Das bedeutet 10 Euro weniger fuer den Arbeiter, 12 Euro mehr
fuer den Unternehmer - was das ganze aber nicht besser macht
denn was der Unternehmer mehr verdient muss nicht
zwangslaeufig in sinnvolle Investitionen gesteckt werden
sondern wird oft verzockt (was teilweise grossen Schaden
anrichten kann).
Schön, dass Sie noch ein Fass öffnen, das hier völlig ohne Belang ist. Ging es hier jemals um sinnvolle Investitionen? Nein.
Was hat das mit dem Warenkorb zu tun?
Konsum- und Preisniveau korrelieren - natuerlich spielen
andere Faktoren mit ein (z.B. Zentralbankinterventionen)Preisniveauveränderungen haben zwar unter bestimmten
Voraussetzungen eine entsprechende Wirkung auf den Konsum; der
Umkehrschluss aber ist nicht gültig, weil - Sie sagen es ja
schon - auf monetärer Seite eine Zentralbank existiert.…und das steht auch im Ausgangsposting:
„Wenn die kuenstliche Nachfrage ueber guenstige Zinsen und
Staatsinvestitionen nachlaesst bricht m.E. die Nachfrage weg
und die Anbieterseite (Unternehmen) koennen ihre
Produkte/Dienstleistungen nicht mehr verkaufen.“
Und damit meinten Sie dann also, dass der Umkehrschluss auf eine Auswirkung der Konsumgüternachfrage auf das Preisniveau nicht zulässig ist (das habe ich nämlich geschrieben und ist demnach das, wovon sie behaupten, es stünde im Ausgangsposting)? Gut formuliert …