Islandreise Kleiderdesinfektion

Hallo Experten,
ich reise im Sommer nach Island, um dort zu Pferde das Hochland zu erkunden. Weiß jemand, wie die Regelungen zur Kleiderdesinfektion und ähnlichem sind - gibt’s paar gute Tipps?
Vielen Dank schon mal!

Ich weiß nichts von einer Kleiderdesinfektion. Aber ich war auch einige Jahre nicht mehr dort. Damals gab es so etwas jedenfalls nicht. Ich kenne nur die Regelung, dass keine Tiere eingeführt werden dürfen.
GRüße, Claudia

Tut mir leid, darüber weiß ich nicht Bescheid.
LG
Sommer

Hallo Magdalena,

hier findest du Informationen zur Desinfektion von Reitkleidung.

http://www.islanderlebnis.de/pdf/einfuhr-reitkleidun…

Ich würde diesbezüglich auch noch mit dem Veranstalter der Reittour Kontakt aufnehmen.

Ich war mehrmals in Island reiten und hatte z. B. eine Reithose und Reithandschuhe neu gekauft und diese nur bei meinen Islandreisen benutzt. Dazu eine Wanderjacke und meine Wanderschuhe, die ich in Deutschland nicht mit Pferden in Kontakt brachte.

Im Übrigen hat sich in Island sowohl bei der Einreise als auch auf den Pferdehöfen niemand für meine Reitkleidung interessiert. Aber aus Verantwortung den Pferden gegenüber, wollte ich das Risiko klein halten.
Das war vor 2001, ich weiß nicht wie streng dies inzwischen gehandhabt wird.

Noch Fragen, dann bitte melden!

Beste Grüße
Thomas

Hallo,
Dein eigenes Pferd darfst Du nicht mitbringen- ansonsten hilft die Internetseite des Auswärtigen Amtes.
Zitat: Reitkleidung muss unmittelbar vor Einfuhr nachweislich gereinigt worden sein. Sättel und Zaumzeug aus Leder können nur unbenutzt und noch original verpackt eingeführt werden. Eine Desinfizierung bzw. Reinigung reicht bei Reitausrüstung aus Leder nicht aus.

MfG
Marion

Hallo Magdalena,

zum Thema Kleiderdesinfektion kann ich leider nichts sagen. Ich hatte vor vielen Jahren auf Island nur mal einen kurzen Ausritt gemacht, da hat das niemanden interessiert.

Viel Spaß in Island und einen schönen Urlaub!
Daniela

halloMagdalena,

nein, tut mir leid, bin leider kein Reiter.
Eine schöne und ereignisreiche Zeit in dem schönen Island wünsche ich dir, Herbert

Leider kann ich dir nichts dazu sagen, da ich nur mit dem Auto unterwegs war.

Tut mir Leid, da weiß ich nicht Bescheid.
Viel Spaß auf Island!
Arni Örn

Hi Magdalena,

ich reise im Sommer nach Island, um dort zu Pferde das
Hochland zu erkunden. Weiß jemand, wie die Regelungen zur
Kleiderdesinfektion und ähnlichem sind - gibt’s paar gute
Tipps?

das gibt’s z.B. http://de.visiticeland.com/ReiseInfo/PraktischeHinwe…

Da findest Du die aktuell gültigen Bestimmungen von offizieller Seite und Kontaktdaten. Bei allem was mit Pferden in Kontakt kommen kann, sind die Isländer besonders vorsichtig. Das meiste an Reitequipment darf gebraucht garnicht eingeführt werden, sofern es desinfiziert werden kann (v.a. alles was mit Leder zu tun hat).

mfg
Slarty

Hallo Magdalena,

habe leider keine Information zur Kleiderdesinfektion. Weiß aber auch nicht, warum man das in Island überhaupt benötigen sollte. Ich habe dort aus den Flüsschen vor Ort mein Trinkwasser geschöpft. Mehr Natur als dort geht nicht - jede Desinfektion wäre Chemie…

Grüße
Andreas

Hallo Magdalena
bei einreise in Island ist für gebrauchte Reitausrüstung eine von einem Veterinärbeamten bestätigte Bescheinigung vorzulegen sonst mußt du die Sachen im Land desinfiziren lassen. Der isländische Zoll ist sehr genau. Tipps kann ich leider nicht geben, sprech mal mit deinem Gesundheitsamt… (www.islandprotravel.de)

gruß mrtn

Trotzdem Danke für deine Antwort, Claudia!

Trotzdem Danke für’s Antworten!

Tut mir leid, darüber weiß ich nicht Bescheid.
LG
Sommer

Hallo Marion,
danke für deine Antwort. Mittlerweile bin ich auf diese Weise schon etwas schlauer geworden: während das isländische Veterinäramt ein Desinfektionsmittel zum selber Waschen empfiehlt (bei Reitkleidung, nicht Leder, nicht Angeln), fordert das Auswärtige Amt einen Nachweis.
Ich habe mit diesem Hintergrund mal eine Nachfrage nach Island geschickt.
Viele Grüße,
Magdalena

Trotzdem vielen Dank für deine Antwort, Daniela!

Hallo Herbert,
ich danke dir trotzdem für deine Antwort!
Magdalena

Trotzdem Danke!

Leider kann ich dir nichts dazu sagen, da ich nur mit dem Auto
unterwegs war.

Trotzdem Danke für’s Antworten, Arni!

Tut mir Leid, da weiß ich nicht Bescheid.
Viel Spaß auf Island!
Arni Örn

Hallo Slarty,
danke für deine Antwort!
Mittlerweile kann weiß ich schon:
das isländische Veterinäramt empfiehlt lediglich ein Desinfektionswaschmittel zum selber Waschen (nicht Leder, nicht Angelausrüstung). Im Gegensatz dazu fordert das Auswärtige Amt eine Bescheinigung.
Mit diesem Hintergrund habe ich nun eine Frage nach Island geschickt, mal schaun, was die sagen.
Viele Grüße,
Magdalena