Hallo nutzlos,
Wenn schon die unterschiedlichen Bauformen von Federn genannt werden, dann bitte richtig.
- mechanische Kupplungen ( Teller - und Spiralfedern )
Teller - und Schraubenfedern
- mechanische Uhren ( Unruhe ) Bandfedern
Spiralfedern
- Tacho / Werkzeugwellen / Rohrreinigung bestehen auch aus
Spiralfedern.
Da federt nichts, durch die schraubenförmige Verdrillung der Lagen bleibt das Teil BIEGSAM. Daß man dazu Federstahl benutzt liegt in der Natur der Sache.
- Tacho / elektr. Anzeigegeräte ( Bandfedern )
Schrauben- oder Wendelfedern
Dann gibt es noch Kegelfedern, eine Mischung aus Schrauben- und Spiralfedern, die in Eisenbahn Puffern verwendet werden.
Weiterhin gibt es noch Schenkelfedern wie bei der Wäscheklammer, Blattfedern wie bei Fahrzeugen, Rohrfedern wie bei Federstiften, Torsionsfedern wie bei PKWs.
Gruß
Rochus
…
Der Wortlaut " Schreibfeder " entspricht eher weniger Deiner
Frage.
( obwohl moderne Füller sie ebenfalls nutzen )
Sportlich könnte noch das Sprungbrett… ( Leimholz als Feder
)
Vibrationsdämpfung durch Gummipuffer.
Selbst in Schuhen können Federelemente stecken…
Und noch ein Scherzgimmick: Kolbenrückholfeder am MoFa…
( wie gesagt…ein Scherz zu den 1001 Möglichkeiten von Federn
)
mfg
nutzlos