Israels Aufnahme in das int. Rote Kreuz

hi

jaja zum Helfen im Ausland sind die israelischen Kräfte wohl
gut genug, aber das Land, das die Hilfe kriegt, muß auch noch
zustimmen, daß sie ihr eigenes Symbol tragen DÜRFEN. Denn
Wehe, der Davidstern könnte ja die Gefühle der Geholfenen
verletzen! Leute, bleibts zu hause, es gibt IN Israel genug zu
helfen!

Ähm, BTW, dass beim Kreuz bzw. Halbmond auch nicht anders. Das Land in dem der Einsatz stattfindet kann auch den Kreuz bzw. den Halbmond ablehnen.

BTW nur 33 von 185 nationalen Gesellschaften verwenden den
Roten Halbmond, so dass keinesweg von einer „islamischen
Ablehnungsfront“ ausgegangen werden kann

Das ist falsch. Auf der Seite des RK selbst steht, daß die
islamischen Länder das Kreuz nicht akzeptierten, weil es „die
religiösen Gefühle der Soldaten“ verletzen würde.

Häh??? Das hab ich doch geschrieben! Aber trotzdem sind nur 33 von 185 Ländern Roter-Halbmond-Länder. Für eine Änderung der Statuten braucht es jedoch nur eine 2/3 Mehrheit.

gruß

Aus der Wiki
Da ihr immer noch fleissig diskutiert:

Roter Kristall: das Zeichen des dritten Zusatzprotokolls

Das Zeichen des dritten Zusatzprotokolls, auch „Roter Kristall“ genanntBereits im Jahr 2000 gab es nach einer über mehrere Jahre geführten Diskussion erstmals einen Versuch, ein weiteres Zeichen neben dem Roten Kreuz und dem Roten Halbmond einzuführen. Hintergrund war die Debatte um die Anerkennung der israelischen Gesellschaft Magen David Adom mit ihrem Roten Davidstern, die zahlreiche islamische Staaten seit Jahrzehnten blockieren. Weitere Versuche zur Einführung neuer Schutzzeichen bzw. gesonderter Regelungen waren beispielsweise Anträge der nationalen Gesellschaften Thailands (1899 und 1906) für eine Kombination aus Rotem Kreuz und einer Roten Flamme (in Anlehnung an buddhistische Symbolik), Afghanistans (1935) nach Anerkennung eines Roten Torbogens in Anlehnung an seine damalige Landesflagge, sowie Sri Lankas (1957) und Indiens (1977) nach Verwendung einer roten Swastika. Die nationalen Gesellschaften Kasachstans (derzeit Roter Halbmond) und Eritreas (derzeit Rotes Kreuz) streben darüber hinaus an, eine Kombination aus Rotem Kreuz und Rotem Halbmond verwenden zu dürfen, ähnlich der Kombination aus beiden Symbolen, die von der Allianz der Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften der Sowjetunion bis zu ihrer Auflösung verwendet wurde. Die nationale Gesellschaft Eritreas hat zur Zeit nur Beobachter-Status in der Generalversammlung der Föderation.

Für Änderungen und Ergänzungen bezüglich der Schutzzeichen und damit der Genfer Konventionen ist eine diplomatische Konferenz unter Teilnahme aller 192 Unterzeichnerstaaten notwendig. Die für das Jahr 2000 geplante Konferenz wurde jedoch aufgrund des Beginns der sogenannten Zweiten Intifada in den palästinensischen Gebieten abgesagt. Fünf Jahre später lud die Regierung der Schweiz erneut zu einer solchen Konferenz ein. Diese sollte ursprünglich am 5. und 6. Dezember 2005 stattfinden, wurde dann jedoch bis zum 7. Dezember verlängert. Nachdem Magen David Adom im Vorfeld der Konferenz ein Abkommen mit dem Palästinensischen Roten Halbmond geschlossen hatte, das die Zuständigkeiten und die Zusammenarbeit bei Einsätzen in den palästinensischen Gebieten regelte, forderte Syrien ein ähnliches Abkommen für den Zugang seiner Rothalbmond-Gesellschaft zu den Golanhöhen. Entsprechende Verhandlungen mit MDA führten jedoch trotz Kompromissangeboten des IKRK an Syrien zu keinem einvernehmlichen Ergebnis. In der Folge wurde das dritte Zusatzprotokoll zu den Genfer Konventionen, das die Einführung des neuen Schutzzeichens regelt, nicht wie bisher üblich im Konsens beschlossen. In einer Abstimmung stimmten von den anwesenden Staaten 98 dem Protokoll zu, 27 lehnten es ab und zehn enthielten sich ihrer Stimme. Da die notwendige Zweidrittelmehrheit damit erreicht wurde, ist das Protokoll angenommen.

