Hi.
So ein Schmarrn.Das Energieerhaltungsgesetz oder z.Bsp.die
Chaos-Theorie
(hier angeführt wegen auch statistischer Behandlung, wie auch
das
angesprochene Problem) müssen nicht mit neuen Ansätzen gedacht
werden.
Was die Hauptsätze betreffen stimmt nicht. Die folgen aus Nichts sind Erfahrungssätze aber prüfbar. Und (meine Privatmeinung) jeder der Physik interessant findet sollte zumindest versuchen sie zu wanken zu bringen, warum denn nicht?
So war das auch mit dem Begriff Kausalität. Dort hat man aber sehr früh Unstimmigkeiten aufzeigen können was Denker seit Hume intensiv beschäftigt hat.
Und siehe da man hat dann eine notwendige Kriterium finden können.
Und das ist hier die „Ursache“ die Energieübertrag.
Wenn dir das nicht einleuchtet, dann muss du halt eine andere deine „Ursache“ erst darlegen.
Der Fall ist jetzt nämlich längst analog zu den Hauptsätzen. Mann fordert jeden auf der an sie zweifelt ein einziges Gegenbeispiel aufzeigen.
Nicht Behaupten!
Wenn Determiniert hier mit Ursache als Begriff was zu tun hat und du die Energieübertrag hier nicht als Ursache akzeptierst, dann muss du deine Ursache vorlegen.
Dann können wir erst verstehen was du da eigentlich meinst.
also musst Du schweigen oder wirst ignoriert.
Nein, ich werde nicht ignoriert sondern mit allem möglichen
Müll zugedeckt.
Mit dem du ja so sparsam um dich schmeißt (kappes, ideologisch verblendet, usw. die Liste ist gar nicht so kurz:smile:)?
Wem wundert dann das?
Statt zu zeigen oder eine Methode vorzuschlagen wie man eine Entscheidung zumindest theoretisch herbeiführen könnte. Wie sollte das ohne gehen, viktor glauben?.
Mir scheint dass du nicht daran denkst was eine faktische Theorie an zwingenden Kriterien erfühlen muss. Die sind aber unmissverständlich formuliert.
Dazu kommt, dass du scheinbar nicht gewillt bist zu untersuchen warum bzw. woher wir den Determinismus oder eben Ursache als Gedanke (a priori) haben.
Ignoriert wird meine Kern-Hinterfragung - weil keine Antwort
außer eben der,
daß dies der aktuelle „Wissensstand“ wäre gegeben werden kann.
Ziemlich blamabel für den, welcher sich so überheblich
aufführt.
Soso, wer was hier an nüchterne Untersuchung vernachlässigt bist du.
Keine wie auch geartete Hinterfragung wird grundsätzlich in keiner Wissenschaft ignoriert sondern gefordert und gefördert. Davon lebt sie schließlich alleine.
Balázs