Ist Bürgergeld eine Lösung?

Hallo,

Ist nicht eines der wesentlichsten Argumente für das
Grundeinkommen, daß damit alle weiteren Sozialleistungen (und
natürlich auch der entsprechenden Verwaltungsaufwand)
wegfielen?

nein, nur die meisten. Das Grundeinkommen soll zum den Verwaltungsaufwand, der durch Arbeitslosigkeit entsteht abbauen. Es geht aber auch um die Motivation zu arbeiten. Das bezieht sich aber alles nur auf den Personenkreis, bei dem nur der Arbeitsmarkt oder die Motivation für die soziale Notlage verantwortlich sind.
Daarüber hinaus gibt es aber auch noch eine Menge Leute, die aus gesundheitlichen Gründen erstens nicht in vollem Umfang arbeiten können und darüber hinaus wegen der Krankheit oder Behinderung einen erhöhten Bedarf haben. Da wäre eine ‚Invalidenrente‘ nötig, das hat mit dem Grundeinkommen nichts zu tun. Leistungen wie im Moment das ‚Blindengeld‘ wären von den Einsparungen nicht betroffen. Ich denke, es ist ohnehin ein Fehler, die beiden Bereiche der Sozialleistungen in einen Topf zu werfen, da werden Äpfel und Birnen zusammengezählt.

Ohne diesen Vorteil würde die Sache noch unrealistischer.

*g* unrealistisch ist das auch so, bewegen wir uns doch in die Gegenrichtung. Um irgendwann einmal Schrirrweise ein Grundeinkommen einzuführen, wäre ein Kurswechsel in der Politik nötig. Wer sollte den bewerkstelligen? Der Einzige Politiker, der schon mal solche Ziele genannt hat ist Oskar Lafontain und daß der noch einmal bei einer Wahl nennenswerte Stimmen bekommt, glaube ich nicht. Der Gedanke findet in Deutschland keine Mehrheit.

Gruß, Rainer

ich hätte gern zwei Portionen Bürgergeld - für mich und meine Frau - als Gegenleistung (ich will ja nix geschenkt - Leistung und Gegenleistung ist selbstverständlich) stelle ich meinen Betrieb zur staatlichen Verfügung, entlasse meine Beiden (ins Bürgergeld) und geniesse mein Leben ohne Arbeit!

ICH WILL DAS!!

LG Ralf

Hallo Ralf,

ich hätte gern zwei Portionen Bürgergeld - für mich und meine
Frau - als Gegenleistung (ich will ja nix geschenkt - Leistung
und Gegenleistung ist selbstverständlich) stelle ich meinen
Betrieb zur staatlichen Verfügung, entlasse meine Beiden (ins
Bürgergeld) und geniesse mein Leben ohne Arbeit!

ICH WILL DAS!!

auch noch, wenn das nur €160,- bis €250,- pro Nase wären? Das glaube ich Dir nicht!

Gruß, Rainer

Beispielsweise kenne ich zwei, ledig, keine Kinder,
Eigentumswohnung,
die bekommen rund 820,- EUR ausgezahlt. Da lohnt sich nach
eigenem
Bekennen die Differenz von rund 400,- EUR (mögliches
Nettogehalt
1200,- EUR) nicht, um jeden Morgen um 06:30 aufzustehen und
sich den
Tag versauen zu lassen.
Die werden bis zur Rente weiter am öffentlichen Tropf hängen
und
andere für sich arbeiten lassen. Sozusagen eine neue Art von
Unternehmer … nämlich Nichtsunternehmer.
Es wird Zeit, daß die Politik hier ganz klare Grenzen setzt.
Wenn
Menschen unverschuldet in Not geraten, ist es ethische
Pflicht, ihnen
zu helfen. Leider wird das viel zu häufig mißbraucht.

Hallo Carlos,

NEE kein Widerspruch!

durch dieses organisierte Schmarotzertum werden die Gruppen, die die Unterstützung des Staates dringend benötigen - körperlich und/oder geistig Behinderte, hilflose Alte, chronisch Kranke - ständig als gegenwehrlose Kürzungsopfer herangezogen, da sich die Medien lieber mit der alleinerziehenden, nachts zeitungsaustragenden 72jährigen NeunfachMutter in einer ZweiZimmerwohnung mit Kohlenofen in MeckPomm als Besispiel für die Unmenschlichkeit dieses Stattes beschäftigt, als mit hilflosen „Krüppeln die eh nix bringen“ (Sorry Leute - mir geht die Galle hoch, wenn ich sehe, wie sich diese arbeitsfähigen Schmarotzer ein wundevolles Leben organisieren, aber die wirklich!! Bedürftigen darben!)

