Hätte gerne gewusst, wie man zum Internet-Adressen-Bindestrich auf spanisch sagt. Bindestrich heisst ja guión, aber heisst der Internet-Adressen-Bindestrich auch so?
Danke
Lenz
Hätte gerne gewusst, wie man zum Internet-Adressen-Bindestrich auf spanisch sagt. Bindestrich heisst ja guión, aber heisst der Internet-Adressen-Bindestrich auch so?
Danke
Lenz
Hi Lenz,
Kurz und buendig:
Ja, es heisst „guion“ mit Akzent (tilde, acento) auf die „o“ (mit uzbekischer Tastatur kann man das leider nicht schreiben).
Gruss,
Helena
Hi Elena,
Super, vielen Dank.
Lenz
p.s.ie Tilde hab ich vergessen, stimmt.
p.s.
ie Tilde hab ich vergessen, stimmt.
Sorry, aber eine Tilde ist das hier: ~
Das, was Du meinst, heißt immer „accento“ bzw. deutsch „Akzent“, niemals „Tilde“.
Entschuldigung, aber Du irrst
Im Spanischen wird tilde auch als Synonym für acento benutzt.
1. tilde (acento):
tilde - Akzent (m)
2. tilde (de la ñ):
tilde - Tilde (f)
http://de.pons.eu/dict/search/results/?q=tilde&in=es…
Wenn Lenz-st mit einer hispanophonen Dame kommuniziert, sollte man ihm den Gebrauch von Tilde für Akzent als Xenologismus gestatten.
(Ich meine es nicht böse ;-»)
Nö, die Spanier irren sich…
…sie haben sich schon beim Krokodil geirrt, das sie „cocodrilo“ nennen und sie irren sich auch bei der Tilde, nur weil sie, wie die Akzente auch, oberhalb der Buchstaben stehen und gute Schulbildung Mangelware ist. Derartige Desorientierungen gehören korrigiert, nicht weiterverbreitet. Auch wenn viele denselben Fehler machen, es bleibt ein Fehler.
Hi,
Derartige
Desorientierungen gehören korrigiert, nicht weiterverbreitet.
Auch wenn viele denselben Fehler machen, es bleibt ein Fehler.
das heisst, du schreibst konsequent crocodilo und Algeria in spanisch?
verwundert
T.
und sie irren sich auch bei der Tilde, nur
weil sie, wie die Akzente auch, oberhalb der Buchstaben stehen
Die Spanier stehen oberhalb der Buchstaben???
Derartige
Desorientierungen gehören korrigiert, nicht weiterverbreitet.
Auch wenn viele denselben Fehler machen, es bleibt ein Fehler.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß
Jo
Auch wenn viele denselben Fehler machen, es bleibt ein Fehler.
das heißt, Du schreibst konsequent „crocodilo“ und „Algeria“ auf
spanisch?
„Crocodilo“ schreibe ich nicht nur, ich SAGE es selbstverständlich auch so.
Was hat es mit „Algeria“ auf sich? Davon weiß ich nichts.
und sie irren sich auch bei der Tilde, nur
weil sie, wie die Akzente auch, oberhalb der Buchstaben stehen
Die Spanier stehen oberhalb der Buchstaben???
Die Tilden natürlich.
„Crocodilo“ schreibe ich nicht nur, ich SAGE es
selbstverständlich auch so.
Das ist dann aber falsch. Bei einer Sprache ist es ja definitionsgemäss so, dass sich millionen Leute eben nicht irren. Auch wenn ein einzelner meint, es besser zu wissen.
Was hat es mit „Algeria“ auf sich? Davon weiß ich nichts.
Da gibt es auch eine Buchstabenverschiebung.
Gruß
T.
„Crocodilo“ schreibe ich nicht nur, ich SAGE es
selbstverständlich auch so.Das ist dann aber falsch. Bei einer Sprache ist es ja
definitionsgemäss so, dass sich millionen Leute eben nicht
irren. Auch wenn ein einzelner meint, es besser zu wissen.
