IrfanView+wine : Dateiendung beim speichern ändern

Hallo,

im Grafik-Softwarebrett habe ich die Frage gestellt, warum mein IrfanView geöffnete Dateien x.jpg als x.jp e g abspeichert also die Dateiendung ändert (Datei öffnen, bearbeiten und ohne explizit neue Endung abspeichern ergibt *.jpeg):

/t/irfanview-dateiendung-beim-speichern-aendern-jpg/…

Wir sind soweit gekommen, dass es wohl betriebssystemabhängig ist weswegen ich nun hier poste.
Kennt jemand das Problem oder sogar eine Lösung?
An der Konfigdatei i_view32.ini kann es IMHO eigentlich nicht liegen, denn mit wine wird ja DIESELBE IrfanView-Installation verwendet wie unter XP wo das Problem nicht auftritt.
Auch eine Kopie des Programmverzeichnisses nach ~ änderte nichts, ein Rechteproblem ist es also IMHO auch nicht.

Ich verwende wine-1.0, kubuntu 8.04 Hardy Heron und KDE 3.5.10 .

Vielen Dank und Grüße,
J~

Falsches Brett, Windows passt besser

Wir sind soweit gekommen, dass es wohl betriebssystemabhängig
ist weswegen ich nun hier poste.

Wer hat dich denn auf dieses dünne Eis geführt? Linux kennt keine Dateinamenserweiterungen, dieses Konzept ist absolut windowstypisch. Offenbar fragt IView also bei Windows an, welche Namenserweiterung Windows für jpeg-Dateien vorschlägt, und verwendet diese.

Hier wird Windows durch wine emuliert (jaja, ich weiss, Wine Is Not an Emulator), das dürfte aber irrelevant sein. Entweder wird eine dll-Funktion aufgerufen, oder ein Registry-Key ausgelesen. Ich tippe auf letzteres.

Solltest du bei einer entspr. Suche in der Registry nicht fündig werden, solltest du dich an die Windows-Spezialisten wenden.

HTH

Hi,

Wir sind soweit gekommen, dass es wohl betriebssystemabhängig
ist weswegen ich nun hier poste.

Wer hat dich denn auf dieses dünne Eis geführt?

dieselbe IrfanView-Installation (…Programme/IrfanView/…) zeigt dieses Verhalten nur bei Verwendung von wine+LINUX, nicht bei XP. Der Fehler tritt also
betriebssystemabhängig auf. Ich wollte nicht behaupten, dass es kernelabhängig ist.

Linux kennt
keine Dateinamenserweiterungen, dieses Konzept ist absolut
windowstypisch. Offenbar fragt IView also bei Windows an,
welche Namenserweiterung Windows für jpeg-Dateien vorschlägt,
und verwendet diese.

IrfanView fragt dann wohl eher bei wine an :wink: Hmm, fragt sich nur wo also in welcher dll/… ; die könnte man ja evtl dann ersetzen.

Hier wird Windows durch wine emuliert (jaja, ich weiss, Wine
Is Not an Emulator), das dürfte aber irrelevant sein.
Entweder wird eine dll-Funktion aufgerufen, oder ein
Registry-Key ausgelesen. Ich tippe auf letzteres.

Mit Hilfe von >wine regedit

nicht wirklich :wink:
Hi,
anfangs dachte ich ja, es wäre ein Programm-Problem und schrieb deshalb im Grafik-Programm-Brett. Das es offenbar von LINUX+wine abhängt und nun nur noch Windows-Spezies helfen können war mich nicht von vornherein klar :wink:

VG
J~

… dann schiebe ich mal.

Cheers, Felix

IrfanView fragt dann wohl eher bei wine an :wink: Hmm, fragt sich
nur wo also in welcher dll/… ; die könnte man ja evtl dann
ersetzen.

hexedit auf die iView-Exe zeigt die KERNEL32.DLL, ADVAPI32.dll, COMCTL32.dll, comdlg32.dll, GDI32.dll, ole32.dll, SHELL32.dll, USER32.dll und die WINSPOOL.DRV an, die scheinen’s aber alle nicht zu sein. Zumindest hat ein selektiver Austausch bei mir zu keinem positiven Ergebnis geführt. Stellt sich allenfalls die Frage nach meiner Sorgfalt…

Nachdem ich testweise aber mal aus eine XP-Installation sämtliche DLLs aus system32 nach Wine rübergezogen habe, speichert IView als .jpg ab.

Empfehlenswert ist dieses Vorgehen wahrscheinlich eher nicht.

Gruß

1 Like