Ralf

Hallo Rainer,

HHÄÄÄHH??

wir reden über rd. (wie hoch soll der Mindestlohn ohne Gegenleistung sein?) 7 €/Std. * 8 Std/Tag * 22 Arbeitstage * 2 Personen = 2464 €!!

nehm ich!!

Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf,

durch dieses organisierte Schmarotzertum werden die Gruppen,
die die Unterstützung des Staates dringend benötigen -
körperlich und/oder geistig Behinderte, hilflose Alte,
chronisch Kranke - ständig als gegenwehrlose Kürzungsopfer
herangezogen, da sich die Medien lieber mit der
alleinerziehenden, nachts zeitungsaustragenden 72jährigen
NeunfachMutter in einer ZweiZimmerwohnung mit Kohlenofen in
MeckPomm als Besispiel für die Unmenschlichkeit dieses Stattes
beschäftigt, als mit hilflosen „Krüppeln die eh nix bringen“
(Sorry Leute - mir geht die Galle hoch, wenn ich sehe, wie
sich diese arbeitsfähigen Schmarotzer ein wundevolles Leben
organisieren, aber die wirklich!! Bedürftigen darben!)

das kommt dabei heraus, wenn der Staat Äpfel und Birnen zusammenzählt.
Sozialhilfe und ALGII sind ein Thema, eine ‚Invalidenrente‘ für die Leute, die wegen einer Krankheit oder Behinderung objektiv nicht arbeiten können sind nach meiner Meinung ein ganz anderes Thema. Das hat beides nichts miteinander zu tun und sollte vollständig getrennt werden. Wenn schon nicht in der Politik, dann doch wenigstens in der Diskussion hier.

Gruß, Rainer

hab nioch was vergessen!

2464 € plus gratis Krankenkasse (zZt. rd. 450 € mtl.) plus gratis Altersvorsorge (zZt. rd. 500 € mtl.) macht dann 3400 € mtl.

GEIL!! ich will das immermehr!

Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das kommt dabei heraus, wenn der Staat Äpfel und Birnen
zusammenzählt.
Sozialhilfe und ALGII sind ein Thema, eine ‚Invalidenrente‘
für die Leute, die wegen einer Krankheit oder Behinderung
objektiv nicht arbeiten können sind nach meiner Meinung ein
ganz anderes Thema. Das hat beides nichts miteinander zu tun
und sollte vollständig getrennt werden. Wenn schon nicht in
der Politik, dann doch wenigstens in der Diskussion hier.

Hallo Rainer,
du täuscht dich gewaltig! DAS sind die Konsequenzen - um immermehr Menschen fürs Nichtstun zu alimentieren und zu belohnen, müssen die öffentlichen Leistungen für Behinderte und Bedürftige ständig und ständig gekürzt werden -> also sind die wirklich Bedürftigen die, die für die Nichtsnutze bezahlen!!

LG Ralf

Hallo ralf,

HHÄÄÄHH??

wir reden über rd. (wie hoch soll der Mindestlohn ohne
Gegenleistung sein?) 7 €/Std. * 8 Std/Tag * 22 Arbeitstage * 2
Personen = 2464 €!!

nehm ich!!

die nehm ich auch, aber nein, darüber reden wir eben nicht!!!
Wir reden über eine Grundsicherung, ein Bürgergeld. Das soll so hoch sein, daß es (fast?) zum Überleben reicht.
Im Unterschied zur Sozialhilfe würde das an Jeden ohne Antrag ausgezahlt. Wenn Du einigermaßen gut leben willst, kämst Du auch dann nicht darum herum, ein paar Euros dazu zu verdienen. Je mehr, um so besser für Dich. Weil die Grundsicherung an Jeden gezahlt wird, nichts berechnet oder angerechnet wird, verbessert jeder Job die Situation und es macht auch Sinn, für einen Euro die Stunde irgendwo zu jobben. Wenn es Dir gelänge, davon noch etwas zu sparen ist auch das Deine Sache, es käme dann niemand, der Dir die Ersparnisse anrechnet und dafür die Leistungen senkt. Du müßtest nicht nachweisen, wieso Du das Geld so nötig brauchst.
Wenn Du allerdings vor hast, Dich vollständig darauf zu verlassen, obwohl Du nicht krank oder behindert bist, hättest Du deutlich weniger als die ALGII-Empfänger jetzt.

Na, immer noch Lust? :smile:

Gruß, Rainer

Hallo Ralf,

2464 € plus gratis Krankenkasse (zZt. rd. 450 € mtl.) plus
gratis Altersvorsorge (zZt. rd. 500 € mtl.) macht dann 3400 €
mtl.

