Hallo,
ich habe ein IPhone gekauft für 750€ und leider das Geld überwiesen. Ich hätte von der Verkäuferin Foto vom Personalausweis und auch die Bezahlung ging an diese Person und stimmten auch mit weiteren Fotos auf ihrem Facebookaccount überein. Nachdem sie das Geld auf ihrem Konto hätte, sagte sie mir noch morgen gehts zur Post und ich bekomme die Sendungsnummer, auf die Warte ich jetzt schon einige Tage und auch auf Nachfrage kommt nix mehr, als wenn der Account gelöscht wurde.
Wie sind meine Aussichten auf Erfolg und was kostet es mich einen Anwalt einzuschalten?
Vermutlich bei annähernd
Dafür gibt es Streitwerttabellen, an die Sich die Anwälte halten müssen, aber die Kosten sind für die Erfolgsaussichten zu hoch.
Wenn man unbedingt etwas machen möchte könnte man es mit einen Mahnbescheid versuchen, dieser Kostet so um die 30-40 € und du kannst ihn selber im Internet ausfüllen.
https://www.mahngerichte.de/de/antrag-auf-erlass-eines-mahnbescheids.html
Beizweifel aber das die Ausweiskopie so stimmt und es die Person wirklich gibt.
0
Wo gekauft?
ebay? ebay-Kleinanzeigen? quoka? Oder wo sonst?
Wohin überwiesen?
Auf ein Konto bei einer deutschen Bank/Sparkasse?
Nur das Foto?
Oder den Ausweis komplett mit Vorder- und Rückseite?
Heutzutage kommt es bei Überweisungen nur noch auf die IBAN an.
Egal, welchen Namen Du als Empfänger angibst.
Gruß
.
.
Ich habe die vorder und Rückseite vom Peronalausweis
Es wurde über Facebook Marketplace gekauft.
Und alles in Deutschland und in Deutschland überwiesen.
Wenn es an eine deutsche IBAN-Nummer ging, ist das doch schonmal ein Ansatzpunkt, denn die muß ja existieren.
Gleiches gilt für den Perso.
ABER: Persos werden schonmal gestohlen, und das sieht man ihnen nunmal nicht an. Möglicherweise wird der wahre Besitzer des Persos inzwischen von anwaltlichen Briefen zugebombt. Strafanzeigen werden vermutlich nicht mehr kommen, da den entsprechenden Stellen bekannt ist, daß dieser Perso gestohlen wurde. Der ein oder andere Betrogene wird möglicherweise auch versuchen, vor Ort sein Geld zurück zu bekommen.
Und bei IBANs gibt es ne ähnliche Masche: Im Netz gibt es einige Job-Angebote, bei denen man 5000€ im Monat bekommt, wenn man 5 mal pro Woche eine Überweisung weiterleitet, und nicht wenige Trottel fallen drauf rein. Heißt: Die IBAN ist zwar deutsch, das Geld ist inzwischen aber weiter geflossen, und der Inhaber der IBAN fragt sich inzwischen grade, wie er die 50.000€ Schaden, die er treugläubig mitverursacht hat, zurück zahlen soll.
(Das heißt: Theoretisch kannst du das Geld von dem zurück verlangen, aber das wollen viele, und der hat nix mehr…)
Wie ist denn das mit dem Perso und den Fotos auf Facebook? Wie lange existiert der Facebook-Account denn schon? Wenn es zwei Wochen sind, dann hat da schnell wer eine Identität erschaffen.
Findest du vielleicht zum gleichen Namen (Also dem vom Perso) eine weitere Person, die zufällig genauso aussieht, und die gleichen Fotos hat? Das wäre dann das Diebstahlopfer.
Da du in deiner Fragestellung, wie du gemerkt hast, außer dem Preis kaum genaue Informationen gegeben hast, was sind denn „ein paar Tage“ für dich? Manche Leute schreien schon „Betrug!“, wenn das Paket nicht nach einem Tag da ist. Ich würde da sicher zwei Wochen oder so warten, wenngleich es bei dir schon sehr nach Betrug riecht.
Vermutlich kannst du das Geld in den Wind schreiben, mit nem Anwalt zahlst du dann nur noch oben drauf.
Aber du kannst auf jeden Fall zur Polizei gehen, und eine Anzeige wegen Betrugs aufgeben, das kostet dich nur etwas Zeit. Nimm alle Informationen mit, die du hast. Also IBAN, am besten Überweisungsbestätigung, die Perso-Bilder, Ausdruck von Facebook, und so weiter.
Wie lange ist das her? Oftmals ist der Verkäufer nur nicht so schnell und sitzt jeden Tag am Rechner um Mails zu beantworten.
Wäre der Account gelöscht, würdest du von eBay auch darüber informiert. Wenn man ein Paket abschickt, kommt die Trackingnummer auch nur, wenn man sie selbst einträgt. Nicht jeder bezahlt seine Pakete über eBay, da würde ja automatisch die Nummer übermittelt.
Wenn du nach ein paar Tagen nichts hörst, erstatte Anzeige bei der Polizei. Das sollte innerhalb Deutschlands reichen. Hatte mal ein Radio nicht erhalten, als ich nach 8 Wochen bei der Polizei war, meldete sich der VErkäufer plötzlich wieder und fragte nach meiner Kontonummer.
[quote=„Naseweis, post:2, topic:9447301“]
Dafür gibt es Streitwerttabellen, an die Sich die Anwälte halten müssen, aber die Kosten sind für die Erfolgsaussichten zu hoch.