Das damit neu eingeführte Schutzzeichen ist ein auf einer Spitze stehendes rotes Quadrat. Die offizielle Bezeichnung ist „Zeichen des dritten Zusatzprotokolls“. Für den umgangssprachlichen Gebrauch wird vom IKRK und der Föderation im Gegensatz zu früheren Vorschlägen wie „Rote Raute“ (engl. Red Lozenge) oder „Roter Diamant“ (engl. Red Diamond) die Bezeichnung „Roter Kristall“ favorisiert, da die Abkürzung „RC“ für dessen englische Übersetzung Red Crystal identisch ist mit den Abkürzungen für Red Cross (Rotes Kreuz) und Red Crescent (Roter Halbmond). Gleiches gilt für die Abkürzung „CR“ der französischen Begriffe Croix Rouge (Rotes Kreuz), Croissant Rouge (Roter Halbmond) und Cristal Rouge (Roter Kristall).

Während der 29. Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenz in Genf stimmten am 21. Juni 2006 von den anwesenden 178 Delegationen nationaler Gesellschaften und 148 Delegationen von Vertragsparteien der Genfer Konventionen insgesamt 237 einer Änderung der Statuten der Bewegung zur Aufnahme des Roten Kristalls zu. 54 Delegationen votierten dagegen, 18 enthielten sich der Stimme. Die für die Änderung notwendige Zweidrittelmehrheit wurde damit klar erreicht. Das IKRK beschloss auf der Grundlage dieser Entscheidung, Magen David Adom und den Palästinensischen Roten Halbmond als nationale Gesellschaften anzuerkennen. In Folge dessen wurden beide Gesellschaften als Vollmitglieder in die Föderation aufgenommen.

Roter Davidstern

Emblem von Magen David AdomDie nationale Gesellschaft Israels, Magen David Adom, verwendete seit ihrer Gründung, ohne Anerkennung als Schutzzeichen durch die Genfer Abkommen, einen Roten Davidstern als Kennzeichen. Ein Antrag Israels, den Roten Davidstern als zusätzliches Schutzzeichen in die Genfer Konventionen aufnehmen zu lassen, wurde jedoch mit knapper Mehrheit bei der Neufassung der Abkommen im Jahr 1949 abgelehnt.

Da die Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung jedoch die Verwendung eines anerkannten Schutzzeichens als eine Bedingung für die Anerkennung einer nationalen Gesellschaft enthalten, war Magen David Adom bisher die Vollmitgliedschaft in der Bewegung verwehrt. Die Organisation hat sich bereit erklärt, bei Auslandseinsätzen den Roten Kristall zu verwenden, je nach Situation mit oder ohne Davidstern innerhalb des Kristalls. Die Regeln des Dritten Zusatzprotokolls ermöglichen es Magen David Adom, innerhalb der Grenzen Israels weiterhin den Roten Davidstern zu verwenden.

Trotz der früher bestehenden Einschränkungen besitzt Magen David Adom bereits seit vielen Jahren ein hohes Ansehen innerhalb der Bewegung und ist im Rahmen von Kooperationen mit dem IKRK und der Internationalen Föderation in vielfältige internationale Aktivitäten eingebunden.

Was noch gar nicht erwähnt wurde

„Roter Diamant“ (engl. Red Diamond)

das ist völliger Schwachsinn. Es müßte „Rote Raute“ heißen.

Sonst nix neues in dem Artikel.

Gruß
dataf0x

Sicher? Ich kann mir nicht vorstellen, dass zb ein kreis zu einer Gerade wird. Eher doch als immer kleiner werdender Kreis,Punkt bis es nicht mehr sichtbar ist.

Ist auch egal. Waren und sind nur Vermutungen.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

„Roter Diamant“ (engl. Red Diamond)

das ist völliger Schwachsinn. Es müßte „Rote Raute“ heißen.

Nö, die Kristallform entspricht durchaus der Projektion eines Rohdiamanten. Die bilden gerne Oktaeder, und wenn man so eine Form als Schattenriss Projeziert…

Gruss
vom Fachmann für langweilige Felsformationen
Mike

Hm. Dann doch lieber die Raute, obwohl ich sie nicht sehr
ästhetisch finde.

Vielleicht völlig blöde Vorstellung aber würde eine Raute
nicht je weiter sie liegt als eine Gerade (Linie) sichtbar
werden?

Schätzeken, jedes Symbol wird zu einer „Linie“, wenn
man es „legt“.

