Islam in Deutschland und weltweit

Der Ausdruck ist im Kern keine Nazi-Terminologie. Denn der
Basisausspruch wurde 1879 von einem Gewissen Heinrich v.
Treitschke geprägt. (dass ich das einem PHD Studenten noch
erklären muß…)

Sich herauswinden wollen ist nun noch schabiger. Der terminus
ist braun, tief braun, du kannst fasseln was du willst.

Ja ja, wie ihro Gnaden meinen…

Von
wem er gepragt wurde ist mehr als nebensachlich.

Das ist nun DEINE Ansicht, nicht meine.
Ich nehme nicht an, dass dir bekannt ist, was durch die oben angeführte Streitschrift ausgelöst wurde, und zu was dies führte.
Aber das Internet ist weit, du wirst es bei interesse sicher finden, obwohl ich bezweifle, dass du die Anspielung wirklich begreifen wirst.

Schöner Morden mit der Bibel

Das ist kein Argument. Hat hier jemand die Bibel beschonigt?
Ich sprach von Christus!

OHHHHH Du lehnst den Christlichen Glauben also ab.
Nur zur Info, Christus bezieht sich mehrfach dezidiert auf das Alte Testament, welches ein integraler Bestandteil der Bibel ist.
Du lehnst also eine signifikanten Teil der Glaubensgrundlage des Christentums ab.

Du darfst dir aber nicht die Rosinen herauspiken beim Glauben, gelle.

Du siehst, deine Argumente fallen auf das Christentum genauso
zurück.

Wenn du den Unterschied nicht siehts, deine fehlende Bildung.

Entweder reden wir über das Christentum oder deinen Privatglauben. Deinen Privatglauben kenne ich nicht, und er ist mir auch relativ wursch.

Du kannst Arabisch?

Jetzt wirds peinlich. Was fur eine dammliche Reaktion. Dann
sollte man die Bibel nur lesen wenn man gr., aramaisch, oder
hebraisch kann. LOL

Das wäre zur Interpretation sogar sehr sinnvoll, und wie Du sicherlich weist, wird gerade zur bibelinterpretaion durch fachwissenschaftler genau dies versucht. Leider sind ja die Originaltexte nicht mehr erhalten, was die wissenschaftliche Bearbeitung sehr erschwert.
Ein übersetzter Text, der noch dazu aus einer völlig anderen Sprache stammt, enthält bereits eine massive Interpretation durch den oder die Übersetzer, die bis zur zerstörung des gesamten Sinnzusammenhanges reichen kann.

Ausserdem, ist kloran arabisch fur den Araber an sich
unverstandlich. Selbst ein studierter kommt ohne Hilfsmittel
nicht zurecht. Und ja, kann ein bissle Arabisch.
Dies allerdings nichts zur Sache.

dann ist dir sicherlich bekannt, dass selbst die arabischen Originalfassung des Koran bereits mehrdeutig formuliert ist, wie sich aus den stark unterschiedlichen Interpretationsschulen ja auch herleiten lässt.

Öhm, Leute verwenden die Bibel um Moder zu beghen, das zu
bringen ist dann ignorant, Leute verwenden den Koran, um Morde
zu begehen, deswegen ist der gesamte Islam zu verurteilen…

Wie gesagt, dir fehlt entsprechende Kenntniss.

Oh erleuchte mich, weiser Schriftgelehrter.
Du hast dein „Wissen“ doch auch nur angelesen.
Frage mich nur, Wo DU eigentlich denken lässt

Gewaltlosigkeit predigt Jesus, Excessive Gewalt lebte
Mohammed.

Oh, irgendwie erinnert mich das an die PBC.
Niedlich…

Wenn einem nichts einfallt.

Was soll man auf so ein unreflektiertes Schlagwort schon sagen.
Christlicher Antiislamismus, mehr ist es doch nicht, was Du hier präsentierst. kampfbegriffe aus dem Jahre 1100 bzw aus dem PI-Blog, wenn das alles ist, was Du hier widerkäust, dann lassen wir es doch besser bleiben.
Von eigenen Gedanken und Reflektionen ist in deinem Geschreibsel jedenfalls keine Spur zu finden

Dein dhimmitum ist allerdings selbterklarend.

JA
ENDLICH
GESCHAFFT
Einer bezeichnet mich als Dhimmi
Welch feinsinnige Diskussionkultur, die sich hier auftut.