[/qutoe]
Da frage ich mich doch, wie man hier anhand einer mittelmäßig guten Darstellung des Sachverhalts und ansonsten sehr weitgehender Unkenntnis der genauen Vorkommnisse zu so einer Schlußfolgerung kommt.
Ich z.B. würde die Aussichten eines Verfahrens auf Erfolg (im Sinne von: ein Schuldiger wird gefaßt und erfolgreich im Zivil- bzw. Strafverfahren zur Zahlung oder Lieferung verurteilt) auf nahezu 100% schätzen. Ob am Schluß dann eine Leistung erfolgt, steht auf einem anderen Blatt.
Nützt aber kaum was, wenn die Identität nicht stimmt. Hatte mal bei einem - im Nachhinein als betrügerisch entlarvten - Onlineshop bestellt. Ware nicht bekommen, Anzeige erstattet.
So. Dann ging das ein bisschen hin und her, im Impressum stand natürlich ein falscher Name, die angegebene Adresse war ein Abbruchhaus irgendwo in der Pampa, … außer Spesen nix gewesen. Es konnte einfach kein Schuldiger ermittelt werden.
Ging nur um ein paar Euro, und das Schlimmste war eigentlich noch, dass die Polizei/der Staatsanwalt den Stand der Ermittlungen per Email verteilt hat - mit Namen und Email-Adressen sämtlicher Betrogener auf CC.
Gruß,
Kannitverstan
Der Facebook-Account waren Einträge von 2015, dass ich in der Annahme war, es scheint alles OK zu sein.
Anzeige bei der Polizei läuft.
Mahnbescheid habe ich noch nicht gemacht, da weiß ich auch nicht ob das Erfolgsversprechend ist.
Hallo,
da Du das Geld irgendwohin überwiesen hast, sehr gut. Selbst, wenn das Dir genannte Konto mißbraucht und das Geld weitergeleitet wurde, gibt es auch bei der weitergeleiteten Zahlung einen Kontoinhaber, der sich irgendwann mal legitimieren mußte. Insofern läßt sich der Hintermann/Täter in jedem Fall ermitteln und da die Kooperation der Strafverfolgungsbehörden innerhalb Europas und auch mit Osteuropa seit etlichen Jahren gut funktioniert, ist auch damit zu rechnen, daß der Täter aufgetrieben wird, wenn er sich nicht gerade nach Paraguay oder so abgesetzt hat.
Im übrigen: wir reden hier von ein paar Tagen. Ich würde für den Moment eigentlich erst einmal davon ausgehen, daß der Verkäufer gerade keine Zeit oder keine Lust hat, sich um die Sache zu kümmern oder eine Rucksackreise durch Angola macht und sich auf der Reise kurzerhand dazu entschied, das Telefon mal eben auf einem Marktplatz zu verkaufen.
Mein Eindruck ist jedenfalls, daß der Umgang mit solchen Dingen immer liederlicher wird. Ich würde also erst einmal noch ein paar Tage abwarten.
Gruß
C.
DAS werden dann ja die Ermittlungen der Polizei ergeben.
Nur mit einem „vielleicht stimmen die Daten ja nicht“ auf Anzeige zu verzichten, ist kein guter Rat
Mit der IBAN ist aber der Kontoinhaber = Geldempfänger ermittelbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man mit einem gestohlenen Perso ein Konto eröffnen kann, auch nicht bei einer reinen online-Bank.
Und bei Euro 750,-- gehe ich davon aus, daß Polizei/Staatsanwalt tätig werden.
Gruß
.
Doch wohl mutmaßlich auf ein anderes Konto - also ist der Inhaber dieses Kontos auch ermittelbar.
Das wäre zum jetzigen Zeitpunkt rausgeschmissenes Geld.
Wenn Du eh’ schon Anzeige erstattet hast, dann warte erst das Ermittlungsergebnis von Polizei/Staatsanwalt über die Identität ab.
.
So einfach isses aber nicht immer.
Es ginge doch auch Barauszahlung und Weiterleitung mit Western Union.
Oder nicht?
Gruß
.
Das kann man natürlich nicht ausschließen, aber die Mehrzahl der Fälle läuft m.W. noch ganz normal per Überweisung.
Gruß
C.
Hi,
da hat mir die örtliche Polizei ganz etwas anderes erzählt. Mag sein, wenn es um Millionen geht, aber nicht bei solchen „Kleckerbeträgen“.
Gruß
Christa
Hallo,
vielleicht sollte die örtliche Polizei auch die Kleckerbeträge einfach mal an eine spezialisierte Behörde abgeben, anstatt selber zum Hörer zu greifen und in Estland oder in der Ukraine um Amtshilfe zu bitten.
Gruß
C.
naja, solch teuren Waren sollte man schon die Bewerteungen prüfen, und nicht von jemanden kaufen, der sein Konto gerade erst nur für das eine Telefon angelegt hat.
Wobei ich das Berwertungssystem von eBay mittlerweile unnütz finde. Früher konnte man da noch aussagen finden. heute dürfen Verkäufer ja keine schlechte Bewertung mehr abgeben. Angeblich um „Rachebewertungen“ auszuschließen. Damals konnte man aus den Bewertungen noch viel herauslesen, wenn es schlechte Bewertungen gab und man die Bewertungen beider Seiten las, auch die, die diese in anderen Auktionen gegeben hatten.
Seitdem gebe ich Bewertungen nur noch höchst selten bei Ebay