Ist Gott allmächtig?

Kann Gott ein Gegenstand machen, der so schwer ist, dass er ihn nicht tragen könnte?
Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein. Wo ist der Fehler?

Kann Gott ein Gegenstand machen, der so schwer ist, dass er
ihn nicht tragen könnte?
Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die
Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein. Wo ist der Fehler?

Der Fehler ist die sprachliche Pedanterie. Du definierst „Allmacht“ so, dass sie sich selbst widerspricht. Allmacht so zu definieren, dass sie bedeutet, dass man sich selbst die Allmacht abschneiden kann, ist wenig sinnvoll.

Die Fragestellung ist übrigens uralt, du wirst sicher vieles dazu finden, wenn du ein bisschen suchst. Google oder Bücherei oder so …

Levay

Ist nur so eine wirre Interpretation meinerseits:

Wörtlichgenommen könnte man das behaupten - und es ist KEIN Widerspruch!

Allmächtig sein = alle Macht sein.

‚Gott‘ ist so ein anderer Begriff für die Gesamtheit der Mächte (des Universums), wobei man Mächte modernerweise wohl besser als „Kraft“ bzw. „Energie“ auffasst.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass der Begriff der „Allmacht“ schon daher kommt (von ‚alle Macht _sein_‘), und nicht etwa von ‚alle Macht _haben_‘.

Vielleicht ist das ja mal ein Nachdenken wert…

LG
jochen

Hallo,

der Fehler liegt im Unendlichen.
Gott hat unendliche Fähigleiten und unendliche Kräfte. Dann wird der Stein unendlich schwer.
Aber unendliche Größen kann man mathematisch nicht vergleichen, sie sind schlichtweg unvorstellbar. Das wäre der versuch, bei 2 unendlich großen mengen sagen zu wollen, welche von beiden größer ist - und das ist unmöglich.

Gernot Geyer

eine Sache der Logik
Hi Andreas,

Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die
Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein.

Abgesehen davon, daß diese Frage (und ähnbliche andere) jahrhundertealt ist:
Wie stellst du dir das vor? Allein dadurch, daß jemand einen Fragesatz formuliert (egal, wie unsinnig der ist), sollte etwas zu beweisen sein?

Nun, die Frage hat weder mit Gottesattributen noch mit Religion überhaupt etwas zu tun, sondern allein mit Logik.

Denn ganz im Gegenteil hat jeder, der die Frage überhaupt beantwortet - egal ob mit ja oder mit nein - bewiesen, daß er selbst (= als Antwortender) einen logischen Fehler macht.

Genauer begründet haben wir das hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß

Metapher

Kann Gott ein Gegenstand machen, der so schwer ist, dass er
ihn nicht tragen könnte?
Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die
Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein. Wo ist der Fehler?

Hallo Levay,

Er wird und will keinen Gegenstand machen den er nicht tragen kann.
Aber bitte : Die Natur (d.h.Gott) macht nicht solche Experimente .
Gruss: hardy

Hallo,
eine Frage des Willens
Wenn Gott einen Stein macht den er nicht heben können will, dann kann er ihn auch nicht heben.
Wenn er aber einen macht den er heben können will, dann kann er ihn auch heben.
Da brauchts keine weitere Logik sondern das ist schon alles!
Denn: es geschieht nur was er will, sein Wille entscheidet über das was er macht und machen kann.
Ganz einfach!
Gruß Dr Hook

Hi Jo,

Wörtlichgenommen könnte man das behaupten - und es ist KEIN
Widerspruch!

und es ist auch keiner, Logik hin oder her, es ist eine
Frage der Zeit, einen Stein zu erschaffen, den man jetzt nicht
heben kann, den man aber später heben kann. Wenn man stärker
ist oder klüger oder die Frage der Zeit geklärt hat! :wink:
Dann kann man sogar zurück und zur selben Zeit einen Stein
heben, den man nicht heben kann!
Wenn du hier ein wenig hinabscrollst, findest du einen
schönen Artikel, eines hier bekannten Biologen! *fg*
Allmacht ist lediglich ein Wandeln zwischen den Zeiten
und der Zeitlosigkeit. Sie hebt alles auf, Logik, Mathematik
etc. Vorausgesetzt, dass es sie gibt!

Gruß
Walden

P.S.: ich hab das mal probiert mit deiner Vorgabe, du siehst
was dabei rauskommt! :smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo Uwe,

deine Argumentation ist gut.

Ich wollte den Unterschied zwischen „Macht haben“ und „Macht sein“ in die Diskussion bringen, als einen möglichen Ansatz zum Weiterdenken.

P.S.: ich hab das mal probiert mit deiner Vorgabe, du siehst
was dabei rauskommt! :smile:

Schön!

Liebe Grüße,
Jochen

Hallo,

Gott ist kein Nebel, der sich durch die Unendlichkeit zieht, oder nur eine formlose Kraft, sondern Gott ist, man kann das in der Bibel finden, zuerst einmal Person! Er ist der Urmensch aller Menschen, unser Vater, und mit seiner Willenskraft erschafft er alle Dinge.

