IP-Adresse

Hallo,
wie kommt jemand an meine IP-Adresse bzw. wie kann ich verhindern, dass jemand daran kommt??
Danke für leicht verständliche Antworten.
Ursula

N’Abend

Unter Windows kann man die IP-Adresse über „ipconfig /
all“ oder „net stat“ herausfinden. Und den Missbrauch
derselben kann man verhindern indem man eine richtig
konfigurierte Firewall benutzt, dann laufen nämlich
Befehle wie „ping %IP%“ ins Leere :smile:

HTH
mfg M.L.

Hallo,

wie kommt jemand an meine IP-Adresse

Beispielsweise indem Du mit ihm eine Internet-Verbindung aufbaust.

bzw. wie kann ich
verhindern, dass jemand daran kommt??

Kein Verbindung aufbauen. Naja, es gibt noch ein paar andere Dinge, die denkbar sind. Was genau ist noch Dein Problem?

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Unter Windows kann man die IP-Adresse über „ipconfig /
all“ oder „net stat“ herausfinden. Und den Missbrauch
derselben

Was genau ist jetzt der „Mißbrauch“ einer IP-Adresse?

kann man verhindern indem man eine richtig
konfigurierte Firewall benutzt, dann laufen nämlich
Befehle wie „ping %IP%“ ins Leere :smile:

Ja. Und? Was bekomme ich dann dafür? Und warum ist die Firewall dann richtig konfiguriert?

Gruß,

Sebastian

Und was heißt „richtig konfiguriert“? Ich benutze BitDefender Professional mehr oder weniger mit Standardeinstellung.
Mit Missbrauch meine ich z.B. „Hacken“ oder was man sonst so anstellen kann. Stimmt es, dass man die IP auch per mail herausfinden kann?

Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ursula,

anstellen kann. Stimmt es, dass man die IP auch per mail
herausfinden kann?

Ja - wenn man die Mailheader interpretieren kann.
Im Allgemeinen gilt: auf jeder Webseite, in jeder Mail und bei jedem Chat-Besuch hinterlässt du deine IP-Adresse. Klingt komisch, ist aber so.

Servus,
Ex

hallo ursula,
hier mal eine grundlagen-info :wink:

wie kommt jemand an meine IP-Adresse

grundsätzlich jeder, der eine web-site betreibt, hat sie- weil
du nämlich ohne diese nummer nicht surfen kannst (sonst weiß
der server ja nicht, wohin er die daten schicken soll)

bzw. wie kann ich
verhindern, dass jemand daran kommt??

tendenziell gar nicht wie gesagt- eine möglichkeit zur
verschleierung wären sog. „anonymizer“/proxy-server. die
machen aber das surfen meist sehr langsam, schränken die
möglichkeiten auch sonst noch ein und völlig unsichtbar bist
du damit auch nicht.

greetings
bernd

Naja, nicht immer.

Das passiert bei Netzwerken mit Router vornedran nicht. Hab ich selbst an den mails, die ich vom Opel bekomme gemerkt: die im Header angezeigte IP bringt mich auf die Hauptseite, nicht auf den Rechner von welchen die mail stammt…

In diesem Sinne
mfg M.L.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Deine IP ist nur eine Adresse ist die dein Computer in Netzwerken wie dem Internet braucht um erreichbar zu sein. Die *muss* anderen bekannt sein, da du sonst nie Surfen o.ä. könntest.
Es ist viel sinnvoller zu schaun, dass jemand der deine IP-Adresse besitzt nichts auf deinem Rechner ‚machen‘ kann. Konkret heißt das, dass du dein Betriebssystem (WindowsXP?) so konfigurieren musst, dass keine Dienste ins Internet angeboten werden, d.h. das keine Programme laufen die jemand, der deine Adresse kennt benutzen könnte, oder anders gesagt dass dein Computer keine Anfragen aus dem Netz annimmt.
Wie das zu bewerkstelligen ist kommt auf dein Betriebssystem an.
Wenn du Windows NT / 2000 / XP benutzt, dann bieten:

http://www.ntsvcfg.de/,
http://www.ntsvcfg.de/linkblock.html

gute Informationen. Hoff das dort geschriebene ist verständlich.
Unter: http://www.dingens.org gibts dann ein Programm dass dir beim sicheren Konfigurieren deines Rechners hilft.

Auf PersonalFirewalls wie BitDefender kannst du komplett verzichten, weil sie nur zusätzliche Konfigurationsschwierigkeiten bringen und deinen Rechner nachweislich NICHT SICHER machen können.
Viel mehr wiegen sie die User nur in falsche Sicherheit was wieder dazu führt dass sich diese keine Gedanken um *wirkliche* Sicherheit machen.

