Hallo,
Spricht etwas dafür, den Mehrpreis zu zahlen? Was ist anders
als an deutscher Butter? Qualitativ? Geschmacksmäßig? Oder ist
es nur eine Renommiersache?
es ist doch eigentlich offensichtlich: irische Butter wird aus Milch hergestellt, die von einem irischen Rind aus irischem Futter produziert wurde. Natürlich erfolgt zwischendurch eine industrielle Verarbeitung aber das ändert nichts daran, daß sie nun einmal aus einem anderen Rohstoff hergestellt wurde als deutsche Butter.
Übrigens ist schon deutsche Butter nicht immer gleich. Winterbutter ist aufgrund der anderen Nahrung der Kühe anders als Sommerbutter. Inzwischen wird das zwar durch Beigabe von Farbstoffen und tiefgefrorenem Sommerrahm kompensiert, aber vom Grundsatz ist es eben so, daß hinten (bzw. unten) etwas anderes rauskommt, wenn vorne etwas anderes reingefuttert wird.
Manche schmecken den Unterschied zwischen Wasweißichblütenhonig und 99 Cent Massenware aus dem Discounter und manche eben nicht. Erstere werden vermutlich auch den Unterschied zwischen irischer Butter und deutscher Butter schmecken.
Wie intensiv der Unterschied ist, kann ich Dir aber nicht sagen, weil ich weder Honig noch Butter esse (abgesehen von Marinaden für Rippchen und Kräuterbutter, bei der die Butter ohnehin nur Trägermasse für Knoblauch, Salz und ein paar einsame Kräuter ist).
Kurzum: wage das Experiment.
Gruß
Christian