Jetzt fehlen blos noch die Drohungen per e-mail

Dann weiß ich endgültig, dass ich richtig liege…

-mkl-

Auf Hetzpropaganda gibt es keine Antwort owt
owt

Hi,

Die „alten Schriften“ sind nicht deswegen schlecht, bloß weil
sie alt sind.

Von schlecht habe ich nicht gesprochen. Aber sie sind
unpraktikabel, durch diverse Übersetzungen nicht eben klarer
geworden und oftmals von den jeweils Herrschenden angepasst
worden. Dazu werden sie, wie schon geschrieben, auch noch
interpretiert und/oder aus dem Zusammenhang gerissen zitiert
und benutzt.
Der Wahrheitsgehalt tendiert gegen Null und ist damit für die
Regelung des Zusammenlebens der Menschen in einem modernen
Staat nicht geeignet.

Was soll denn an folgenden Anordnungen unpraktikabel oder gar ungeeignet sein?

a) Behandle Deine Eltern respektvoll.
b) Morde nicht.
c) Spann Deinem Nächsten nicht die Frau aus.
d) Lüge nicht vor Gericht.
e) Vergreif Dich nicht am Eigentum Deines Nachbarn.

Hier sollte man den Begriff „Schulpflicht“ enger fassen.
Keine Ausnahmen für solche „Grüppchen“.

So weit die Theorie. Da halfen in den vielen Fällen, die es
bisher gab, weder Bußgelder noch Beugehaft. Die Kinder blieben
zu Hause. Es ist nicht unbedingt praktikabel, Kinder mit
Polizeigewalt zur Schule zu bringen und so wurde das auch
nicht getan.

Das seh ich ein.
Aber ohne Schulzeugnis dürfte es mit einem Beruf schwierig werden. Und von irgendetwas werden sie doch leben müssen.

Man kann Zugeständnisse machen, solange das Lehrziel nicht
gefährdet ist. Aber der Boykott von Klassenfahrten ist
abzulehnen.

Die fahren aber einfach nicht mit. Und wenn sie sich krank
schreiben lassen oder sonstwas. Keine Chance.

Krank schreiben ohne krank zu sein?
Wie passt das in die Lehre der Baptisten?
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.“ (2.Mo.20,16)

In vielen
Schulen werden aus diesem Grund keine Klassenfahrten mehr
veranstaltet.
Da nützt dir keine Mehrheit etwas.

Ich weiss, da gibt es eine 70% Klausel.

Eine mir gut bekannte Grundschullehrerin musste sich von einem
Drittklässler anhören, dass sie eine Sünderin sei und in die
Hölle käme, weil sie geschminkt sei und Hosen trage.

Wenn die Lehrerin nicht an die Hölle glaubt kann ihr das doch egal sein :wink:

Oder: im Musikunterricht wird ein Lied von einer CD
vorgespielt. Sobald da ein etwas rockiger Rhythmus dabei ist,
halten sich die Baptistenkinder die Ohren zu, weil sie derlei
von zu Hause aus nicht hören dürfen.
Derartige Beispiele könnte ich noch zu Hauf bringen.
Bizarr, oder?

Keinesfalls, ich habe das auch erlebt.
Vielleicht ist es im Unterricht störend, aber nicht lebensbedrohend.

Aber es müssen Händler auch aus anderen Gründen ihr Geschäft
schliessen (wegen der übermächtigen Konkurrenz z.B.).

Ja, aber gegen eine Konkurrenz kannst du versuchen
anzukämpfen, mit den Mitteln des Marktes, und natürlich auch
verlieren, klar.
Hier aber müsste man im übertragenen Sinn gegen Gott kämpfen
und kann dabei nur verlieren.

Wenn es einen Gott gibt, sicher :wink:

Das ist ein großer Unterschied. Preise kannst du senken,
Religion müsstest du heucheln.

Wenn es nicht genügend Kundschaft gibt, nützt eine Preissenkung nichts. Dann muss man eben den Standort wechseln.

Langsam beginne ich, Dich zu verstehen.

Hm, wieso das jetzt erst?

Weil es in unserer Gegend keine so hartgesottenen Fundamentalisten mehr gibt. Ich dachte, die seien in der Minderheit.

Diese Erkenntnis würde dazu führen, dass viele merken, dass
sie vom Grundprinzip des Christentums schon weit abgerückt
sind. Das könnte erst recht zu einer Fundamentalisierung
führen.

Eher wohl zu einer Totalabwendung. Oder haben wir uns hier
u.U. missverstanden?

Nicht „eher“ aber „oder“.
Es würde die Kluft zwischen Fundis und „angepassten“ Christen vergrößern.

Gruss Harald