Unsinn, denn dann hätten schließlich die vielen Millionen „Resteuropäer“ Unrecht, die das lateinische Fremdwort in ihrer Sprache nicht so verunstalten, wie es die Spanier tun. Die fehlende Bildung in Spanien führt übrigens dazu, daß viele Spanier, auf englisch statt korrekt „crocodile“ falsch „cocodrile“ sagen. Umgekehrt sollten wir, die wir es besser wissen, ganz bewußt auf Spanisch korrekt „crocodilo“ statt falsch „cocodrilo“ sagen, und, falls darauf angesprochen, mit besserem Wissen dagegenhalten. Warum sollen die, die es besser wissen, immer den Schwanz einkneifen? Andersherum wird ein Schuh daraus!
Auch wenn deine „Definition“ was anderes meint: Millionen Leute irren sich eben DOCH. Du siehst doch hier, daß es so ist. Was kommst du mir da mit angeblichen „Definitionen“? Evidente Wahrheit bleibt evidente Wahrheit! Deine „Definitionen“ hin oder her!
Was hat es mit „Algeria“ auf sich? Davon weiß ich nichts.
Da gibt es auch eine Buchstabenverschiebung.
Welche denn? Du machst es aber spannend…
Was hat es mit „Algeria“ auf sich? Davon weiß ich nichts.
Da gibt es auch eine Buchstabenverschiebung.
Welche denn? Du machst es aber spannend…
Er meint vermutlich „alegria“…
Was das nun allerdings mit dem cocrodil äh cocordil äh Retpil zu tun hat, weiß ich auch nicht.
Er meint vermutlich „alegria“…
Er meint Argelia, so heist das Land nämlich auf spanisch.
Gruß
T.
„Argelia“, so heißt das Land nämlich auf spanisch.
Die spinnen, die Spanier!
Warum sollen die, die es besser
wissen, immer den Schwanz einkneifen? Andersherum wird ein
Schuh daraus!
Du kannst ja mal ein neues spanisches Wörterbuch herausgeben, wo diese ganzen Irrungen der ungebildeten Bevölkerung richtiggestellt werden.
Gruß
T.
Er meint Argelia, so heist das Land nämlich auf spanisch.
Echt? Ist ja unglaublich!
Danke für die Information.
Jo
diese ganzen Irrungen der ungebildeten Bevölkerung
Es sind gar nicht so viele. Hab Mut, sei stark und kämpfe wie ein Löwe. Es lohnt sich!
Was das nun allerdings mit dem cocrodil äh cocordil äh Retpil
zu tun hat, weiß ich auch nicht.
Beides sind Fälle von Irrtümern, die offenbar aufgrund massenhaften Bildungsmangels in der Bevölkerung die korrekte Form verdrängt haben.
Irrtum, Uwe. So funktioniert Sprache. Cocodrilo und der Ausdruck „Tilde“ für den Akutakzent mag mal als Fehler gegolten haben, damals zur Entstehungszeit dieser Ausdrücke, aber diese beiden Wörter sind in jedem Wörterbuch zu finden, ein Teil der Sprache und werden von jedem Sprecher verstanden.
Tilde für den Akutakzent mag man zwar als „ungenauen Ausdruck“ abtun können, aber cocodrilo als Fehler? Uwe, ich bitte dich…
Da wären ja 95 % aller Wörter im Spanischen falsch, weil sie nicht mehr so lauten wie im Vulgärlatein. Oder 100 % aller Wörter, weil diese sich lautlich und auch in ihrer Bedeutung vom Proto-Indo-Europäischen wegentwickelt haben.
Oder du könntest sagen, der Ausdruck „Hängematte“ sei falsch, weil er historisch nichts mit „hängen“ und „Matte“ zu tun hat.
Hier eine ernstgemeinte Buchempfehlung, falls du nichts dagegen hast, wissenschaftliche Literatur auf Englisch zu lesen:
http://www.amazon.com/Historical-Linguistics-Introdu…
Wenn ich mich recht entsinne, wird auch die Metathese bei cocodrilo und einigen anderen spanischen Wörtern in einem der Kapitel angesprochen. Da werden auch andere Fälle des Sprachwandels besprochen, die eben nicht als Fehler gelten (können).
Gruß,