Sicher? Ich kann mir nicht vorstellen, dass zb ein kreis zu
einer Gerade wird. Eher doch als immer kleiner werdender
Kreis,Punkt bis es nicht mehr sichtbar ist.

Ah, Moment… Was meintest Du mit „je weiter sie liegt“?
Meinst Du die Entfernung?
Oder den Winkel, also das gekippte Symbol?

Ist auch egal. Waren und sind nur Vermutungen.

Na, schon in der richtigen Richtung - das Symbol muss natürlich auch aus weiter Entfernung gut erkennbar sein. Aber wenn es danach geht, dann nehmen wir nur das Kreuz. Das hat den besten Erkennungswert.

M.

Setzen 6,

Raute hat keine 90 Grad Ecken :smile:

*nicht so ernst nehmen*

Ich würde sagen ihr bekommt nun weissen Davidstern auf weissen Hintergrund und in der mitte ein rotes Kreuz und dann hat sich das *lach*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Setzen 6,

Raute hat keine 90 Grad Ecken :smile:

Muss nicht, kann aber. Man kann allerdings sagen, dass diese spezielle Raute ein Quadrat ist.

Grüße,

Anwar

Sicher? Ich kann mir nicht vorstellen, dass zb ein kreis zu
einer Gerade wird. Eher doch als immer kleiner werdender
Kreis,Punkt bis es nicht mehr sichtbar ist.

Ah, Moment… Was meintest Du mit „je weiter sie liegt“?
Meinst Du die Entfernung?
Oder den Winkel, also das gekippte Symbol?

Ich meinte die ENtfernung nicht den WInkel. WObei der Winkel dabei auch eine Rolle spielen kann.

Je gekippter die Raute liegt, wird es wahrscheinlich bei geringerer Entfernung eher als Gerade wahrgenommen werden, als wenn sie nicht so gekippt liegen würde.

Zum Vergleich die Raute bei brasilianische Flagge kann wahrscheinlich mehr Entfernung vertragen als die Raute auf der bayrischen Flagge.

Wie gesagt nur Spekulation.

MFG

jawoll - der beste beitrag überhaupt :wink:))

ansonsten ein lächerliches szenario, was israel da veranstaltet.

lg, pit

auf provokative kommentare werde ich zugunsten einer deeskalation nicht reagieren, denn dies könnte eine sperrung oder sogar löschung auch meiner beiträge nach sich ziehen, wofür ich diesen beitrag nicht geschrieben habe.

Ich würde sagen ihr bekommt nun weissen Davidstern auf weissen
Hintergrund und in der mitte ein rotes Kreuz und dann hat sich
das *lach*

hi hi hi :smile:

Nö, die Kristallform entspricht durchaus der Projektion eines
Rohdiamanten.

Ach neinnnn das kann schon sein, aber trotzdem heißt „diamond“ eben nicht nur Diamant sondern auch Rhombus, Raute. In diesem Fall wäre letzteres richtig gewesen.

Aber was solls… es heißt ja auch Die Schöne und das „Biest“…

Gruß
dataf0x

Danke,
auch fuer die Links!

im Übrigen soll es eh Roter Kristall heißen, da dann die allg.
Abkürzen RC (red cross, red crescent und red crystal) weiterhin
gültig ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

im Übrigen soll es eh Roter Kristall heißen, da dann die allg.
Abkürzen RC (red cross, red crescent und red crystal)
weiterhin
gültig ist.

Das gibt ausnahmsweise mal einen Sinn.
Da ist natürlich klar, daß der Davidstern nicht reinpaßt. :wink:

Gruß
dataf0x

ansonsten ein lächerliches szenario, was israel da
veranstaltet.

Israel veranstaltet gar nichts, es fordert nur, was andere auch bekommen haben. Double standard mal wieder.

Gruß
dataf0x

ansonsten ein lächerliches szenario, was israel da veranstaltet.

Israel veranstaltet gar nichts, es fordert nur, was andere
auch bekommen haben. Double standard mal wieder.

mhm, welche anderen? thailand z.b. hat’s nicht bekommen - ein land mit überwiegend buddhistischer bevölkerung, und mit wesentlich mehr bevölkerung als israel. warum z.b. die nicht?

es kommt m.e. auf die realation und den gesunden menschenverstand an, sonst kommen wir vom 100stel ins 1000stel:

***
Sehr geehrte Damen, Transsexuelle und Herren,
leider können wir Ihrem Wunsch nach der Flamme im internationalen Schutzzeichen nicht entsprechen, weil Sie keine einflußreiche Lobby haben. etc. pp.
***

ist dir in dem ***-text was aufgefallen? irgendwann wird’s lächerlich, gell?