Und Gott ist ewig, vollkommen, allmächtig und unendlich weise. Deshalb macht er auch keinen solchen Quatsch wie in der Frage angegeben.

> Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein. Wo ist der Fehler

Der Fragesteller vergisst, dass uns Gott die völlige Willensfreiheit gegeben hat und wir freie Menschen sind! Ohne diese Willensfreiheit wären wir Marionetten. Gott lässt uns also tun was wir wollen. Deshalb ist ja auch die Erde voller Lieblosigkeit, Ungerechtigkeit, Elend und Chaos. Während die Erde ein Paradies wäre, würden wir seinen Geboten folgen!

Wenn das Leben von uns Menschen mit dem sterben des Leibes zu Ende wäre, dann wäre Gott ein Tyrann! Aber das ist nicht so. Sein Wesen ist Liebe!

Unser Leben im Fleischleib ist eine kurze Lebensprobe und unser eigentliches, ewiges Leben beginnt erst richtig nach dem Abfall des Leibes!

Gott hat uns aus Liebe erschaffen und will uns, die wir beim Geisterfall mit Luzifer freiwillig von ihm abgefallen sind, einen Rückweg zu sich bahnen. Diesen Rückweg beginnen wir mit unserer Lebensprobe auf der materiellen Erde.

Herzliche Grüße
Helmut

Hallo Jo,

Ich wollte den Unterschied zwischen „Macht haben“ und „Macht
sein“ in die Diskussion bringen, als einen möglichen Ansatz
zum Weiterdenken.

Steckt dieses „Macht sein“ in allen Dingen (E=mc²),
dann bedeutet das „Macht haben“, die Fähigkeit des
Steuerns und des „Sichbedienens“. Auf Grund der Vielzahl
der Menschen, mit ihren kontroversen Ansichten,
siehe nur die aktuellen Auseinandersetzungen, braucht
man einen gemeinsamen Nenner.
Wenn, um das Beispiel weiterzuführen, einer einen Stein
schaffen will, den er nicht heben kann, der andere ihm diesen
aber bereits um die Ohren haut, dann ist das Dilemma
identifiziert.
Wir brauchen Konzentration auf den gemeinsamen Nenner,
den gemeinsamen, nicht den individuellen, dann wären
wir ein schönes Stück weiter und bräuchten uns auch
keine Steine mehr um die Ohren schlagen, Steine die
ohnehin zu schwer für uns sind, noch! :wink:
Solche Steine können aber auch Zeit heissen oder
Quantenmechanik oder Ethik!
Und der gemeinsame Nenner Energie oder Gott!
Ohne Gewähr! :wink:

Gruß
Walden

Kann Gott ein Gegenstand machen, der so schwer ist, dass er
ihn nicht tragen könnte?
Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die
Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein. Wo ist der Fehler?

Bewiesen zum Verstand, richtig.

Aber die Frage ist töricht, da die Schöpfung kein Werk des Verstandes ist, sondern umgedreht. Der Verstand ist ein Werk der Schöpfung. Man kann daher den Schöpfer nicht mit Mitteln des Verstandes begreifen zu versuchen.

Allmacht ist Allmacht und bedarf keines Beweises. Wenn der Mensch einen braucht, so berührt es diese Tatsache überhaupt nicht.

gruß
rolf

Hallo,

Steckt dieses „Macht sein“ in allen Dingen (E=mc²),
dann bedeutet das „Macht haben“,

Sicher? Ich denke nicht. Energie zu _sein_ heißt nicht, bewußt und willentlich eine Entscheidung treffen zu können, wie man sich als Energie verhält. Abegesehen davon spielt ein Verb wie „haben“ außerhalb der Zeit sowieso keine Rolle.

Aber mit Deinen Gedanken bringst Du mich wieder einen Schritt weiter:

Wir brauchen Konzentration auf den gemeinsamen Nenner,

Zwei sind mächtiger als einer. Viele sind noch mächtiger. Viele mögen eine Macht sein, aber sie müssen deshalb noch lange nicht fähig sein, diese zu nutzen. Doch jetzt die Konsequenz: Alle sind allmächtig. Wenn Gott ein Synonym für etwas allmächtiges ist, dann muß es wohl eine Eiganschaft haben, welche alle(s) vereint, also den ultimativen „gemeinsamen Nenner“. Ein inspirierender Gedanke. Allerdings: wie gesagt, ich verstehe darunter nicht automatisch auch die Fähigkeit, die Macht auch zu nutzen…

Was meinst Du: Wird dieser gemeinsame Nenner eher durch ein Art „kleinstes gemeinsames Viefaches“ oder durch den „größten gemeinsamen Teiler“ erreicht? Was die Vernunft angeht, glaube ich eher, es ist das letztere.

LG
Jochen

1 „Gefällt mir“

Hi Jochen,

Wörtlichgenommen könnte man das behaupten - und es ist KEIN Widerspruch!

