google ins Web gehen, kommst aber
von dort nicht weiter, sehr ungewöhnlich. Firewall hast Du
nicht eingerichtet?

Nein. Keine Firewall (ausser das passiert bei der Installation von Ubuntu automatisch).

/etc/network/interfaces

da ist drin:
auto lo
iface lo inet loopback

http://img29.imageshack.us/img29/8946/dscf1124.jpg

Zur Neuinstallation:

Nachdem ich deutsch ausgewählt habe kam der 2. Punkt:

Wenn Sie einen Internetzugang haben, lesen Sie die Informationen zur aktuellen Version, um Informationen über Probleme, die Sie betreffen könnten, zu erhalten.

Informationen zur aktuellen Version:
angeklickt

Beim Laden oder Speichern der Konfiguration von firefox ist ein Fehler aufgetreten. Einige ihrer onfigurationseinstellungen könnten nicht richtig funktionieren.
Details:
angeklickt

Der Konfigurationsserver konnte nicht kontaktiert werden; mögliche Fehlerquellen sind, dass TCP/IP für ORBIT nicht aktiviert ist oder auf Grund eines Systemabsturzes alte NFS-Sperren gesetzt sind. Unter http://projects.gnome.org/gconf/ erhalten Sie weitere Informationen.
(Details-1: Verbindung zur Sitzung konnte nicvht abgerufen werden: Did not receipe a reply. Possible causes include the remote application did not send a reply, the message bus seurity policy blocked a reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

Ist das Standrad oder hat das was zu bedeuten?

Dann könnte noch beim Installieren ein Fehler passiet sein?

Ich habe einen 1003MB swap Auslageurngsspeicher angelegt /dev/sda7
und einen 19970 MB als Ext3-Journaling-Dateisystem. Wie es im Buch stand habe ich dort noch einen Einhängepukt „/“ angegeben.
Ist das so okay?

Für die letzten Instruktionen muss ich eben wieder Ubuntu starten. Wird gleich nachgeliefert.

bis gleich

Hier nochmal die letzten 3 Sreenshots:

ping -c3 www.wer-weiss-was.de
http://img200.imageshack.us/img200/7933/dscf1130s.jpg

traceroute www.wer-weiss-was.de
http://img30.imageshack.us/img30/9273/dscf1131k.jpg

telnet www.wer-weiss-was.de
http://img269.imageshack.us/img269/1576/dscf1132.jpg

Übrigens…wenn ich neu starte habe ich diesen Screen:
http://img269.imageshack.us/img269/7421/dscf1134.jpg
Ich starte Ubuntu mit dem obersten.

Freue mich auf weitere Hilfestellungen^^

gruss

Hallo Peter,
Wenn Befehle Textausgaben produzieren, kannst Du die in eine Datei umleiten. Die Screenshots sind für Icons ganz praktisch, aber bei Text wird es etwas unübersichtlich :frowning:
Mach also z.B. einfach sowas:

/sbin/ifconfig \> ifconfig.txt

da kannst Du dann die Datei ifconfig.txt einfach hier posten. Wie Du sie nennst ist eigentlich egal, aber ein sprechender Name bietet sich natürlich an.

Da steht automatisch pppoe, nicht DHCP…ich kann dort auch
nicht DHCP auswählen.

Wundert mich etwas, aber vielleicht spielt das im Moment keine Rolle.

Direkt nach der Neuinstallation hatte ich wieder erst die 2
grünen Punkte und den laufenden Kreis:
http://img38.imageshack.us/img38/1250/dscf1123p.jpg

Hier macht der Screenshot wieder Sinn, weil ich jetzt sehe, daß das deine Schnittstelle auf der Suche nach Verbindung ist. Die grünen Punkte sind aber nicht zum Anklicken da, sondern nur zur Info…

Und durch anklicken hatte ich wieder das Gitter bzw.
Säulendiagramm oder Treppe mit dem roten x oben links.

