Hallo,
aus Erfahrung ist es immer gut ein Ziel zu haben, eben nicht nur beim Sport. Aber So ein Ziel kann ganz unterschiedlich aussehen.
Beispielsweise kann man sich beim Sport entspannen und den Kopf von der Arbeit freikriegen, oder man kann beim Joggen das Ziel haben, immer neue Wege zu erforschen und dabei seine Umgebung kennenzulernen. Natürlich kann man Sport auch treiben um abzunehmen. Dann könnte das Ziel sein, in einer bestimmten Zeit ein bestimmtes Gewicht zu verlieren. Auch Sport mit sportlichen Zielen gibt es häufig, z.B. eine bestimmte Strecke zu schaffen (bspw. einen Marathon zu laufen) oder eine Strecke in einer bestimmten Zeit und sich dabei zu verbessern. Da frage ich mich natürlich nach der Motivation dahinter. Will man leistungsfähiger werden, sich mit anderen in Wettkämpfen messen, sein Lebensunterhalt damit verdienen oder worum geht es einem beim Sport.
Ich habe selbst einen Mix an Zielen und passe meine sportlichen Aktivitäten den Zielen an. Für mich ist wichtig meine berufliche Leistungsfähigkeit zu halten, den Kopf von der Arbeit freikriegen um entspannen zu können und auch mein Körpergewicht zu kontrollieren. Der letzte Punkt hängt natürlich auch an anderen Faktoren, z.B. Genuss von Lebensmitteln jeglicher Art.
Ich hoffe meine bescheidene Meinung zum Thema ist hilfreich.
Liebe Grüße
Falko Werner