Hoffe ich habe mal geholfen für den Anfang.

Gruß
Fabian

PS: http://www.bsi-fuer-buerger.de ist auch nett

wie kommt jemand an meine IP-Adresse

Möchtest du alle Möglichkeiten wissen oder reichen dir die ersten 1000, die mir einfallen?

bzw. wie kann ich verhindern, dass jemand daran kommt??

Du kannst es nicht verhindern.

Stefan

Hallo,

Und was heißt „richtig konfiguriert“?

Den „ping“ durch eine Firewall blocken lassen bringt z.B. nichts. Das ist eine falsch konfigurierte Firewall. Ziel des Ping-Blockens soll ja angeblich sein (laut Werbung entsprechender Firmen) dass man dadurch „unsichtbar“ wird. Ist natürlich Schwachsinn, weil wenn dein Rechner nicht online wäre (also unsichtbar) dann würde der nächst gelegene Router eine entsprechende Antwort schicken. Eine Antwort auf den Ping würde also in jedem Fall kommen. Wenn man den Ping blockt, kommt keine Antwort und man weiß dann trotzdem, dass sich dort ein Rechner verbirgt. Und man weiß außerdem, dass er eine Firewall o.ä. besitzt, was den Reiz für einen Angreifer vielleicht sogar erhöht.

Ich benutze BitDefender
Professional mehr oder weniger mit Standardeinstellung.
Mit Missbrauch meine ich z.B. „Hacken“ oder was man sonst so
anstellen kann.

Um dich „Hacken“ zu können musst du einen Dienst nach außen anbieten. Ein Dienst ist ein Programm, das auf einem sog. Port auf eingehende Verbindungen wartet. Ein Webserver z.B. wartet auf Port 80, bis sich dein Rechner zu ihm verbindet, und schickt dir dann die angeforderte Homepage. Wenn du keine Dienste wie Webserver o.ä. ins Internet anbieten willst, dann brauchst du auch keine Firewall. Dann beendest du eben alle diese Dienste.
Denn wenn kein Dienst läuft, dann ist auch kein Port offen, und wenn kein Port offen ist, dann kann ein Hacker auch nichts hacken. Damit wird die Firewall praktisch überflüssig, weil es gar nichts durch die Firewall zu beschützen gibt.

Stimmt es, dass man die IP auch per mail
herausfinden kann?

In vielen Fällen ja. Aber wenn du z.B: eine Einwahlverbindung hast bekommst du normal bei jeder Einwahl eine neue IP-Adresse. Wenn du also eine Mail wegschickst, wo deine IP drin ist, dann ist sie nur kurz gültig und bei der nächsten Einwahl stimmt sie nicht mehr.

Aber:
Du kannst dich nie ganz verstecken. Eigentlich bringt das verstecken auch gar nichts. Die Leute, mit denen du Kontakt aufnimmst (Webseiten anschauen, ICQ, usw) die sehen deine IP sowieso. Und die „Hacker“ greifen oft einfach irgendwelche Leute an.

Die IP-Adresse ist ja sowas wie deine Adresse im richtigen Leben. Die letzte ziffer ist sozusagen deine Hausnummer. Wenn ein Einbrecher im richtigen Leben ein Opfer sucht, dann fährt er z.B. mit dem Auto die Straße entlang und schaut sich jedes Haus an.
Ein Hacker macht das oft genauso. Der schaut sich jeden Rechner eines Subnets („Straße“) an, und scannt jede IP in dem Subnet („schaut sich jedes Haus an“).
Er scannt also z.B: alle Rechner von 217.210.52.1-255. Wenn dein Rechner zufälligerweise in diesem Bereich liegt, dann versucht ers vielleicht an deinem Rechner. Da hilfts dir dann auch nicht, wenn du deine IP versteckt hast oder sonstwas. Du kannst schließlich auch nicht vermeiden, dass sich jemand dein Haus ansieht, wenn er die Straße entlang fährt.

Aber: Keine Panik. Wer keine Dienste nach außen anbietet, der hat auch kein Problem mit Hackern.

mfg
deconstruct

1 Like

Schade, dass die Antworten hier oft so wenig hilfreich sind.
Ich wende mich lieber an andere Foren…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Qualität von Frage und Antwort
Hallo,

Schade, dass die Antworten hier oft so wenig hilfreich sind.

