Interpretation Mythen

Mythen: Sinn und Zweck
Hi Miriam,

Warum müssen Mythen interpretiert werden?

diese Auffassung teile ich nicht. Es ist vielmehr umgekehrt: Mythen sind selbst bereits Interpretationen.

Je nachdem, um welchen Typus von Mythen es sich handelt, geben sie eine Deutung eines Ursprungs oder Anfangs von etwas Vorhandenem. Sie erzählen also eine Vergangenheit, und zwar im Hinblick auf die Gegenwart. Es sind also Entstehungsgeschichten - ausgeformt in historischen Zeiträumen, in denen ein historisches Bewußtsein in der Geistesgeschichte noch gar nicht ausgeprägt war.

Haupttypen von Mythen erzählen

  • vom Anfang/Ursprung der „Welt“ - wobei unter „Welt“ jeweils der eigene Lebensraum verstanden war: sog. Schöpfungsmythen

  • vom Ursprung des eigenen Stammes bzw von einer Geschichte des Stammesgründers (der häufig auch der Namensgeber des Stammes war): sog. Stammesgründungsmythen

  • vom Ursprung eines vorhandenen und ausgeübten religiösen Rituals - solche Mythen sind erst nachträglich entstanden, sie sollen erklären, was es mit diesem Ritual auf sich hat. Die antike griechische Mythographie ist voll von solchen Erzählungen

  • das archetypische Ereignis der Form eines Initiationsrituals (Landnahme, Städtegründung, Inthronisation eines Herrschers, Grundsteinlegungen, Initiation von Stammesmitgliedern), wobei diese oft die Form der o.g. Mythen haben

Generell haben Mythen den Zweck, eine Handlung der Gegenwart durch Rekurs auf das mythische Urgeschehen zu legitimieren. Der Religionswissenschaftler Mircea Eliade hat für diese fundamentale Funktion des Mythos den Termuns „archetypischer Präzedenzfall“ eingeführt. Siehe
Kosmos und Geschichte. Der Mythos der ewigen Wiederkehr
ISBN 978-3458720041 Buch anschauen

Weitere Informationen zum Begriff Mythos findest du im Archiv des Brettes „Religionwissenschaft“ und im dortigen FAQ:1604

sowie in folgenden Artikeln:

[Schöpfungsmythen]
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

[religiöse Grundstrukturen]
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

[Rituale und Mythen]
/t/osterbraeuche-pesachbraeuche/1512715/5

[Schöpfungsmythen]
/t/mein-atheistisches-manifest/1671122/26

[Mythen allgemein]
/t/gott-und-die-morgenroete-theos-und-eos/647402/4

und eine Publikation über den Zusammenhang von Mythen und Ritualen:
http://www.praxis-dialog.de/texte/zeitbegriffe.pdf

Gruß
Metapher