Ist ein zwei adriges kabel für lampen zulässig?

Hallo, ich habe mal wieder eine frage:
Ich habe an einer Lampe (nein diesmal ist es eine andere Lampe) festgestellt, dass, das Stromkabel für die Lampe zwei adrig ist
Nun wollte ich fragen, ob das zulässig ist?

ps: es ist auch eine Leuchstofröhrenlampe auf wieder kvg.

Lampe) festgestellt, dass, das Stromkabel für die Lampe zwei
adrig ist
Nun wollte ich fragen, ob das zulässig ist?

Hat die Lampe ein Kunststoffgehäuse?

Gruß
Holger

Ja, das hat sie!

Dann ist es zulässig (owt)
.

ahh danke :smile:

Hallo,

Ich habe an einer Lampe (nein diesmal ist es eine andere
Lampe) festgestellt, dass, das Stromkabel für die Lampe zwei
adrig ist
Nun wollte ich fragen, ob das zulässig ist?

wenn die Leuchte schutzisoliert ist, dann ja.
Erkennst du an folgendem Zeichen auf Deiner Leuchte:
http://www.ph-linz.at/veoe/O2/schutz-isolierung-zeic…

Gruß
Jürgen

ahh danke :smile:

Ja, aah, denn es ist nichts von aussen da an was man berühren könnte und was auch gleichzeitig Strom leiten kann…

ahh danke :smile:

Ja, aah, denn es ist nichts von aussen da an was man
berühren könnte und was auch gleichzeitig Strom leiten kann…

achso :smile:
aber jetzt ist ja frage beantwortet :smile:

Hallo Sebastian !

Hat diese Leuchte ein Steckerkabel oder Festanschluß an Wand oder Decke ?
KVG,soll das „konventionelles Vorschaltgerät“ heißen ?

Ich weiss,es soll Leuchstoffleuchten geben,die schutzisoliert sind.
Die hätte dann auch nur 2-adrige Zuleitung,bzw. Anschluß.
Auf der Leuchte muß dann auch das Zeichen "Doppelquadrat " drauf sein.

Am besten sieht man es an der Anschlußklemme im Gerät selbst,wenn es ein Festanschlußgerät ist.
Nur 2-polige Anschlußklemme und KEINE Schutzleiterklemmschraube,zum Beispiel am Vorschaltgerät oder einer Montageplatte aus Metall.

In einem Schutzisolierten Gerät müßte das Vorschaltgerät ein spezielles sein,es muß kurzschlußfest sein und darf im Fehlerfall nicht zu heiß werden.
Deshalb ist es fast immer „geerdet“,auch in einem scheinbar vollisolierten Gehäuse aus Kunststoff,das aber dann doch nicht „schutzisoliert“ ist) und 3-poligen Anschluß fordert.

MfG
duck313

sie ist fest an decke montiert :smile:

Hallo !
Ja gut,aber das sagt nichts aus über die Zulässigkeit von 2-polig oder 3-polig im Anschluß !
Das kann man nur sehen,wenn es ein Typenschild gibt,wo das Schutzisoliert-Zeichen drauf ist(ein doppeltes,ineinander liegendes Quadrat) oder wie beschrieben an der Art des Anschlusses im Gerät.

Das von Außen kein Metall zu sehen ist,bedeutet erst mal gar nichts.
Man kriegt vielleicht keine Schlag,ein Schutzleiter kann trotzdem erforderlich sein für innen angebrachte Teile.

MfG
duck313

also ich habe mal lampe auf gemacht, da ist eine klemme wo drei kabel sind, es sind aber nur zwei angeschlossen, weil das Kabel nur zwei adrig ist.

Hallo nochmals !

Na,da haben wir es ja,was ich die ganze Zeit vermutet hatte.

Auch dieses Gerät ist falsch angeschlossen !

Wenn eine dreipolige Klemme eingebaut ist,an der geräteseitig auch drei Adern ankommen,dann braucht das Gerät auch eine 3-polig Zuleitung an der Decke.

Laß es von Deinem fachkundigen Verwandten richtig anschließen !

MfG
duck313

dann würde ja die Erdung fehlen, aber Lampe waren dies zwei quadrate, also kann man sich darauf auch nicht mehr verlassen?

Hallo !

Ich sehe schon,es wird wieder endlos werden.

Es ist also Schutzisoliert mit dem Zeichen ?

Es sind 2-Klemmen oder 3-Klemmen im Gerät ?

Wieso sind an den Klemmen im Gerät 3 Adern angeschlossen ?
2 Adern kommen vom Deckenanschluß,gehen auf die Klemme im Gerät,und dann,wie gehts da weiter?

MfG
duck313

die zwei kabeln gehen in die Drossel und ein Kabel geht zu einem Kontakt, wo die Lampe eingedreht wird.

ich wußte es,es hört wieder nicht auf.

Beantworte bitte meine vorherige Frage.
Im Gerät 2- Pol-Klemme oder 3-Pol-Klemme für den Anschluß ans Stromnetz ?

Die zwei Anschlüsse der Drossel gehen beide auf die Anschlußklemme für den Deckenanschluß ?

es ist eine 3-Pol Klemme für den Anschluss ans Stromnetzes

Hallo Sebastian !

Jede Antwort macht die Sache nicht klarer für mich.
Es kann an mir liegen,aber ich blicke nicht so recht durch.

Ein Foto der Anschlußklemme im Gerät würde alles sagen.

Ich mach jetzt hier Schluß. Bitte laß die Leuchte auch mal von Deinem fachkundigen Verwandten prüfen.
Dann bist Du sicher.

MfG
duck313

okay werde ich machen :smile: danke für mühe…