Intervalltraining, kann es das Herz schädigen?

Ich bin 50 Jahre und treibe schon mein ganzes Leben Sport.In den letzten Jahren vorwiegend Nordic-Walking und Rad fahren.Also Ausdauer. Seit Mai 2010 mache ich verstärkt Intervalltraining um den Puls mal richtig auf Tour zu bringen. Es macht mir Spass und kann ich auch schon mal `ne halbe Std.joggen ohne völlig Alle zu sein.Beim letzten EKG waren nun Unregelmäßigkeiten aufgetreten. Die Reaktion vom li.Vorhof zum ??? ist verzögert.Vor 2 Jahren war alles i.o. Liegt es am Sport oder am Alter??

hallo marion,
zuerst mal… ich bin kein arzt! zu deinem letzten satz solltest du unbedingt deinen arzt befragen oder evtl. eine zweite meinung einholen.
intervalltraining ist m. e. eine gute möglichkeit um deine kondition du verbessern. es ist durch aus sinnvoll das training von zeit zu zeit umzustellen. wichtig sind aber die pulsgrenzen, innerhalb derer das training erfolgen soll. profisportler durchlaufen hierfür einen leistungs-/laktattest. für freizeitsportler gibt es einfache faustformeln ich nehme an, du kennst diese?
liebe grüße

Guten Tag,
Wunderbar, dass Du viel Sport treibst mit 50 und Nordic Walking ist ideal. Auch hier funktioniert ein Intervalltraining. Der Sinn sollte aber nicht sein, „den Puls mal richtig auf Tour zu bringen“. Wenn man nicht Leistungssportler ist, sollte der Ausdauerbereich trainiert werden und nicht die Herzfrequenz einfach hochgetrieben werden. Ich bin zwar Arzt, empfehle aber - wie meine Vor"rednerin" - dringend Fachärztliche (Kardiologe) Untersuchung. Wenn da schon eine Überleitungsverlängerung (??) festgestellt wurde sollte da auch dringend eine Farbdoppleruntersuchung des Herzens erfolgen.
Näheres zum Ausdauertraining und der besten Herzfrequenz für Freuzeitsportler aller Altersklassen findest Du in meinem Buch „Mehr Bewegung braucht der Mensch“ leicht verständlich dargelegt.
Ich hoffe, Deine Frage geklärt zu haben.

Mit freundlichem Gruß
Treborsualk

Guten Tag,
Wunderbar, dass Du viel Sport treibst mit 50 und Nordic Walking ist ideal. Auch hier funktioniert ein Intervalltraining. Der Sinn sollte aber nicht sein, „den Puls mal richtig auf Tour zu bringen“. Wenn man nicht Leistungssportler ist, sollte der Ausdauerbereich trainiert werden und nicht die Herzfrequenz einfach hochgetrieben werden. Ich bin zwar Arzt, empfehle aber - wie meine Vor"rednerin" - dringend Fachärztliche (Kardiologe) Untersuchung. Wenn da schon eine Überleitungsverlängerung (??) festgestellt wurde sollte da auch dringend eine Farbdoppleruntersuchung des Herzens erfolgen.
Näheres zum Ausdauertraining und der besten Herzfrequenz für Freuzeitsportler aller Altersklassen findest Du in dem kleinen Buch „Mehr Bewegung braucht der Mensch“ leicht verständlich dargelegt.
Ich hoffe, Deine Frage geklärt zu haben. Die Antwortvermutungen „Sport oder Alter“ erscheinen mir beide nicht hinreichend. Beides kann und sollte mit Wohlbefinden zu tun haben :wink:

Mit freundlichem Gruß
Treborsualk

Std.joggen ohne völlig Alle zu sein.Beim letzten EKG waren nun
Unregelmäßigkeiten aufgetreten. Die Reaktion vom li.Vorhof zum
??? ist verzögert.Vor 2 Jahren war alles i.o. Liegt es am
Sport oder am Alter??

Guten Tag,
Wunderbar, dass Du viel Sport treibst mit 50 und Nordic Walking ist ideal. Auch hier funktioniert ein Intervalltraining. Der Sinn sollte aber nicht sein, „den Puls mal richtig auf Tour zu bringen“. Wenn man nicht Leistungssportler ist, sollte der Ausdauerbereich trainiert werden und nicht die Herzfrequenz einfach hochgetrieben werden. Ich bin zwar Arzt, empfehle aber - wie meine Vor"rednerin" - dringend Fachärztliche (Kardiologe) Untersuchung. Wenn da schon eine Überleitungsverlängerung (??) festgestellt wurde sollte da auch dringend eine Farbdoppleruntersuchung des Herzens erfolgen.
Näheres zum Ausdauertraining und der besten Herzfrequenz für Freuzeitsportler aller Altersklassen findest Du in meinem Buch „Mehr Bewegung braucht der Mensch“ leicht verständlich dargelegt.
Ich hoffe, Deine Frage geklärt zu haben.

Mit freundlichem Gruß
Treborsualk

Std.joggen ohne völlig Alle zu sein.Beim letzten EKG waren nun
Unregelmäßigkeiten aufgetreten. Die Reaktion vom li.Vorhof zum
??? ist verzögert.Vor 2 Jahren war alles i.o. Liegt es am
Sport oder am Alter??