Hi Jerry,
Elektrolyth-Lieferanten in Form von Getränken macht Sinn bei großer, körperlicher Anstrengung, da es ansonsten zu unkontrollierten Muskelzuckungen kommen kann, wenn der Flüssigkeitsverlust zu groß wird.
Statt aber irrsinnig Geld für Gaterode ™ etc. auszugeben, rate ich Dir folgendes:
Mische Dir selbst eine Apfelschorle (0,7l-Flasche) udn fülle in diese 1-2 Prisen Salz, gut schütteln - fertig ist Dein Elektrolyth-Lieferant. Und das zu einem Bruchteil des Preises, denn Du für Fertigdrinks bezahlst (bei denen Du auch nie ganz genau weisst, was da wirklich drin ist).
Bei den sog. Energydrinks besteht die hauptsächliche Wirkung m.E. in der Kombination von Zucker, Taurin und Koffein.
Da es sich bei Taurin um ein (künstlich reproduziertes) Hormon handelt, kann ein übergroßer Genuß zu Schädigungen des Organismus führen.
(Was genau aber ein zu intensiver Genuß und wie sich das äußert, hängt von mehreren Faktoren ab, daher nicht pauschal bestimmbar).
Hoffe, Dir ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruß
Gandalf
ich möchte gerne einige Infos bezüglich der ja recht stark in
Mode gekommenen Energydrinks bekommen.
Vordergründig interessiert mich ihr Wirkungsgrad: Bringt es
wirklich was - sei es als Durstlöscher und Elektrolytlieferant
beim Sport oder als Vitaminbombe für die Konzentration?
Wenn ja, was genau unterscheidet sie von normalen Getränken?
WO liegt eigentlich der Unterschied zwischen den reinen
Sportdrinks wie zB Isostar und Gatorade, und den „Modedrinks“
wie Red Bull? Kann letzteres nicht vielleicht sogar
gesundheitsschädlich sein (hab ich mal wo aufgeschnappt - war
aber keine qualifizierte Quelle)? Soll ja außerdem noch ne
Menge Zucker enthalten…
Freundliche Grüße
Jerry