Sie könnten sehr hilfreich für Dich sein… ich hab eben nochmal alle durchgelesen, und verstehe nicht ganz, was Du daran wenig hilfreich findest. Teilweise waren ja sogar sehr ausführliche Erklärungen dabei, und ein paar notwendige Rückfragen, die Du leider nicht beantwortet hast.

Ich wende mich lieber an andere Foren…

Das ist bedauerlich und steht Dir natürlich frei, nur wirst Du dort mit Sicherheit in diesem Punkt keine hilfreicheren Antworten bekommen, im schlimmsten Falle sogar welche, die fachlich gesehen gefährlich sind.

Gruß,

Malte.

Hallo M.L.,

Das passiert bei Netzwerken mit Router vornedran nicht. Hab
ich selbst an den mails, die ich vom Opel bekomme gemerkt: die
im Header angezeigte IP bringt mich auf die Hauptseite, nicht
auf den Rechner von welchen die mail stammt…

Du verwechselst da etwas. Du meinst nicht einen Router, sondern den internen (Mail-)Server welcher die Mail an dich weiterleitet. Dies ist ein Bestandteil eines Firewall-Konzepts.

MfG Peter(TOO)

Hallo Fragewurm,

Schade, dass die Antworten hier oft so wenig hilfreich sind.
Ich wende mich lieber an andere Foren…

Das steht dir frei.
Allerdings kann ich deine Reaktion auch nicht verstehen, bzw. verstehe nicht was du für Probleme mit der IP-Adresse hast.

Ein Briefverkehr funktioniert ja auch nicht, wenn du deinem Briefpartner deine Adresse verschweigst. Einzige Möglichkeit wäre ein Poatfach als Absender, das entspricht dann dem Kontept des „anonymizer“/proxy-server was ja richtigerweise schon erwähnt wurde.

MfG Peter(TOO)

Hallo

Naja ich finde schon dass ein paar Antworten unverständlich sind (vielleicht eh meine eigene auch) wenn man sich mit der Materie überhaupt nicht auskennt und nichtmal weiß was eine IP-Adresse ist.

Gruß
Fabian

Hallo Fabian,
das klingt ja ziemlich deprimierend. Aber das mit den Webdiensten werde ich mal weiter verfolgen. Ich benutze allerdings Windows 98 (mit allen Sicherheitspatches). Wäre XP sicherer? Außerdem habe ich eine Fritz-ISDN-Card… Birgt die auch spezielle Gefahren?

Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich entschuldige mich bei allen, die zumindest versucht haben, mir zu helfen. Ein bisschen habe ich auch verstanden…

Ursula

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ursula

Ich entschuldige mich bei allen, die zumindest versucht haben,
mir zu helfen. Ein bisschen habe ich auch verstanden…

Das ist völlig falsch, auch wenn einige User denken, dich mit ihrem Fachwissen erschlagen und einschüchtern zu müssen. Sicher sind einige Fragen beantwortet, aber dort wo du noch mehr Klarheit brauchst, kannst du ruhig noch mal oder neu stellen. Es gibt auch noch User, die sich mehr Mühe mit der Beantwortung geben werden.

der Hinterwäldler

Hallo Fabian,
das klingt ja ziemlich deprimierend.

Warum?

Aber das mit den Webdiensten werde ich mal weiter verfolgen. Ich benutze
allerdings Windows 98 (mit allen Sicherheitspatches). Wäre XP
sicherer?

Das mit den Webdiensten trifft nur auf NT/2000/XP/2003 zu. Windows 98 hat ein komplett anderes Konzept. NT/2000/XP/2003 sind so aufgebaut, dass man für jeden Vorgang Berechtigungen vergeben kann, also für das Ausführen eines Programms, das Lesen einer Datei usw…
Meldet man sich als Benutzer an und hat diese Berechtigungen nicht, dann kann die damit verbundene Aktion auch nicht durchführen. Das gilt aber nicht nur für Benutzer sondern auch für Programme. Ein Programm kann nur das machen, was im explizit erlaubt wird.
Wenn man einen Virus auf dem System hat, der nicht die Berechtigung hat eine bestimmte Systemdatei zu ändern kann er das auch nicht.

Bei Windows98 gibt es sowas nicht, das heißt es darf jedes Programm und jeder Benutzer alles machen.
Der Vorteil ist, dass Win98 nur mehr so wenige verwenden, dass die meisten Würmer Viren usw. „für“ WindowsXP programmiert sind.

Außerdem habe ich eine Fritz-ISDN-Card… Birgt die
auch spezielle Gefahren?

Soweit ich weiß nicht.

Gruß
Fabian