Guten Tag zusammen,
Ich wollte mich mal bei Euch betreffend Internet-Sicherheit informieren.
Ich benutze seit etwa zwei Jahren die Norton-Security (CHF 30.- bis 40.- für 5 Geräte-Lizenz in der CH).
Vorher benutzte ich den Kaspersky. Da russisch, wollte ich wechseln. Darum nun Norton.
Es gibt auch sogenannte sogenannte Freeware wie AVIRA oder Avast und andere.
Sind die erhältlichen Freeware - Securities zu empfehlen und welche ?
Ist meine Norton - Security ausreichend und effektiv ?
Man weiss es ja eigentlich gar nicht, wie effenktiv der Schutz ist.
Ich habe zur Illustration ein Bild des Norton und Norton Ultimate (früher Norton Utillites) mithochgeladen. Das Norton Ultimate habe ich dieses Jahr nicht mehr gekauft, da ich der Meinung war, dass ich diese Aufgaben auch mit den Freeware Programmen CCleaner und Advanced SystemCare zu erledigen wären. Da ich erst kürzlich einen Beitrag zu diesem Thema aufrief, waren mehrheitlich Eure Meinungen dazu, dass eigentlich gar keine zusätzlichen Reinigungsprogramme installiert werden müsste (unter Windows11). Also werde ich das Ultimate sicher nicht mehr abonnieren. Aber wie steht es mit der Norton Internet Security ? Ich habe Euch ein paar Bilder dazu hochgeladen, damit Ihr seht was derzeit installiert ist und wie das funktioniert, oder auch nicht.
Vor allem für zusätzlichen Schutz und Effizienz schlägt Norton immer wieder eine zusätzliches kommerzielles Paket vor, das man erwerben sollte, um das Problem mit fehlender Effizienz zu lösen. Ich hatte bisher dies überhaupt nie in Erwägung gezogen und meinte eigentlich, dass ich mit der bisherigen kommerziellen Basisvariante genügend geschützt bin. Aber wie’s aussieht löst er die entdeckten Effizienzlücken nicht, sondern listet diese nur, um dann die zusätzlichen Tools zu empfehlen (zu kaufen).
Für Eure wie immer geschätzten Antworten bin ich Euch im voraus schon dankbar.
Liebe Grüsse
Werner7 (Werner)
Norton Security :
Norton Security : mit Vorschläge zum Zusatz-Erwerb von kommerziellen Varianten :
Norton Ultimate :