Klick das Ding mal nicht an…

Gar nix angeklickt. Nur den laufenden Kreis.

„Störe mir meine (laufenden) Kreise nicht…“ oder wie hiess das doch noch? Jedenfalls siehe oben.

/etc/network/interfaces
da ist drin:
auto lo
iface lo inet loopback

Das ist ein bisschen wenig. Setze da mal noch diese beiden Zeilen ans Ende:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Das musst Du jetzt aber wirklich mit sudo (bzw. als root) machen, sonst wird es nichts.

Wenn Sie einen Internetzugang haben, lesen Sie die
Informationen zur aktuellen Version, um Informationen über
Probleme, die Sie betreffen könnten, zu erhalten.
Informationen zur aktuellen Version:
angeklickt

Beim Laden oder Speichern der Konfiguration von firefox ist
ein Fehler aufgetreten. Einige ihrer
onfigurationseinstellungen könnten nicht richtig
funktionieren.

Heisst das, daß beim Installieren der Firefox auftaucht? Nee, nicht wirklich, oder? Das wäre mir neu. Gleich morgen werde ich mal Ubuntu 9.04 installieren

the network connection was broken.
Ist das Standrad oder hat das was zu bedeuten?

Bei dir scheint gar nichts Standard zu sein :wink: Aber sonst würde ich sagen, es bedeutet das, was dasteht: „the network connection was broken.“
Auf die Gefahr, daß es schon irgendwo steht, aber auf welchen PC versuchst Du Ubuntu zu bringen?

Ich habe einen 1003MB swap Auslageurngsspeicher angelegt
/dev/sda7
und einen 19970 MB als Ext3-Journaling-Dateisystem. Wie es im
Buch stand habe ich dort noch einen Einhängepukt „/“
angegeben.
Ist das so okay?

Ja, sonst würde dein Ubuntu gar nicht laufen. Und die Aufteilung ist auf jeden Fall viel besser als vorher.

Viele Grüße
Marvin

Hi Marvin

Wenn Befehle Textausgaben produzieren, kannst Du die in eine
Datei umleiten. Die Screenshots sind für Icons ganz praktisch,
aber bei Text wird es etwas unübersichtlich :frowning:
Mach also z.B. einfach sowas:

/sbin/ifconfig > ifconfig.txt

da kannst Du dann die Datei ifconfig.txt einfach hier posten.
Wie Du sie nennst ist eigentlich egal, aber ein sprechender
Name bietet sich natürlich an.

Ich werds versuchen. Nur ein kleines Problem. Ich habe mich zwar etwas in dieses kleine Linux-für-Anfänger Buch eingelesen, aber das ist schon einige Wochen her. Weil es mit dem Buch überhaupt nicht geklappt hat, ist mein Vertrauen in das Buch dahin. Ich würd ja echt kein Problem damit haben, wenn ich von XP aus auf meine beiden Ubuntu-Partitionen zugreifen könnte, kann ich aber nicht (Ich hoffe das ist normal). Ich müsste also erstmal unter Ubuntu die Textdatei auf meine XP-Partition verschieben. Und wie sowas genau geht, würde ich (wenn es denn funktionieren würde) im Internet nachlesen.
Also mein Plan ist unter Ubuntu ins Internet zu kommen und dann alles dort nachzulesen. Nur wenn ich etwas in Ubuntu machen will…dann neustarten und XP hochfahren und im Internet nachlesen…dann wieder Ubuntu hochfahren…dann würd ichs sofort wieder sein lassen…weil da bei mir zuviel Zeit draufgeht…besonders weil ich ja für jede Aktion und schon jeden einzelnen Versuch das ganze machen müsste.