GEIL!! ich will das immermehr!

das hätte ich auch gern, das hat aber niemand angeboten, das stand nicht zur Diskussion. Streich ruhig eine Null weg und überlege dann, ob Du das willst. :smile:

Gruß, Rainer

Hallo Ralf,

du täuscht dich gewaltig! DAS sind die Konsequenzen - um
immermehr Menschen fürs Nichtstun zu alimentieren und zu
belohnen, müssen die öffentlichen Leistungen für Behinderte
und Bedürftige ständig und ständig gekürzt werden -> also
sind die wirklich Bedürftigen die, die für die Nichtsnutze
bezahlen!!

wenn das so ist, wäre es dann nicht sinnvoll, die verschiedenen Bereiche zu trennen und u.a. eine ‚Invalidenrente‘ einzuführen? Beim ‚Blindengeld‘ gibt es so etwas ja schon.
Wenn dann die Gestze noch so geändert würden, daß niemand überlegt, ob er für wenig Geld arbeiet oder für mehr zu Hause bleibt, hätten wir die Diskussion hier nicht. Genau das würde das ‚Bürgergeld‘ bewirken.

Gruß, Rainer

Hi,

Woher soll das Bürgergeld kommen?

na, ich dachte zum Beispiel daran, die Kosten, die jetzt durch Arbeitslosigkeit jeder Art entstehen umzuverteilen und zwar bis in die letzten Folgekosten, die dann nicht mehr notwendig sind.
Ich glaube gundsätzlich an das Gute im Menschen, und wenn der Druck und die Scham weg sind, dann werden Leute auch die Zeit haben, die Arbeit auszusuchen die sie gerne tun, und es gibt viele, die gerne Arbeiten machen, die für andere eine absolute Zumutung sind. Sie werden vielleicht nicht mehr unter diesen unwürdigen Bedingungen arbeiten wollen, sich nicht mehr eintüten lassen, sondern auch die schmutzigen Hintern alter, debiler Greise mit Gelassenheit reinigen, weil sie es nur 4 Stunden täglich tun oder Ärzte werden nicht mehr 60 Wochenstunden in der Klinik verbringen und völlig übermüdet Operationen durchführen.
Diese Leute sind ja nicht wirklich gezwungen so zu arbeiten wie sie es tun. Es ist - so glaube ich - Unsinn zu sagen, alle Menschen werden schmarotzen und gar nichts mehr tun. Es liegt in der Natur des Menschen sich zu entfalten und zu arbeiten. Und die echten Schmarotzer, die die wirklich nichts tun wollen, mein Gott, es können nicht mehr sein, als jene, die heute schon chancenlos arbeitslos sind.
Wenn das Einkommen dann entsprechend besteuert wird, müßte es doch reichen - oder?
Jetzt hast du Antworten gekriegt, die zum Teil an die anderen gehen.
Mal sehen was noch kluges kommt.
VG
Susanne

JA!

denn wenn ich das viele Geld geschenkt bekomme - für zwei!! incl Krnaknekasse und „Rente“ - und dann noch egalwieviel dazuverdienen darf, dann schmeiß ich meine Beiden raus, behalte einige sehrsehr ruhige Mandanten, der Rest (die stressigen) müssen gehen, dann hab ich noch für 50 Tage Arbeit im Jahr - macht also rd. 300 Tage Urlaub!

das wäre im Umkehrung meines bisherigen Lebens - zZt arbeit ich rd. 300 Tage im Jahr, der Rest sind „Wochenenden“

Ich will das!

Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

340 € pro Person, macht bei uns 680 netto, wie schon gesagt plus n paar kleine Aufträge - ein Leben im Paradies

und zwei neue zusätzliche Arbeitslose!!

(meine Leute dürfen hier auch während der Arbeit mitlesen - denen geht schon die Muffe!!)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich denke die Theorie vom Bürgergeld/Grundeinkommen ist eine relativ komplexes Gedankenkonstrukt. Es ist deutlich komplizierter als Aussagen in der Form von: „Wir kürzen x, dann haben wir y EUR gespart“. Wer hier einfach nur den einleitenden Abschnitt wahrnimmt, somit also das vielleicht utopische Ziel der Reform, und sich nicht mit dem Weg, der schrittweisen Umsetzung auseinandersetzt, disqualifiziert sich IMHO für die Diskussion.

Ciao
Kaj

Hallo Ralf, hallo Rainer,

ich finde es gut, dass ihr dieses Thema anspricht.
Wer behindert oder chronisch krank ist, landet in unserer Gesellschaft übblicherweise bei Hartz4 oder Sozialhilfe.
Ehrlicherweise muss man sagen, dass es in allen menschlichen Gesellschaften so ist, dass ein Mensch, der seinen Unterhalt nicht selber erwerben kann und kein Vermögen hat, auf Almosen angewiesen und dem entsprechend arm ist.

