Hallo,
ich habe vor letztes Jahr einen Intelligenztest (Eignungstest) bei Arbeitsagentur (Arbeitsamt) gemacht. Da wird die Leistung mit 9 Stufen benotet. Eigentlich wird es für Eignung für bestimmte Berufe gemacht. Für manche Berufe braucht man mindestens „3“ für manche sogar „5“.
Meine Frage, kann man so einen Test mit IQ-Test vergleichen??? Weil viele Fragen bei diesen Tests waren sehr ähnlich. Und wie kann man so einen Eignungstest mit IQ-Punkten bewerten???
Hallo Jak,
*kicher* sei froh, dass Du nicht bei den Psychologen gefragt hast. Da ist nämlich die Frage, inwiefern Intelligenz überhaupt „messbar“ ist eine ziemlich wichtige
ich habe vor letztes Jahr einen Intelligenztest
(Eignungstest) bei Arbeitsagentur (Arbeitsamt) gemacht.
Leider weiss ich nicht, was genau das für ein Test war, hab auch bei oberflächlichem Googeln nix gefunden, was auf Deine Angaben hätte passen können. Hast Du da noch mehr Informationen zu diesem Test?
Denn ganz generell ist’s natürlich ein Unterschied ob man eine „Eignung“ für einen Beruf testet oder die „Intelligenz“ als solche.
So als Beispiel: Oftmals wird in diesen Tests das räumliche Vorstellungsvermögen getestet. Bei einem Eignungstest kann das nun erhebliche Auswirkungen darauf haben, ob der Kandidat als Konstrukteur geeignet ist Bei einem Intelligenztest hat das unter Umständen halt einen mehr oder weniger grossen Einfluss auf den Zahlenwert am Ende.
wird die Leistung mit 9 Stufen benotet.
Das würde mich jetzt näher interessieren. Kriegt man da am Ende ein Ergebnis „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben „Stufe 5“ erreicht“ oder ist das detaillierter. Also sowas wie "Ihr Gesamtergebnis ist „Stufe 5“, dabei sind Sie im sprachlichen Bereich auf „Stufe 8“, beim räumlichen Vorstellungsvermögen auf „Stufe 3"“ oder so?
Meine Frage, kann man so einen Test mit IQ-Test vergleichen???
Och, vergleichen kann man richtig vieles *g* Sogar Äpfel und Birnen, wenn man das gerne möchte. Ob das sinnvoll ist, ist ne andere Geschichte. Und auch ohne den Test zu kennen, könnte ich mir nicht vorstellen, dass es ne Umrechnung von „Stufe x --> IQ y“ gibt.
Weil viele Fragen bei diesen Tests waren sehr ähnlich.
Klar, was soll man auch viel anderes machen *fg* Aber ein paar der Arbeitsamts-Tests die ich bei oben erwähntem Googeln gefunden hatte, prüfen auch Schulwissen ab, was beim normalen IQ-Test nicht der Fall ist.
kann man so einen Eignungstest mit IQ-Punkten bewerten???
Warum willst Du das denn tun? Wenn Dich Dein IQ interessiert, dann mach doch einfach mal nen IQ-Test Es gibt einiges online, aber für zuverlässige Werte würde ich Dir raten den offiziellen Test zu machen (ich hab das mal zu Schulzeiten gemacht, ansonsten hilft sicher Mensa weiter).
*wink*
Petzi
Hallo,
bei der AA macht man keinen Intelligenztest!
Gruß
Otto
Hallo,
wie bereits beschrieben sind Eignungstests und Intelligenztest zwei ganz unterschiedliche Dinge, weil ihr Ziel ein ganz anderes ist.
Die IQ-Tests bei Mensa sind nicht ganz billig. Gelegentlich machen sie mal Testdurchläufe in Großstädten kostenlos, die dann mehr der Mitgliederwerbung dienen. Vor vielen Jahren habe ich spaßeshalber mal so einen mitgemacht. Dabei mußte ich aber feststellen, daß z.B. die für den Test vorgeschriebenen Pausen nicht eingehalten wurden. Was natürlich auch das Ergebnis verschlechterte, da immer höchste Konzentration erforderlich ist und man leicht ermüdet.
Hier kannst du mal einen IQ-Test kostenlos machen - nimm das Ergebnis aber nicht zu ernst: http://iqtest.sueddeutsche.de/
Ein hoher/niedriger IQ hat nachweislich wenig Einfluß darauf, wie gut man sein Leben meistert - da sind noch viele weitere Faktoren wichtig.
Gruß,
p+p
Hi!
bei der AA macht man keinen Intelligenztest!
Bei Eurer vielleicht nicht. Vielleicht wurde das auch inzwischen aufgegeben.
Aber ich weiß von AAs hier in Hessen (z. B. Marburg), wo zumindest bis mind. in die 90er Jahre bzw. in den 90ern (das weiß ich jetzt leider nicht genau) Intelligenztests gemacht wurden. Und zwar die, die auch bei Mensa gemacht wurden.