Daß es ein Widerspruch ist, ist ja in der Frage selbst vorausgesetzt. Darin liegt aber noch keine Verletzung der Logik. Das passiert erst durch den, der sich auf die Frage einläßt und sie mit „ja“ oder „nein“ beantwortet *smile* Aber das hab ich ja in meinem Artikel oben näher erläutert.

Gruß

Metapher

1 „Gefällt mir“

Kann Gott ein Gegenstand machen, der so schwer ist, dass er
ihn nicht tragen könnte?
Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die
Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein. Wo ist der Fehler?

Der Fehler liegt in der Beschaffenheit unseres Gehirns(anatomisch sowie geistlich -würden zumindest einige Kläriker aus dem 15jahrhundert n chr. behaupten bevor sie uns auf dem Scheiterhaufen verbrennen :smile:. Wenn Gott aus dem Nichts ALLES erschaffen kann…

Durch einen Zweizeiler, kann man(n)wohl kaum/scheinbar beweisen ob Gott allmächtig ist oder nicht! (wie so alles im Leben - reine Glaubenssache)

gruss
effe

jeeep! vollkommen korrekt. Gott kann machen was er will!!!

gruss
effe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Kann Gott ein Gegenstand machen, der so schwer ist, dass er
ihn nicht tragen könnte?
Wie auch immer jemand antwortet, scheint doch die
Nichtallmacht Gottes bewiesen zu sein. Wo ist der Fehler?

En Allmächtiges Wesen würde sich weder für Deine Frage noch für eine Welt mit Lebewesen interessieren.

Es Existiert in seiner Vollkommenheit ins ich.

Alles Andere wiederspricht dem Begriff Allmacht.

Gruß
Markus

Hallo Jo,

Steckt dieses „Macht sein“ in allen Dingen (E=mc²),
dann bedeutet das „Macht haben“,

Sicher?

Wie könnte ich? Nein, es sind assoziative Gedankenspiele.
Wenn - dann - könnte etc. der Konjunktiv regiert!

Ich denke nicht. Energie zu _sein_ heißt nicht, bewußt
und willentlich eine Entscheidung treffen zu können, wie man
sich als Energie verhält.

Eine schwierige Frage, wir scheitern ja schon am erkennen
des eigenen Gehirns. Schlussendlich bleibt es
immer ein Zirkelschluss.

Abegesehen davon spielt ein Verb wie
„haben“ außerhalb der Zeit sowieso keine Rolle.

Es ist schwierig die Logik auszuhebeln und logisch
weiterzudenken. Metapher hat das ja nachgewiesen.

Aber mit Deinen Gedanken bringst Du mich wieder einen Schritt
weiter

Na prima! Bei unseren meetings machen wir öfters
solche brainstormings, konvergentes, divergentes
und manchmal sogar laterales, also so ein querdenken
bringt einen oft unverhofft auf verwertbare Ideen.

Wir brauchen Konzentration auf den gemeinsamen Nenner,

Zwei sind mächtiger als einer. Viele sind noch mächtiger.
Viele mögen eine Macht sein, aber sie müssen deshalb noch
lange nicht fähig sein, diese zu nutzen. Doch jetzt die
Konsequenz: Alle sind allmächtig.

Ja!

Wenn Gott ein Synonym für
etwas allmächtiges ist, dann muß es wohl eine Eiganschaft
haben, welche alle(s) vereint, also den ultimativen
„gemeinsamen Nenner“.

Coincidentia Oppositorum. Das erinnert an N. v.Kues,
G. Bruno, Spinoza etc. Das Zusammenfallen der Gegensätze
in Gott. Du korrelierst mit Geistesgrößen! Stark!

Ein inspirierender Gedanke. Allerdings:
wie gesagt, ich verstehe darunter nicht automatisch auch die
Fähigkeit, die Macht auch zu nutzen…

Vielleicht ist ja das der Sinn des Lebens, diese Fähigkeit
zu entwickeln? In uns und durch uns, mit Hilfe der Allmacht! :smile:

Was meinst Du: Wird dieser gemeinsame Nenner eher durch ein
Art „kleinstes gemeinsames Viefaches“ oder durch den „größten
gemeinsamen Teiler“ erreicht? Was die Vernunft angeht, glaube
ich eher, es ist das letztere.

Das ist eine sehr gute Frage! Ich denke darüber muss ich
erst einmal schlafen. Es wird so eine Art Kasuistik notwendig
sein, also individuell für jeden Fall. So siehst du das doch
auch, oder?

Herzliche Grüße
Walden

Aber klar doch ! LOL owT
   

Hallo,

Ein Allmächtiges Wesen würde sich weder für Deine Frage noch
für eine Welt mit Lebewesen interessieren.

Interessant, du scheinst also zu wissen, was allmächtige Wesen
interessiert! Wer bist du denn? Etwa selbst eines? Oder woher
weißt du?

Gruß
W.

2 „Gefällt mir“