Gibst du mir nen Tipp wie das geht?

sudo cp /home/Max/Desktop/synergy.conf /etc/synergy.conf
damit wird eine Datei vom Desktop von Max in den Ordner /etc kopiert.
http://www.webkram.de/meine-wichtigsten-ubuntu-konso…

Meine XP-Sys-Partition heißt /dev/sda1 , glaube ich.
also die Datei erstellen. Unter welchem Pfad ich sie finde sehe ich ja.
Dann: sudo cp /„Pfad“/Datei.txt /dec/sda1
und enter?

Da steht automatisch pppoe, nicht DHCP…ich kann dort auch
nicht DHCP auswählen.

Wundert mich etwas, aber vielleicht spielt das im Moment keine
Rolle.

Direkt nach der Neuinstallation hatte ich wieder erst die 2
grünen Punkte und den laufenden Kreis:
http://img38.imageshack.us/img38/1250/dscf1123p.jpg

Hier macht der Screenshot wieder Sinn, weil ich jetzt sehe,
daß das deine Schnittstelle auf der Suche nach Verbindung ist.
Die grünen Punkte sind aber nicht zum Anklicken da, sondern
nur zur Info…

ICh kann das ganze Symbol anklicken und habe dann die Aswahl ob ich eth0 oder die DSL-Verbindung aktivieren will, egal ob das Ding noch rotiert. Und meiner Erfahrung nach rotiert das auch noch 5 min wenn ich da nicht die Internetverbindung aktiviere.

Und durch anklicken hatte ich wieder das Gitter bzw.
Säulendiagramm oder Treppe mit dem roten x oben links.

Klick das Ding mal nicht an…

Gar nix angeklickt. Nur den laufenden Kreis.

„Störe mir meine (laufenden) Kreise nicht…“ oder wie hiess
das doch noch? Jedenfalls siehe oben.

/etc/network/interfaces
da ist drin:
auto lo
iface lo inet loopback

Das ist ein bisschen wenig. Setze da mal noch diese beiden
Zeilen ans Ende:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Das musst Du jetzt aber wirklich mit sudo (bzw. als root)
machen, sonst wird es nichts.

Was genau muss ich ins Terminal Fenste reingeben?

Einfach in die Datei gehen und das dazuschreiben…und dann wieder schliessen meinst du wahrscheinlich nicht.

Wenn Sie einen Internetzugang haben, lesen Sie die
Informationen zur aktuellen Version, um Informationen über
Probleme, die Sie betreffen könnten, zu erhalten.
Informationen zur aktuellen Version:
angeklickt

Beim Laden oder Speichern der Konfiguration von firefox ist
ein Fehler aufgetreten. Einige ihrer
onfigurationseinstellungen könnten nicht richtig
funktionieren.

Heisst das, daß beim Installieren der Firefox auftaucht? Nee,
nicht wirklich, oder? Das wäre mir neu. Gleich morgen werde
ich mal Ubuntu 9.04 installieren

Doch. Dieses Fenster kann ich während der Installation öffnen. Ist sone Art Hinweisfenster.

the network connection was broken.
Ist das Standrad oder hat das was zu bedeuten?

Bei dir scheint gar nichts Standard zu sein :wink: Aber sonst
würde ich sagen, es bedeutet das, was dasteht: „the network
connection was broken.“

Naja. Auch wenn das da steht. Die Internetverbindung ist dann noch vorhanden und ich kann im google-fenster Suchbegriffe eingeben. Die werden dann auch im Internet recherchiert.

Auf die Gefahr, daß es schon irgendwo steht, aber auf welchen
PC versuchst Du Ubuntu zu bringen?

Ich habe einen Shuttle SS21T in dem ein 4200er Athlon Prozessor und 1GB Arbeitsspeicher eingebaut sind. Wenn das nicht reicht könnte ich noch ein Programm installieren, das die komplette Hardware anzeigt.

Ich habe einen 1003MB swap Auslageurngsspeicher angelegt
/dev/sda7
und einen 19970 MB als Ext3-Journaling-Dateisystem. Wie es im
Buch stand habe ich dort noch einen Einhängepukt „/“
angegeben.
Ist das so okay?

