Ist der Vertrag richtig formuliert?

Hallo!

Ja, ist klar, aber ich muss dem Anwalt schreiben, was genau für einen Vertrag ich haben will. Sonst kassiert der viel Geld für einen Vertrag, der gar nicht passt. Es gibt so viele Möglichkeiten, z.B. Handelsvertretervertrag, Lizenzvertrag, Kooperationsvertrag, GBR-Vertrag, Kaufvertrag, Vermittlungsvertrag und noch viele andere. Welchen soll ich nehmen? Wenn ich dem Anwalt einen fertigen Text vorlegen kann, den er nur zu überprüfen braucht, ist das viel billiger.

Grüße

Andreas

Hallo!

Auf keinen Fall. Damit habe ich schlechte Erfahrungen. Es macht Verhandlungen und Reklamationen ungeheuer kompliziert und ist von B auch nicht gewünscht.

Grüße

Andreas

Und die Kosten willst du in einem Forum einsparen? Gerne helfe ich (bzw. wir), doch das geht entschieden zu weit.
Meine Meinung zu dem Provisionsgeschäft, bei dem zu 100% das Riskio trägst, habe ich bereits gesagt.

1 Like

Warum? Es ist doch die Sache vom Zwischenverkäufer mit dem Endkunden einen Vertrag auszumachen.
Reklamationen landen immer bei dir, egal ob über einen Umweg oder direkt. Du arbeitest als Werkzeugmacher so sorgfältig, dass es keine Reklamationen gibt.
Die notwendige Oberflächenbeschaffenheit würde ich ggf. auch vertraglich festhalten.

Hallo!

Unter anderem, weil das nicht funktioniert. Überleg doch mal.

Nein. Wenn ich kein Zwischenhändler bin, nicht.

Grüße

Andreas

Entschuldige bitte, aber diese Mentalität kann ich absolut nicht verstehen. Du erwartest hier im Forum kostenlose Rechtsberatung, damit du das Geld für einen Anwalt, der für sein Geld auch umfangreich beraten würde, einsparst, um auf der anderen Seite die dicke Kohle mit deinen Aufträgen und mit deinem Vertrag zu machen?

Ich habe hier im Forum schon vielen kostenlos geholfen, auch mit Sachen außerhalb des Forums, aber das geht mir auch zu weit.

Ich wünsche dir aber viel Glück, denn das wirst du brauchen!

Gruß
Christa

2 Like

Hallo!

Habe ich gegen eine Regel verstoßen? Welche?

Grüße

Andreas

1 Like

Nein, denn ein anständig arbeitender Anwalt wird sich zunächst mal den ganzen Sachverhalt erörtern lassen, hiernach feststellen, was überhaupt für Vertragstypen und -gestaltungen Sinn machen könnten, dann entweder dich zum Vertragspartner schicken, oder selbst mit diesem Kontakt aufnehmen, um auszuloten, in welche Richtung es Sinn macht, mit einem konkreten Vorschlag zu gehen, und wird dann seine eigenen Muster, die er schon - zumindest auf Ebene einzelner Klauseln - x-fach erfolgreich eingesetzt hat, zu einem geeigneten 1. Entwurf zusammenstellen, der dann nach Rücksprache mit dir an den Vertragspartner geht. Dann wird auch der vermutlich noch die ein oder andere Änderung haben wollen, man verhandelt ein bisschen, sieht zu, dass die Änderung hier nicht die wichtige Klausel da aufhebt, der eigene Mandant bestmöglich geschützt ist, … Und das Ergebnis dann noch mal zu verschriftlichen ist eher Kleinkram.

Einen laienhaft erstellten Vertrag zu prüfen macht hingegen grundsätzlich keinen Spaß und wenig Sinn, weil die einzelnen Klauseln sich eben nicht an aktuellen Standards für dies und jenes orientieren, was nun mal dummerweise Gesetz ist, oder vom BGH neulich ausgewürfelt wurde, und vermutlich weder die Vertragsart so richtig passt, es massenhaft Lücken geben wird, noch eine Chance besteht, den beim Vertragspartner durch zu bekommen.

5 Like

So etwas meinte ich mit Beratung, ja. :smile:

1 Like

Hallo!

Quatsch. Ein schlauer Anwalt erkennt sofort, ob eine Formulierung Probleme macht. Die Erfahrung habe ich schon einige Male gemacht. Und es hat nie was gekostet.

Ein Anwalt dagegen, der so umständlich arbeitet, wie von dir beschrieben, produziert eine Menge Papiermüll, den man in die Tonne treten kann, weil der Kunde entweder nicht bereit ist, so einen Papierwust zu lesen und zu unterschreiben, oder weil das ganze vor Gericht in der zweiten Instanz dann doch nicht durchkommt, trotz oder gerade wegen all der umständlichen Formulierungen. Und das ist nicht meine Meinunge, sondern das hat ein Geschäftspartner von mir genau so erlebt.