Kniffelig wird es bei den Maßstäben, nach denen in unserem Land jemand als erwerbsunfähig gilt. Es wird von jedem verlangt, seinen lebensunterhalt zu bestreiten, solange er in igrendeiner Form erwerbsfähig ist.
Und vom Prinzip stimmt das irgendwo. Auf meiner Arbeit gibt es unterschiedliche Schwerbehinderte, die einen normalen Anteil am Arbeitsleben haben.
Dummerweise braucht es dazu sozial eingestellte Arbeitgeber, die bereit sind, kranke und behinderte Menschen zu integrieren, und die sind leider Mangelware. Zynischerweise stellt mittlerweile ein höheres Alter sowas wie eine Behinderung dar.

Gruß
Carlos

Hallo Susanne,

Hallo Ralph,

so eine Idee wurde doch schon von einem Drogerieketteninhaber
vorgeschlagen. Der sagt, Mehrwertsteuer auf mindestens 50% und
einige andere Steuererhöhungen, dafür bekommt jeder Bürger
pauschal pro Monat 1500 Teuronen vom Staat pro Monat. Rechnen
wir das mal durch:
In Deutschland leben ca. 80 Millionen Menschen, pro Nase und
Monat macht das 120 Milliarden im Monat oderaber 1,44
Billionen im Jahr.

Noch Fragen?

Ja klar:

  1. wie viel kostet uns denn die Finanzierung von Arbeitslosigkeit in all ihren Schattierungen wirklich? Inklusive aller Neben- und Folgekosten?
  2. Wieviel kostet denn der ganze Sozialapparat, die zusätzliche Finanzierung, die Bezuschussung, die Förderung (siehe meine Frage) dennn wirklich? Inklusive aller Neben- und Folgekosten?
  3. Wer redet denn von 1500 €? Ein einziger Drogist? Wieviel braucht ein Mensch denn, um sich zu erhalten? Von welchem Niveau redet denn der? Ich rede von Grundsicherung in Würde.
  4. Wie ich schon weiter unten erwähnt habe, glaube ich, dass ein großer Teil der Leute auch gerne arbeitet, vor allem, wenn man sich seine Arbeit aussuchen kann, nicht jeden Scheiß annehmen muß. Die entspechende Besteuerung würde ein weiteres dazu beitragen, oder?

Ralph

Susanne

Hallo Ralf,

JA!

denn wenn ich das viele Geld geschenkt bekomme - für zwei!!
incl Krnaknekasse und „Rente“ - und dann noch egalwieviel
dazuverdienen darf, dann schmeiß ich meine Beiden raus,
behalte einige sehrsehr ruhige Mandanten, der Rest (die
stressigen) müssen gehen, dann hab ich noch für 50 Tage Arbeit
im Jahr - macht also rd. 300 Tage Urlaub!

das wäre im Umkehrung meines bisherigen Lebens - zZt arbeit
ich rd. 300 Tage im Jahr, der Rest sind „Wochenenden“

Ich will das!

das glaube ich Dir immer noch nicht. :smile:

Wenn Du die Wahl hast, Dir mit €1000,- (Bürgergeld plus Einkommen) die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, oder weiter zu arbeiten wie bisher und dann von €4000,- im Sommer in die Karibik zu fliegen, dann glaube ich Dir einfach nicht, daß Du Dich in die Sonne legst und darüber nachdenkst, wovon Du die nächste Mahlzeit bezahlst.
Aber wenn Dir der Gedanke so gut gefällt, warum nicht? Endlich mal Einer, dem meine Ideen gefallen! Insgesamt werden dann mehr Leute arbeiten als jetzt, da kommt es auf Dich nicht an.

Gruß, Rainer

das hätte ich auch gern, das hat aber niemand angeboten, das
stand nicht zur Diskussion. Streich ruhig eine Null weg und
überlege dann, ob Du das willst. :smile:

Na eine 0 davon steichen wirst du bald nicht mehr können, denn wenn das ganze über Steuern - u.a. über eine massiv hohe Mehrwertsteuer finanziert werden soll, so muss der Regelsatz entsprechend nach oben korrigiert werden, damit derjenige sich die Dinge des alltäglichen Bedarfs auch kaufen kann.

Nur so nebenbei…

Hallo ralf,

340 € pro Person, macht bei uns 680 netto, wie schon gesagt
plus n paar kleine Aufträge - ein Leben im Paradies

zumindest ein Leben ohne Existenzangst. :smile: das ist ja das Ziel.

und zwei neue zusätzliche Arbeitslose!!

Ich glaube Dir das immer noch nicht. :smile: Du würdest eher ein neues Auto kaufen, eine Nummer größer … und schon gibt es neue Arbeistplätze …

(meine Leute dürfen hier auch während der Arbeit mitlesen -
denen geht schon die Muffe!!)

*g* Ich habe diese Woche mal Urlaub. (und das Telefon hat noch nicht geklingelt! Die ganze Woche noch nicht!!! :smile:)

Gruß, Rainer