Ja, sonst würde dein Ubuntu gar nicht laufen. Und die
Aufteilung ist auf jeden Fall viel besser als vorher.

Ok, danke. Ich wusste nur nicht ob man diesen Einhängepunkt „/“ wählen muss oder „/home“ oder „/root“…
Ich habs dann aber so gut es möglich war so gemacht wie es in meinem Buch beschrieben war.

Noch eine Frage. Ich bestehe ja nicht auf Ubuntu. Ich würde mich fürs erste mit jeder (halbswegs benutzerfreundlichen) Linuxversion begnügen mit der ich ins Internet komme. Wenn der Fehler nicht an der Hardware liegt (wovon ich stark ausgehe, weil ich mit XP ja keine Probleme habe), muss es ja an Ubuntu liegen (zumindest an der Version, die ich mir gezogen habe).
Soll ich mal Kubuntu, Knoppix oder Suse installieren?
Würde es etwas bringen, wenn ich die Version installiere, die du auch hast, weil du dann bessere Hilfestellung leisten könntest?

Gruss, Peter

Hallo,

Wenn Befehle Textausgaben produzieren, kannst Du die in eine
Datei umleiten. Die Screenshots sind für Icons ganz praktisch,
aber bei Text wird es etwas unübersichtlich :frowning:

Eben. Und hier[tm]@work kann ich mir diese Screenshots garnicht ansehen. Warum auch immer …

Da steht automatisch pppoe, nicht DHCP…ich kann dort auch
nicht DHCP auswählen.

Das ist doch okay.

Wundert mich etwas, aber vielleicht spielt das im Moment keine
Rolle.

Naja, dass PPPoE engeboten wird ist vermutlich ein Zeichen dafür, dass das Modem erkannt wurde. Ein DHCP-Server hat nicht geantwortet, deshalb wird vermutlich diese Option auch nicht angeboten. Soweit logisch.

Direkt nach der Neuinstallation

Meine Meinung dazu wäre ein gepflegtes „AARGH“ :wink:

/etc/network/interfaces
da ist drin:
auto lo
iface lo inet loopback

Das ist ein bisschen wenig. Setze da mal noch diese beiden
Zeilen ans Ende:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Nein, tu das mal nicht. Ich zumindest sehe da keinen Sinn drin.

Erstens: das Interface an einem Modem muss nicht mit einer IP konfiguriert werden.

Zweitens: Ich bin nicht wirklich ein Freund des Network Managers, aber der kommt durchaus auch bei IP Interfaces ohne Eintrag in der /etc/network/interfaces aus: http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager?redirect=n…
http://mylinux.suzansworld.com/?p=175

Ich persönlich würde vermutlich die Finger vom NetworkManager lassen und das ganze per „pppoeconf“ einrichten: https://help.ubuntu.com/community/ADSLPPPoE
http://wiki.ubuntuusers.de/DSL_ohne_Router

Aber ich bin ja auch Debianer und nicht Ubuntiot …

Beim Laden oder Speichern der Konfiguration von firefox ist
ein Fehler aufgetreten. Einige ihrer
onfigurationseinstellungen könnten nicht richtig
funktionieren.

Irgendwie habe ich nicht verstanden, wo und als Reaktion auf welche Aktion diser Text erschienen ist.

Sebastian

1 Like

Hallo Sebastian,

Ein DHCP-Server hat nicht
geantwortet, deshalb wird vermutlich diese Option auch nicht
angeboten. Soweit logisch.

Aber auch das Problem. Bei Netcologne läuft seit Herbst 2008 alles nur noch über DHCP (zumindest bei mir als Multikabelkunde ist das so). Google mal nach

netcologne dhcp

da findest Du eine Masse weinender Kunden, die plötzlich irgendwelche Probleme hatten.

/etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback

Das ist ein bisschen wenig. Setze da mal noch diese beiden
Zeilen ans Ende:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Nein, tu das mal nicht. Ich zumindest sehe da keinen Sinn
drin.

Wie man es nimmt. Dieser Eintrag ist durchaus eine Ubuntu-Empfehlung. Die Seite hier ist zwar noch eine Baustelle:
http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/interfaces
aber der Eintrag für DHCP-Interfaces steht schon mal so da.

Ich bin nicht wirklich ein Freund des Network
Managers, aber der kommt durchaus auch bei IP Interfaces ohne
Eintrag in der /etc/network/interfaces aus:
http://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager?redirect=n…
http://mylinux.suzansworld.com/?p=175

Sollte schon, aber aus irgendwelchen Gründen, die ich nicht verstehe, geht es eben nicht :frowning: Sonst würde ja alles schon prima laufen…

Ich persönlich würde vermutlich die Finger vom NetworkManager
lassen und das ganze per „pppoeconf“ einrichten:
https://help.ubuntu.com/community/ADSLPPPoE
http://wiki.ubuntuusers.de/DSL_ohne_Router

Na gut, da wir friedliche Menschen sind, können wir uns ja einigen. Das ist auch eine Möglichkeit, sozusagen der klassische Weg, a la „Es lebe die Befehlszeile“. Irgendwie habe ich aber im Hinterkopf, daß Peter dies schon mal ohne Erfolg probiert hatte.
Damit Peter nicht allzusehr verwirrt ist, schlage ich als Kompromiß vor, er probiert zuerst deine Lösung mit pppoeconf und sollte das wider Erwarten nicht funktionieren, kann er ja immer noch diese zwei Zeilen eintragen.

Aber ich bin ja auch Debianer und nicht Ubuntiot …

Hüstel, hüstel… Wir wollen den unsinnigen Krieg Windows gegen Linux nicht doch noch zum Linux-Bürgerkrieg ausweiten…

Beim Laden oder Speichern der Konfiguration von firefox ist
ein Fehler aufgetreten. Einige ihrer
onfigurationseinstellungen könnten nicht richtig
funktionieren.

Irgendwie habe ich nicht verstanden, wo und als Reaktion auf
welche Aktion diser Text erschienen ist.

Das habe ich auch nicht so richtig verstanden, bis jetzt noch nicht. Aber ich habe auch noch nicht verstanden, wie es sein kann, bis Google zu kommen und dann nicht weiter. Die Welt ist voller Geheimnisse…

Viele Grüße
Marvin

Hallo Peter,

Ich habe mich
zwar etwas in dieses kleine Linux-für-Anfänger Buch
eingelesen, aber das ist schon einige Wochen her. Weil es mit
dem Buch überhaupt nicht geklappt hat, ist mein Vertrauen in
das Buch dahin.

So schwarz darfst Du das auch nicht sehen. Editoren aufrufen u.ä. ist schon noch immer der gleiche Mechanismus.

wenn ich von XP aus auf meine beiden Ubuntu-Partitionen
zugreifen könnte, kann ich aber nicht

Vergiss es. Es gibt dafür Windows-Tools, aber das solltest Du gar nicht erst anfangen. Wenn Du schon Linux hast, dann solltest Du es auch benutzen, so oft es geht. Wenn Du anfängst über Windows auf Linux zuzugreifen, dann kannst Du auch gleich bei Windows bleiben.

ICh kann das ganze Symbol anklicken und habe dann die Aswahl
ob ich eth0 oder die DSL-Verbindung aktivieren will, egal ob
das Ding noch rotiert.

Ja schon, weil dahinter der Networkmanager steht und der hat nun mal diese Auswahlmöglichkeiten. Aber solange der noch rotiert (=Verbindung sucht), macht es nicht viel Sinn.

Und meiner Erfahrung nach rotiert das
auch noch 5 min wenn ich da nicht die Internetverbindung
aktiviere.

