Ich will das erstmal nicht selber ausprobieren was meint ihr? stimmt das? wenn ja, warum ist das so?
Das veträgt jeder anders, eine allgemeine Aussage kann man da nicht treffen.
Hi Schachfan,
Fuselöl ist da das Stichwort: https://de.wikipedia.org/wiki/Fuselöl
„Fuselöl spielt für die Verträglichkeit von alkoholischen Getränken eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund sollte der Fuselölgehalt von Spirituosen auch nicht über 0,1 % liegen“
„Hoch gereinigte Spirituosen wie Korn oder Wodka enthalten im Verhältnis zum Alkohol deutlich weniger Fuselöl als andere alkoholische Getränke. In Weinbrand oder Whisky (das sind die braunen) ist ein Restgehalt an Fuselöl als Komponente des Aromas der alkoholischen Getränke erwünscht.“
„Fuselöl steht im Verdacht, für den „Kater“ bei Alkoholintoxikation mitverantwortlich zu sein“
Voilà
Eva,
mit Grüßen
Richtig, ich bin trockener Alkoholiker mit weit über 15 Jahren Dienst an der Flasche, was weiss ich schon…
Ähm, bin ich wirklich…
Weiß heißt, dass es sich um ein reines Destillat handelt, was aber zunächst mal kein Qualitätskriterium ist. Braun heißt, dass dem Destillat etwas zugesetzt wurde was die Farbe bedingt oder dass das Destillat in einem Fass aufbewahrt wurde, dessen Material dem Destillat Farbe und meistens auch einen bestimmten Geschmack (z.B. Whiskey) verliehen hat. Um zum Kater zurück zu kommen: Wichtigste Ursache ist der Anteil von Fuselalkoholen: Dieser gelangt bei der Destillation in das Produkt, wenn man zu lange destillier, bis am Schluss noch der Fusel überdestilliert. Man hat dann zwar ein größeres Volumen, das beim Verkauf mehr Geld bringt, aber dafür ein schlechter bekömmliches Produkt.
Udo Becker
gut zu wissen
grüße zurück!