Ist ein Ganzkörpertraining für einen

… Zehnkämpfer sinnvoll?

Abend,

ich wollte euch mal Fragen ob ihr es für sinnvoll haltet, als Zehnkämpfer neben dem „normalen“ Zehnkampf Training noch zusätzliches Krafttraining in Form von Ganzkörpertraining in den Trainingsplan mit einzufügen. Ich hab da an 2 mal die Woche, So und und Mi gedacht. An den Tagen dazwischen würde ich wie zuvor Sprinttraining, Wurftraining, Ausdauertraining etc machen. Ein Ruhetag, der Freitag, ist auch dabei. Krafttraining würde ich gerne noch in meinen Trainingsplan mit einbeziehen, da meine Kraftwerte eher bescheiden sind (als Beispiel Bankdrücken, rund 65kg 6 Wiederholungen) Ich denke durch Krafttraining würden sich besonders meine Wurfleistungen stark verbessern, insbesondere Kugelstoßen, wo ich mit 10,88m mit einer 6kg Kugel ziemlich schlecht dastehe (6kg Kugel weil ich noch 17 Jahre bin und in der Jugend A 6kg kugeln gestoßen werden. Im Speer (800g, rund 48m) und Diskus (1750g rund 37m) wäre das Krafttraining auch nicht fehl am Platz vermute ich. Und auf die Sprintleistung wirkt sich das Krafttraining doch auch eher positiv aus, oder?

Ich schreib euch hier mal ein Gk-Trainingsplan, der in meinen Augen positiv erscheint:

Bankdrücken Armcurls mit SZ-Stange breite Klimmzüge Dips Einarmiges Rudern Sit ups Schulterdrücken (kenne den Namen der Übung nicht, ich nehme eine Langhantel und drücke das Gewicht langsam nach oben über meinen Kopf, ähnliche Ausführung wie beim Stoßen, nur nicht explosiv und nicht vom Boden hochgehoben.) Kniebeugen. Kniebeuger Evt. Ausfallschirtte mit Gewicht Wadenheben

Ich würde immer 6-8 Wiederholungen bei 3-4 Sätzen machen.

Was haltet ihr davon? Welche Übungen würdet ihr entfernen? Welche hinzufügen? Oder würdet ihr gar kein Krafttraining machen?

Für hilfreiche Antworten, Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen =)

Dann bedank ich mich schon mal im Voraus für eure Antworten.

Mfg DerIronman

Hi,

das ist wie mit dem Doping…was würdest du machen?

Du brauchst

  • Schnellkraft für Sprint und Anlauf beim Hoch- und Weitsprung.
  • Maximalkraft bei Kugel, Diskus, Speer und Absprung bei Hoch- und Weitsprung, Start beim Sprint aus dem Block raus.
  • Ausdauer bei Mittelstreckenlauf.

Von einem zuviel, behindert das andere…

Am besten du fragst deinen Leichtathletiktrainer, der muss das wissen!

Michl

Grundsätzlich zu empfehlen. Mach ruhig 2 x wöchentlich ein Ganzkörpertraining, am besten bestehend aus den Grundübungen (Kniebeugen, Rudern vorgebeugt mit der Langhantel, Bankdrücken, Schulterdrücken mit der Langhantel) um Kraft aufzubauen. Evtl. ergänzt durch eine Übung für Rückenstrecker, Bauch und Waden. Gehe aber lieber auf 8 - 12 Wdhl., Du bist noch zu jung, um mit schweren Gewichten zu arbeiten.
Krafttraining macht nicht langsam! Der Tiger ist schnell, weil der Tiger stark ist. (Yin Man)

Am besten du fragst deinen Leichtathletiktrainer, der muss das
wissen!

Ich schließe mich vor allem diesem Kommentar voll an. Ich denke nicht, daß Zehnkampf etwas ist, das Du ohne einen ambitionierten und erfahrenen Trainer überhaupt anfangen solltest; so als „Hobby“ ist das viel zu kompliziert und wird zu wenig sinnvollen Ergebnissen führen, vielleicht sogar eher zu Verletzungen und Frust als sonst irgendwas.

Ein geeigneter Trainer wird solche Basisfragen für Dich gut beantworten können, wenn nicht: das Weite suchen!

Es ist auf jeden Fall Sinnvoll Krafttraining zu betreiben. Jedoch solltest du auf jeden Fall drauf achten nicht zu viel Muskelmasse zu bilden, da dies keine Kondition verschlechtern könnte. Aber wenn du ein leichtes geregeltes krafttraining machst kann das nur von Vorteil sein.

An sich ist das natürlich immer gut ein Ganzkörpertraining zu machen.
Allerdings: 6-8 Wiederholungen in 3-4 Sätzen gehen schon sehr in Richtung Masseaufbau. (Da macht man idr. 6-8 in 6 Sätzen) Ic würde mit 10-15 Wiederholungen anfangen, am Ende wirst du noch zu ungelenk und die Muskelmasse behindert dich beim Zehnkampf.