Leider weiß ich, wie gesagt, nicht, ob das bis heute fortgeführt wird oder ob man inzwischen davon abgekommen ist.
Gruß
Jadzia
Hallo,
Bei Eurer vielleicht nicht.
„Meine“ war nicht regional begrenzt.
Aber ich weiß von AAs hier in Hessen (z. B. Marburg),
wo zumindest bis mind. in die 90er Jahre bzw. in den
90ern (das weiß ich jetzt leider nicht genau) Intelligenztests
gemacht wurden. Und zwar die, die auch bei
Bei Eurer vielleicht nicht.
„Meine“ war nicht regional begrenzt.
Das ändert nichts daran, dass Intelligenztest von der AA durchgeführt wurden.
Ist mir trotz meiner umfänglichen, nicht umfassender, Beziehungen nie begegnet.
Ich habe aufgrund meines Alters selbstverständlich nicht so viel Erfahrung wie Du, dass ändert aber nichts an meiner Antwort, die keine Vermutung war!
Mir fällt es auch schwer, anzunehmen, der PD der AA hätte diese Art von Outsourcing toleriert.
Warum Outsourcing? Die Tests wurden ja vom PD durchgeführt! Das einzige, was ich gesagt habe, war, dass die Test, die (vom PD) verwendet wurden, dieselben waren, die zu der Zeit von Mensa in Deutschland verwendet wurden. Mensa selbst hatte mit der Testdurchführung nichts zu tun!
Gruß
Jadzia
Hallo!
Die IQ-Tests bei Mensa sind nicht ganz billig.
49,- Euro, um genau zu sein. Ob das „nicht ganz billig“ ist, muss jeder selbst überlassen. Ein Test beim Psychologen kostet deutlich mehr.
http://www.mensa.de/startseite/
Gelegentlich
machen sie mal Testdurchläufe in Großstädten kostenlos, die
dann mehr der Mitgliederwerbung dienen.
Es gibt in der Regel einmal im Jahr eine Aktion „Zwei Tests zum Preis von einem“ bzw. wer sich zum Test angemeldet hat, kann kostenlos eine zweite Person mitbringen. Diese Aktion findet meistens zum sogenannten „Tag der Intelligenz“ im September statt, an dem bundesweit Tests, Vorträge, Treffen und vieles mehr angeboten werden. Zudem hat jedes Mitglied die Möglichkeit, einmal pro jahrt eine Person kostenlos zum Test einzuladen.
http://www.intelligenceday.com/
Dabei mußte ich aber
feststellen, daß z.B. die für den Test vorgeschriebenen Pausen
nicht eingehalten wurden.
Hmmm … kannst Du mir mal eine Mail schicken, wann und wo das war? Grundsätzlich erhalten nämlich alle Trestleiter eine Schulung und müssen sich exakt an die Vorgaben halten.
Hier kannst du mal einen IQ-Test kostenlos machen - nimm das
Ergebnis aber nicht zu ernst: http://iqtest.sueddeutsche.de/
Jup. Das Ergebnis kann ein Indiz sein, mehr aber nicht. Auch auf der Mensa-Seite gibt es einen so genanten Vor- oder auch Spieltest, mit dem man sich grob einschätzen kann.
Gruß,
Max
Hallo Max,
Das war eine schöne Ergänzung - Danke!
Die IQ-Tests bei Mensa sind nicht ganz billig.
49,- Euro, um genau zu sein. Ob das „nicht ganz billig“ ist,
muss jeder selbst überlassen. Ein Test beim Psychologen kostet
deutlich mehr. http://www.mensa.de/startseite/
http://www.intelligenceday.com/
Dabei mußte ich aber
feststellen, daß z.B. die für den Test vorgeschriebenen Pausen
nicht eingehalten wurden.
Hmmm … kannst Du mir mal eine Mail schicken, wann und wo das
war? Grundsätzlich erhalten nämlich alle Trestleiter eine
Schulung und müssen sich exakt an die Vorgaben halt
Leider weiß ich nicht einmal mehr das Jahr, ist schon lange her - es war in Bremen. Die Testleiter fragten, ob wir die Pause auslassen wollten, da kam ziemlich viel zustimmendes ja-Gemurmel, die wenigen nein wurden nicht gehört… Vermutlich wollten alle schnell zum Mittagessen…
Gruß,
p+p
Hallo Jadzia,
Ich habe aufgrund meines Alters selbstverständlich nicht so
viel Erfahrung wie Du,
dafür aber die Möglichkeit, noch vieles zu entdecken
dass ändert aber nichts an meiner
Antwort, die keine Vermutung war!
wollte ich auch nicht unterstellen
Warum Outsourcing? Die Tests wurden ja vom PD durchgeführt!
Wurde mir so nicht bekannt.
Mensa selbst hatte mit
der Testdurchführung nichts zu tun!
Mensa konnte ich auch nicht als Maßnahmeträger finden.
Gruß
Otto
Hallo Jak,
ich denke mal, Du hast eine Berufswahltest gemacht. Wird bei uns regelmässig durchgeführt. Bei Fragen kannst Du mich gerne anmailen.
Grüße Almut