Aber wenn Du „Automatische Netzwerkverbindung“ angewählt hast, versucht er das automatisch, da hilft dein Klicken auch nicht viel. daran arbeiten wir ja fleissig.

/etc/network/interfaces
da ist drin:
auto lo
iface lo inet loopback

Das ist ein bisschen wenig. Setze da mal noch diese beiden
Zeilen ans Ende:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Das musst Du jetzt aber wirklich mit sudo (bzw. als root)
machen, sonst wird es nichts.

Was genau muss ich ins Terminal Fenste reingeben?

Da hat ja Sebastian einen Gegenvorschlag gemacht, kannst das ja mal zuerst ausprobieren.
Ansonsten, einen Editor als root aufrufen geht so:

sudo dateiname

wobei Du durch den Namen deines Lieblingseditors ersetzt. Es gibt zum Glück mindestens 50 verschiedene Editoren, aber für den Anfang kannst Du es ja mal mit gedit versuchen:

sudo gedit /etc/network/interfaces

Einfach in die Datei gehen und das dazuschreiben…und dann
wieder schliessen meinst du wahrscheinlich nicht.

doch.

Dieses Fenster kann ich während der Installation öffnen.
Ist sone Art Hinweisfenster.

Hättste vielleicht mal nicht getan :wink:

Ich habe einen Shuttle SS21T in dem ein 4200er Athlon
Prozessor und 1GB Arbeitsspeicher eingebaut sind.

Zumindest kein Notebook…

Ich bestehe ja nicht auf Ubuntu. Ich würde
mich fürs erste mit jeder (halbswegs benutzerfreundlichen)
Linuxversion begnügen mit der ich ins Internet komme.

Mein Lieblingsthema und -vorschlag (kannst gut auch zwischendurch machen): Installiere erst mal nichts anderes (mit solch kundiger und tatkräftiger Hilfe wie der von Sebastian kriegen wir das schon hin), sondern brenn dir zwei oder drei Live-CDs von gängigen Distris, gibt es ja inzwischen wie Sand am Meer. Knoppix würde ich nicht unbedingt nehmen, das lässt sich zwar auch bei Erfolg auf die Festplatte bannen, ist aber nicht eigentlich dafür gedacht (jetzt werden gleich die Knoppixaner eine Revolution anzetteln :wink: Kubuntu und Xubuntu sind im Prinzip auch bloss Ubuntus mit einem anderen Windowmanager, das dürfte soviel nicht bringen. Aber OpenSuse z.B. als Live-CD, warum nicht. Das Konzept ist ein wenig anders, vielleicht landest Du da schneller im Internet als Du gucken kannst.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Änderung gemacht
Hi

@marvin

Ja schon, weil dahinter der Networkmanager steht und der hat
nun mal diese Auswahlmöglichkeiten. Aber solange der noch
rotiert (=Verbindung sucht), macht es nicht viel Sinn.

Und meiner Erfahrung nach rotiert das
auch noch 5 min wenn ich da nicht die Internetverbindung
aktiviere.

Aber wenn Du „Automatische Netzwerkverbindung“ angewählt hast,
versucht er das automatisch, da hilft dein Klicken auch nicht
viel. daran arbeiten wir ja fleissig.

Hier habe ich jetzt bemerkt, dass sich dieser rotierende Kreis nach 1-2min. automatisch in dieses Symbol verwandelt, das deiner Aussage nach für eine drahtlose oder Funkverbindung steht. Die Reiter dafür sind aber schon immer leer gewesen.

sudo gedit /etc/network/interfaces

Einfach in die Datei gehen und das dazuschreiben…und dann
wieder schliessen meinst du wahrscheinlich nicht.

doch.

Habe diese Änderung vorgenommen. Es ist keine Veränderung festzustellen.

@sebastian

Eben. Und hier[tm]@work kann ich mir diese Screenshots
garnicht ansehen. Warum auch immer …

Das ist natürlich sehr ungünstig. Gar keine?

