Irgendwer muss es den Kindern ja so beigebracht haben

addendum

Um das für @Mifune noch zu ergänzen:

Bei
„Da ist das nichts gegen.“ (im Vergleich und mit Betonung auf „nichts“)
und
„Da habe ich nichts von“ (mit Betonung auf „habe“)
ist ja das Adverb „da“ gerade nicht weggelassen, sondern es steht im Gegenteil sogar an prominenter erster Stelle im Satz.

Es wird vielmehr von den trennbaren („da-gegen“, „da-von“, „da-bei“ usw.) Pronominaladverbien die Präposition abtgetrennt und an das ebenfalls betonte Satzende verschoben. Da ist die Grammatik völlig ok bei ( :wink: ).

Bei den untrennbaren („dran“, „drauf“, „drüber“ usw.) Pronominaladverbien wird es umgekehrt gemacht: Da wir das Adverb „da“ verdoppelt, am Satzanfang belassen, und das kompakt belassene Pronominaladverb an andere Stelle gesetzt. Auch da ist kein grammatischer Fehler dran ( :wink: ) zu bemängeln. Es ist lediglich nicht überall im dt. Sprachgebiet auch Sprachgebrauch.

Gruß
Metapher

1 „Gefällt mir“