Hallo!
Es gibt die Ausdrücke, die darauf hinweisen, dass jemand dumm/verrückt ist, wie z. B.:
vom wilden Affen gebissen sein
wohl überbelichtet sein
ins Gehirn geschissen sein
Es is so, als ob jemand nach dem „imaginären Trauma“ dumm wird.
Welche Ausdrücke solcher Art kennen Sie noch? Je mehr desto besser
Danke allen im Voraus
vom wilden Affen gebissen sein
wohl überbelichtet sein
ins Gehirn geschissen sein
Es is so, als ob jemand nach dem „imaginären Trauma“ dumm
wird.
„zu heiß gebadet haben/worden sein“
Gruß
Kreszenz
P.S. Ich fände es übrigens nett, wenn Du ein Feedback zu den Antworten auf Deine andere Frage zum „löcherfreien“ Dach gäbst. Wie Du sicher bemerkt hast, wäre für viele der Kontext (= Zusammenhang) interessant, in dem Du dieses Adjektiv verwenden willst.
Sehr spezialisiert: Wachauer Obstkrankheit haben = Wurm in der Marille (Aprikosen, werden im genannten Donaubereich sehr viel angebaut), die Marille auf Grund der Form natürlich als Bild des Kopfes.
Und noch ein Obst-Bild: Hin (kaputt) in der Birn´. Noch einer: ang´rennt sein (Mit dem Kopf gegen ein Hindernis gelaufen). Ausserdem: Deine Radln (Zahnräder) drah´n (drehen) si(ch) verkehrt.
was „löcherfrei“ anbetrifft:
'n Loch auf dem Dach haben - Es steht außer Frage, dass die Voraussetzung für die mentale Verarbeitung das Wissen ist, das ein Dach unbeschädigt, dicht sein muss, um eine Konstruktion vor Sonne, Regen o. Ä. zu schützen. (Ausschnitt aus meiner Arbeit)
Leider weiß ich nicht, wie man die diese Antwort für alle veröffentlichen kann, deshalb antworte ich individuell.
was „löcherfrei“ anbetrifft:
'n Loch auf dem Dach haben - Es steht außer Frage, dass die
Voraussetzung für die mentale Verarbeitung das Wissen ist, das
ein Dach unbeschädigt, dicht sein muss, um eine Konstruktion
vor Sonne, Regen o. Ä. zu schützen. (Ausschnitt aus meiner
Arbeit)
danke - und bitte gib künftig bei ähnlichen Fragen immer gleich den Kontext an; damit ermöglichst Du es den Lesern, gezielte Antworten zu geben (statt, wie in diesem Fall, überflüssigerweise über Zeltdächer, Nähte und Risse zu spekulieren).
Leider weiß ich nicht, wie man die diese Antwort für alle
veröffentlichen kann
ein Hinweis: Hier wie auch bei Deiner letzten Sammlung ist die Mehrzahl der Ausdrücke nicht richtig wiedergegeben.
Ich vermute, dass Deutsch nicht Deine Muttersprache ist. In diesem Fall ist es ganz wichtig, dass Du genau hörst, was da jeweils gesagt wird - man prägt sich sehr leicht Fehler ein.
Ich habe viele Jahre lang geglaubt, an zweigleisigen Bahnübergängen in Frankreich stünde „Attention - un train peut en chasser un autre“ - bloß weil ich es ein einziges Mal falsch gelesen hatte, hat sich der Fehler eingeprägt und ich habe die folgenden Male einfach nicht mehr gesehen, was da wirklich stand.
Zum Trost für diesen (verdienten) Rüffel ein paar nette quasi metaphorische Ausdrücke für Dummheit aus dem südwestdeutschen Raum. Sie bauen allerdings nicht auf dem von Dir gefragten Muster auf, ich find sie trotzdem ganz lustig.
Der hat einen Kopf wie ein Fahrradreifen: Innen hohl und außen dreckig.
Wenn der so groß wäre, wie er blöd ist, müsste er aus der Dachrinne trinken.
Wenn Dummheit Räder hätte, müsste der noch bergauf bremsen.
Wenn Dummheit brummen würde, klänge der wie eine Trafostation.