Hi Leute,
ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, oder wohin ich sonst sollte?
Hartz IV soll schon wieder gekürzt werden? Noch weniger Geld, einige Leute sind die meiste Zeit des Tages mit Nahrungssuche beschäftigt, wie in der Steinzeit, nur dass sie auch noch moralisch fertig gemacht werden.
Mich reizt die Idee des Bürgergeldes zunehmend und ich würde es gerne einmal durchrechnen. Ich möchte gerne ein wenig Denkhilfe:
Wenn man alle gezahlten Gelder zusammennimmt:
Kindergeld, Elterngeld, Kindergartenbezuschussungen, Schulgeld, Fahrgeldzuschuss für Schüler und Studenten, Halbwaisenrente, Waisenrente, Erwerbsunfähigkeitsrente, Arbeitslosengeld, Hartz IV Gelder, Sozialhilfe, Altersrente, Wiedereingliederungskosten, Pseudofortbildungsmaßnahmen … was fehlt da noch?
… auf wie viel Geld kommt man dann?
Und wenn man dann noch alle Folgekosten dazurechnet:
Personalkosten: Beamte und andere Angestellte in den dazugehörigen Ämtern, - Raumkosten und deren Folgekosten, vom Strom bis zum Hausmeister, Kosten der Büros (vom Computer bis zum Radiergummi) die Ministerien und deren Unterabteilungen, (Studiengruppen, die errechnen wollen, wieso die Kosten eigentlich explodieren) … welche sind das eigentlich genau …
… auf wie viel Geld kommt man dann?
Und wie viel erwirtschaften alle Arbeitnehmer zusammen in Brutto?
Wie hoch müssten die Steuern dann sein, wenn man jedem Bürger von der Wiege bis zur Bahre ein Bürgergeld zahlen würde und wie hoch könnte das sein? Na gut, die letzte Überlegung kann man erst anstellen, wenn man alle Zahlen beisammen hat.
Und wo finde ich sie, die Kosten, die Zahlen, die versickernden Euros, die Personalkosten etc etc etc.?
Das Statistische Landesamt hat einiges, aber nicht alles, oder ich bin nicht in der Lage das alles herauszufinden.
Wer mag mir beim Denken und Zusammentragen helfen?
Und wäre es nicht sinnvoll, den Krankenkassenkropf auf die selbe weise zu bereinigen und gleich eine Grundversorgung mit einzuplanen?
Wer weiß was und wer weiß wo (ich die Zahlen finde)??
LG
Susanne