Grüße

Andreas

Dies ist ein kostenloses Forum, in dem sich Leute gegenseitig helfen. Wenn du einen ziemlich kniffligen Vertrag aufgesetzt bekommen möchtest, um Geld zu verdienen, gehst du bitte zu jemandem, der sich damit auskennt. Kein Mensch hier im Forum wird dir Hilfe bei ein, zwei Formulierungen verweigern, aber das, was du hier verlangst, ist eine Nummer zu groß für kostenlos.
Übrigens, nur weil dein Geschäftspartner an einen Anwalt geraten ist, der ihn nicht in seinem Sinne vertreten konnte, heißt das nicht, dass alle Anwälte Schrott sind.
Wie würdest du es denn eigentlich sehen, wenn ein Laie daherkommt und dir erklären möchte, wie du deine Arbeit zu machen hast?
Aber mach mal, Anwälte sind doof, anonyme Menschen im Internet, deren Qualifizierung man nicht kennt, helfen viel besser und 18.000€ sind ja nur Peanuts.

Just my 2 cents

Soon

2 Like

Na dann geh doch genau zu einem dieser Anwälte - wo liegt das Problem?

Gruß,

Kannitverstan

2 Like

Hallo!

Wozu hingehen? Ich stelle die Formulierungen ins Forum und warte, ob irgend ein Anwalt darin einen Fehler findet. Da sie auf der Suche nach Mandanten sind, kann ich davon ausgehen, dass einige Anwälte hier mitlesen. Falls keiner was findet, gehe ich davon aus, dass der Vertrag rechtssicher ist. Die Methode kostet nichts und hat noch nie versagt.

Grüße

Andreas

Hat er schon, aber dem glaubst du nicht.

Ernsthaft? Glaubst du tatsächlich, dass Anwälte hier unterwegs sind, um Mandanten auzureißen?

Passt scho. Ist dein Geld.

Soon

3 Like

Hallo!

Passiert hier im Forum laufend. Na und? Es gibt Viele die zum Zeitvertreib schreiben. Manches ist lustig, manches provoziert einen Kommentar, aber ab und zu ist auch mal etwas Hilfreiches dabei.

Grüße

Andreas

1 Like

Hallo!

Ich glaube ihm nicht, weil er sich nicht klar ausgedrückt hat und keinen Beleg geliefert. Da kann ja jeder bluffen und behaupten, es sei ein Fehler drin.

Ja, es IST mindestens ein Fehler drin, sogar ein auffälliger, und das ist Absicht, weil ich herausfinden will, ob ihn jemand findet. Bis jetzt ist das niemand gelungen.

Grüße

Andreas

Finden Sie den (Gedanken-)Fehler …

Merkst du was??

1 Like

Hallo!

Natürlich gehe ich davon aus, dass er rechtssicher ist, NACHDEM ich den Fehler wieder herausgenommen habe.

Grüße

Andreas

Hallo,

selbst wenn es hier jemanden gäbe, der auf deine Spielchen (was Falsches verstecken ) eonginge, warum sollte er/sie? Du bist - das zeigen deine Antworten in diesem Thread - heute genau so beratungsresistent wie vor einigen Jahren, als du Dutzende Ratschläge zu deinen Buchprojekten abgeht hast, zum Teil von sehr kompetenten, in diesem Gebiet arbeitenden Menschen. Du hast dich gegen nahezu jeden Rat mit Händen und Füßen gewehrt.

Aber die Frechheit ist eigentlich, dass du Hilfe einforderst, die dir sehr viel Geld sparen soll (ob sie das tun würde, sei nochmal dahingestellt), und alles, was du ihm Gegenzug anbietest ist Besserwisserei und Selbstüberschätzung (wenn du nämlich wirklich in der Lage wärst, die Spreu vom Weizen zu trennen, aka: eine richtige, juristisch einwandfreie Antwort zu erkennen, dann bräuchtest du die Frage gar nicht erst im Forum zu stellen.

Siboniwe

DAS meinte ich NATÜRLICH nicht. Aber ich erkläre dir auch gerne, was ich meinte: du behauptest

Es hat aber bisher niemand deinen (ich behaupte jetzt erstmal vermeintlichen - bin aber auch kein Jurist, das nur mal zur Abgrenzung/Klarstellung!) Fehler gefunden. Wie sicher kannst du dir dann sein, dass der Vertrag rechtssicher ist, selbst wenn du deinen absichtlich eingebauten Fehler wieder rausnimmst? Wenn du Verträge alleine rechtssicher formulieren kannst, war deine Anfrage nicht nötig, und die Diskussion kann ins Plauderbrett verschoben werden. :smile:

Deswegen kann ich nur nochmal sagen: viel Glück!

Christa

1 Like