Ist ein Stehpult empfehlenswert?

Hat Jemand eine Erfahrung mit einem Stehpult gemacht bzw. wo kann ich sowas günstig bestellen? Büromöbel? Büromarkt? Ich arbeite den ganzen Tag im Büro und merke langsam schon, dass ich nicht mehr lange am Sitzen arbeiten kann. Bekomme immer Rückenschmerzen.

Moin,

wo
kann ich sowas günstig bestellen?

als Anregung:
http://www.google.de/webhp?hl=deq=stehpult+b%C3%BCro…

oder im lokalen Möbelhandel, oder bei Tischlern.

Gandalf

Hi,
Ich hab mir schon lang einen Stehplatz für manche Arbeiten hergerichtet.
Wichtig ist, dass man die Höhe möglichst einfach verstellen kann, denn für jede Arbeit (handschriftliches, lesen, notebook oder was immer du auf den Stehplatz verlegst) braucht unterschiedliche Höhen

Gruss

M@x

Hallo,

ich habe selber keine Erfahrung damit gemacht, aber ein früherer Arbeitskolle hat sich so ein „Ding“ ins Büro gestellt. Er war sehr zufrieden.

Ich persönlich habe auch „gerne“ Rückenschmerzen und verändere meine Sitzposition häufig, stehe zum Telefonieren auf usw.

Ich habe nur flüchtig die Empfehlungen von Gandaf verfolgt. Die Mehrheit sind wohl nur höhenverstellbar, ich wünschte mir, dass auch die Neigung variabel ist. Letzteres erfordert eine untere Abschlußleiste, damit nicht alles herunterrutscht, ebenso eine Mulde/Schale an der oberen Kante, damit Stifte usw. abgelegt werden können und sie nicht „davonlaufen“.

Eine Stiftbox wäre auch hilfreich.

Dies wären meine Überlegungen, aber für mich steht es nicht zur Diskussion.

Gruß Volker

selbst gebaut
Hi!
Am besten wäre ein Tisch, den man variieren kann - die sind aber sehr teuer.

Evtl. gibt es da Möglichkeiten. Bist du selbständig oder Arbeitnehmer? Frag mal Deinen Arbeitgeber oder Sicherheitsbeauftragten/Sicherheitsingenieur oder auch Rentenversicherung/Berufsgenossenschaft danach. Als Argument würde ich die Ausfallzeiten bei einem möglichen Bandscheibenschaden anführen (bei mir dieses Jahr fast 6 Monate).

Sicher ist es von Vorteil, wenn man verschiedene Positionen abwechseln kann. Dafür gibt es auch verschiedene Sitzmöbel: Vom Ball bis zu ausgefuchsten Variationen

So, wir haben den privaten PC-Tisch selber aufgestockt: Tischbeine von IKEA: Plastikstopfen abgemacht, Beine gekürzt, Stopfen wieder dran und eine Tischplatte und das ganze auf den anderen Tisch gestellt (mit doppelklebeband dazwischen, damit nichts abrutscht). Was mit noch fehlt, ist eine „Stehhilfe“, so eine Art Bügelhocker. Das Stehen ist nämlich ganz schön anstrengend auf Dauer.

Grüße
kernig