Das ist ein bisschen wenig. Setze da mal noch diese beiden
Zeilen ans Ende:

auto eth0
iface eth0 inet dhcp

Nein, tu das mal nicht. Ich zumindest sehe da keinen Sinn
drin.

Hab´s jetzt gemacht. Mache das aber auch gerne gleich wieder rückgängig, weil´s nicht funktioniert hat.

https://help.ubuntu.com/community/ADSLPPPoE

Hab das mal ausgedruckt. Die Befehle wurden aber falsch ausgedruckt. Musste die per Hand nachtragen.

nach
sudo pppoeconf
kam das hier:

http://img200.imageshack.us/img200/7918/dscf1136.jpg

http://img200.imageshack.us/img200/6240/dscf1137u.jpg

http://img29.imageshack.us/img29/3166/dscf1138.jpg

http://img29.imageshack.us/img29/3592/dscf1139.jpg

http://img32.imageshack.us/img32/3554/dscf1140s.jpg

Was ist davon zu halten?

Am Ende tauchte übrigens ein relativ bekanntes Fenster auf:
http://img20.imageshack.us/img20/3614/dscf1141f.jpg

Leider kommt nach einem Klick auf Ok der Hinweis, dass eine Verbindung nicht hergestellt werden konnte.

Und:

Beim Laden oder Speichern der Konfiguration von firefox ist
ein Fehler aufgetreten. Einige ihrer
onfigurationseinstellungen könnten nicht richtig
funktionieren.

Irgendwie habe ich nicht verstanden, wo und als Reaktion auf
welche Aktion diser Text erschienen ist.

Das kommt bei der Installation von Ubuntu. Direkt nach Sprache auswählen und vor der Paritionserstellung. Installiere einfach mal die aktuelle Ubuntu-Version. Kannst auch abbrechen bevor du irgendwas installieren/partitionieren/formatieren musst. Das von mir erwähnte Fenster kommt vorher.

Bin schon auf neue Lösungsvorschläge gespannt.

Gruss

OpenSuse
Hi

Ich lade grad OpenSuse (DVD 4.2GB) herunter. Womit kennt ihr euch besser aus: Gnome oder KDE 4.2? Oder ist das egal?

Hallo Peter,

Ich lade grad OpenSuse (DVD 4.2GB) herunter. Womit kennt ihr
euch besser aus: Gnome oder KDE 4.2? Oder ist das egal?

OpenSuse wird dir wahrscheinlich eh KDE 4.2 als Standard einrichten, also nimm das, bevor wir hier mit Gnome rumfummeln. Sind beides nur Oberflächen und wenn Du nicht die Befehlszeile bevorzugst, geht sowieso alles über Yast.
Aber Du sprichst von einer Live-DVD, oder schon vom Installieren?

Viele Grüße
Marvin

Hallo Peter,

Hier habe ich jetzt bemerkt, dass sich dieser rotierende Kreis
nach 1-2min. automatisch in dieses Symbol verwandelt, das
deiner Aussage nach für eine drahtlose oder Funkverbindung
steht.

Das ist nicht bloß meine Aussage, das ist einfach so. Das Dumme ist nur, das ich nicht verstehe, warum das Ding auftaucht. Vielleicht hast Du doch irgendwo hinten ne Antenne hängen, von der Du nichts weisst :wink:

Habe diese Änderung vorgenommen. Es ist keine Veränderung
festzustellen.

Nach einem Neustart auch nicht? Irgendwas ist oberfaul bei deinem Rechner. Das geht nicht, pppoeconf geht nicht…

Was ist davon zu halten?

Im Zweifelsfall sich an die Vorgaben halten (ich antworte jetzt mal kurz für Sebastian, weil der deine Screenshots nicht sehen kann, machst Du die übrigens mit ner Digitalkamera oder ist dein Monitor so mies?)

Viele Grüße
Marvin